News

EU-DSGVO: Umsetzung ist Compliance- und kein IT-Thema

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) setzt Unternehmen europaweit unter Zugzwang, ihren Umgang mit personenbezogenen Daten grundlegend zu überarbeiten. Jüngste Datenskandale, wie der um "Cambridge Analytica" und die darauffolgende Anhörung des Facebook-Chefs Mark Zuckerberg im US-Kongress, verschaffen dem Thema zudem eine breite Aufmerksamkeit. Um Verstöße gegen die Verordnung zu vermeiden, sollten alle relevanten Verfahren auch unter Risikoaspekten beurteilt werden. Eine Analyse der Managementberatung Horváth & Partners zeigt: Das lässt sich nicht im Vorbeigehen erledigen. Empfehlenswert ist ein Vorgehen in drei Schritten.

Neonatal Monitoring Equipment Market: Standalone Devices Spearhead with Portable Devices on the Trail

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Increased interest of neonatal monitoring equipment manufacturers in providing technologically-integrated and high-end solutions mirrors the healthcare sector’s inclination toward value-based care. Innovative technology offerings of new neonatal monitoring equipment manufacturers coupled with their attractive pricing has compelled major companies in expanding their product portfolio for meeting the requirement of neonatal intensive care units (NICUs).

Get A Free Sample Copy of Report@ https://www.factmr.com/connectus/sample?flag=S&rep_id=746

Recent Fact.MR report envisages the neonatal monitoring equipment market to record a steady 5.7% CAGR during the forecast period (2018-2028). Over 1,070,000 neonatal monitoring equipment are pegged to be sold worldwide by 2028-end. Prominent players operating in the market such as Medtronic Plc, Natus Medical, Inc., Koninklijke Philips NV, and others, are upgrading their portfolio to make it cost-effective, maintain hospital-to-home point-of-care (PoC) continuum, and incorporate value-added services.

Neonatal Monitoring Equipment Market: North America Continues to Stay at Vanguard with High Focus on Palliative Care

TeeGschwendner entwickelt Produktlinie nach der Formel Froböse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Funktionieren. Rund um die Uhr. Um das Streben nach Lebensqualität im Job-Freizeit-Lebens-Taumel unterzubringen, brauchen wir einen Plan. Die Formel Froböse bietet dazu wissenschaftlich fundierte Inhalte und Produkte. TeeGschwendner hat jetzt eine neue, ganzheitliche Produktlinie nach der Formel Froböse entwickelt, welche die wohltuende Kraft der Natur mit erlesenem Geschmack verbindet: Naturverliebt.

Unterstützt wurden die Teeexperten dabei von dem Ernährungs- und Fitnessexperten Prof. Dr. Ingo Froböse und der von ihm entwickelten Formel Froböse. Mit diesem Qualitätssiegel für selbst entwickelte und geprüfte Produkte schafft die "Formel Froböse" Wegweiser im Angebots- und Ratgeberdschungel in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Regeneration.

Eine Theorie hilft jedoch nur, wenn sie auch in die Praxis mit sorgfältig ausgewählten Partnern wie TeeGschwendner umgesetzt werden kann. In der neuen Produktlinie Naturverliebt von TeeGschwendner verbinden sich die positiven Eigenschaften von Wasser und Tee zu wohlschmeckenden Kompositionen, die die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit zum Vergnügen werden lassen.

Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herr Zuckerberg, warum bleiben unsere lokalen Daten nicht lokal bei uns?
Dipl.-Ing. Hans-Diedrich Kreft

Essen, 23. Mai 2018****** Mark Zuckerberg stellt sich für ca. 90 Minuten dem EU-Parlament und niemand fragt ihn nach einer alternativen Technik, bei der Personendaten lokal bleiben und nicht zur zentralen Auswertung zu den Facebook-Rechnern (z. B. in die USA) hochgeladen werden. Diese alternative Cloud-Technik heißt geerdete Cloud. Sie gestattet es, dass die Facebook-Software dezentral dort arbeitet, wo die Daten liegen. Die Technologie wurde in Deutschland entwickelt und ist im Einsatz. Der Erfinderunternehmer Dipl. Ing. H. - D. Kreft hat in dem Video https://youtu.be/XUMVjvAEoTs dargelegt, wie Europa vorgehen kann, um Datensicherheit für seine Bürger zu gewährleisten.

Potsdamer Feuerwerk vertritt Deutschland bei der Pyronale 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Potsdamer Feuerwerk vertritt Deutschland bei der Pyronale 2018
Potsdamer Feuerwerk Show Pyronale 2015, Foto: Jan Schugardt

Berlin, 23. Mai 2018 - Im August ist es endlich wieder so weit: Die Pyronale begrüßt die Potsdamer Feuerwerk GmbH als Mitstreiter um den Sieg des Feuerwerk-World-Championats. Vor zwölf Jahren erhellte die Pyronale zum ersten Mal den Nachthimmel über Berlin. Für dieses Jahr hat sich der Veranstalter eine ganz besondere Herausforderung ausgedacht: Es treten ausschließlich die Publikumslieblinge der letzten Jahre gegeneinander an.

Bekannt für ihre kreativen und modernen Pyro-Musicals sowie generationsübergreifende Expertise hat es das Team Potsdamer Feuerwerk - 2015 mit dem Publikumsaward ausgezeichnet - ein zweites Mal an den Start geschafft. Nun gilt es, der Jury und den Zuschauern eine ganz besondere Show zu bieten. Das Team ist mitten in den Vorbereitungen und freut sich auf den Startschuss zu einer fulminanten Feuerwerkskür, die sich hoffentlich gegen die anderen Mitbewerber durchsetzen und zum Sieg führen wird.

Atlantikwall auf Texel: Luftfahrt- und Kriegsmuseum feiert Neueröffnung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Luftfahrt- und Kriegsmuseum feiert Neueröffnung

Rund 73 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges werden auf der niederländischen Insel Texel die Erinnerungen an diese Periode wieder zu neuem Leben erweckt. Grund dafür ist das große Atlantikwall-Projekt der Provinzen Nord-Holland, Friesland und Groningen, in dessen Rahmen die Geschichte der deutschen Verteidigungslinie thematisiert wird. Um Texels Rolle als Teil des Atlantikwalls für Besucher anschaulich darzustellen, eröffnet das Luftfahrt- und Kriegsmuseum jetzt nach mehrmonatigem Umbau mit neuer Ausstellung.

Zeugen der Zeit
Um die Küste vor Invasionen von Seiten der Alliierten zu schützen, errichtete Deutschland im Zeitraum von 1942 bis 1944 eine rund 5.000 km lange Verteidigungslinie. Diese reichte von der Nordspitze Norwegens bis nach Spanien hinab und beinhaltete auch die niederländische Küste. Durch ihre Lage war die Insel Texel für die deutschen Truppen ein wichtiger strategischer Posten und wurde dadurch ebenfalls zum Teil des Atlantikwalls. Noch heute zeugen davon eine Vielzahl von Bunkern, die zum Großteil gut erhalten geblieben sind.

Eine glasklare Sache

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine glasklare Sache
Sie gehören zusammen wie Pech und Schwefel: Der Bayerische Wald und sein Glas

Spiegelau, 23. Mai 2018 (ah) - Das Glashandwerk besitzt in der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald eine mehr als 800 Jahre alte Geschichte. Auch wenn es vielerorts durch eine maschinelle Produktion ersetzt wurde, finden sich noch immer entlang der berühmten Glasstraße weltbekannte Betriebe, die in traditioneller Handarbeit dem Glas seine Form geben. Eines dieser Unternehmen ist die Glasmanufaktur von Poschinger, die in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen ihr 450. Jubiläum begeht. Doch auch sonst hat die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald für Freunde des glitzernden Rohstoffs viel zu bieten.

Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Ciper & Coll. erneut erfolgreich vor dem Landgericht Bielefeld

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Bielefeld vom 16.04.2018
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler:
Fehlgeschlagene Spondylodese im Segment L4/L5, 25.000,- Euro, LG Bielefeld, Az: 4 O 89/14

Chronologie:
Der Kläger begab sich wegen Beschwerden im Wirbelsäulenbereich in die Klinik der Beklagten, wo eine versteifende Wirbelsäulenoperation in Form einer Spondylodese im Bereich L4/L5 vorgenommen wurde. Unmittelbar nach dem Eingriff zeigte sich bei ihm eine Fußheberparese auf der linken Seite. Eine Revisionsoperation war erforderlich. Die Parese verblieb indes.

Verfahren:
Das Landgericht Bielefeld holte zu dem Vorfall ein neurochirurgisches Sachverständigengutachten ein. Nachdem der Gutachter insbesondere die groben Fehllagen der Schrauben durch den Operateur bemängelte, schlug das Gericht den Parteien einen Vergleich über pauschal 25.000,- Euro vor.

Erforschung der Mischung alternativer Brenn- und Kraftstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erforschung der Mischung alternativer Brenn- und Kraftstoffe
Weiterentwicklung des Rancimattests zur Bestimmung der Lagerstabilität alternativer Brennstoffe.

Treibhausgasreduzierte flüssige Brenn- und Kraftstoffe werden künftig an Bedeutung zunehmen, weil sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Fettsäuremethylester (FAME) aus Altspeisefetten (UCOME) kann heute schon beigemischt werden und auch hydriertes Pflanzenöl (HVO) eignet sich technisch als Heizölersatz. Weitere biogene und synthetische Brennstoffe (XtL) befinden sich in der Entwicklung. Brennstoffe, die aus mehreren Komponenten bestehen, müssen langzeitstabil und alterungsresistent bei der Lagerung im Heizöltank sein. Die der Heizölnorm entsprechende Qualität von Brennstoffen mit alternativen Anteilen wird mit etablierten chemischen Analysemethoden, wie beispielsweise PetroOxy (DIN EN 16091) oder Rancimat (DIN EN 15751), bestimmt und bewertet.

Seiten