GfG informiert: Intelligente Wohnhäuser mit optimalem Energieverbrauch und hoher Raumluftqualität
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 20 December 2017Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt, möchte sicher sein, dass er mit einem Unternehmen baut, dass nicht nur langjährige Erfahrung im Hausbau hat, sondern mit dem richtigen Blick in die Zukunft weiß, welche Wohnstandards morgen gefragt sind. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auf dem Energieverbrauch und einem gesunden Raumklima. Mit Unterstützung moderner Elektronik werden Häuser immer intelligenter und erfahren eine digitale Vernetzung mit nahezu allen Geräten im Haus.
Die Smart Home-Systeme des Hamburger Hausbau-Spezialisten GfG können nicht nur in den Bereichen Sicherheit und Komfort hilfreich sein, auch die Raumluft und den Energieverbrauch des Hauses können sie deutlich verbessern. CO2-Sensoren können beispielsweise die Luftqualität im Haus erkennen und entweder über die eingebaute Lüftungsanlage mehr Sauerstoff zuführen oder die Bewohner informieren, sodass diese selbst reagieren können. Zudem kann die Raumfeuchtigkeit gemessen und den Bewohnern angezeigt werden, mit dem Ziel, Schimmelbildung zu vermeiden. Ebenso verhält es sich mit dem Luftdruck und weiteren Bestandteilen, die zur Raumluft- und damit zur Wohnqualität beitragen.