News

Werbung mit Zusatznutzen: Feinstaubfilter als Litfaßsäulen von Better-Air

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Feinstaubfilter als Litfaßsäulen von Better-Air
Spittaler Stadtbild, Feinstaubfilter-Litfaßsäulen (Kluge, Werginz, Unterweger) © Stöflin

Die in Spittal, in Österreich erfundene Feinstaub-Filtertechnik "greift immer mehr um sich". Vor zwei Jahren hat die Stadtgemeinde Spittal die Filtertechnik "Greenbox" von Anton Kluges Firma "Better Air" auf zehn Kommunalfahrzeuge montieren lassen. Kluge entwickelte die Filtertechnik, die von der Technischen Universität Graz wissenschaftlich begleitet wurde, ständig weiter. Seine neueste Innovation in Sachen Feinstaubfilter sind Standgeräte mit Solarantrieb für die Lüfter, die die belastete Feinstaub-Luft durch die Filterschichten treiben. Zwölf dieser "Säulen" werden derzeit im Stadtgebiet Spittal aufgestellt. Optimale gesunde Luft ist das Ziel. Info: www.green-box.at

IoT im Unternehmen und IT-Risiken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IoT im Unternehmen und IT-Risiken

Im Zuge der Digitalisierung schreitet auch das Internet der Dinge (IoT = Internet of Things) voran. Dabei kommt es zunehmend auch in Unternehmen zum Einsatz. Da die Technologie Kosten einsparen und Abläufe vereinfachen kann, erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. Allerdings ist sie auch mit erheblichen Risiken für die IT-Sicherheit und den Datenschutz verbunden. Worin die Gefahren genau bestehen und wie man sie effektiv minimiert, ist das Thema dieses Beitrages.

Was ist das Internet der Dinge (IoT)?

Mit "Internet der Dinge" wird die Verknüpfung eindeutig identifizierbarer physischer Objekte (things) mit einer virtuellen Repräsentation in einer Internet-ähnlichen Struktur bezeichnet. Es werden physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzt, um sie zusammenarbeiten zu lassen. Das IoT soll die Menschen bei ihren Tätigkeiten - so gut wie unmerklich - unterstützen.

Digital Detox mit der Gesundheitsreise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digital Detox mit der Gesundheitsreise
Digital Detox à la Gesundheitsreise

München, 28. November 2017 (js) - Ständig E-Mails checken, Telefonate führen und gleichzeitig die Social-Media-Kanäle nach Neuigkeiten durchsuchen - schnell entwickelt sich ständige Erreichbarkeit zur Sucht. Kein Wunder, dass digitales Fasten immer mehr zum Trend wird. Ab Frühjahr 2018 stellt die Gesundheitsreise Angebote zum Thema Digital Detox im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Verfügung. Teilnehmer erwartet eine gezielte Auszeit von der digitalen Welt, inklusive Abschalten des Smartphones. Arbeitgeber können Mitarbeitern diese Form von Auszeit mithilfe eines Gesundheitsreise Wertschecks ganz einfach als steuerfreies Incentive ermöglichen. Im Fokus stehen der Genuss von Ruhe und Entspannung sowie das Training eines nachhaltig gesunden Umgangs mit den digitalen Medien.

Neues Bluetooth-Funkprotokoll für die Sicherheits- und Smart-Home-Branche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die AMG Sicherheitstechnik GmbH hat mit Bluetosec® (kurz BTS) eine Funktechnologie entwickelt, die den weltweit genutzten Bluetooth LE (Low Energy, kurz BLE) Industriestandard für die Sicherheits- und Smart-Home-Branche nutzbar macht.

Durch die Entwicklung eines neuen Funkprotokolls in der Bluetooth-Kommunikation zwischen Sendern und Empfängern erreicht Bluetosec® einen Sicherheitsstandard gegen Manipulationsversuche, der bislang noch von keinem vergleichbaren System erreicht wurde. Dieser hohe Sicherheitsstandard, vereint mit den positiven Eigenschaften von BLE (niedriger Energieverbrauch, hohe Funkreichweite und Datenübertragungsraten im Megabit-Bereich) ermöglicht ganz neue Systeme im Bereich Sicherheitstechnik und Smart-Home.

Bluetooth gehört zu denjenigen Technologiestandards, die die Kommunikationswelt nachhaltig verändert haben. Bluetooth ist vor allem in der Unterhaltungselektronik und Telekommunikation etabliert. Im Bereich der Sicherheits- und Smart-Home-Technik hat sich Bluetooth bislang unter anderem aufgrund des hohen Energieverbrauchs und der kurzen Reichweite der Geräte nicht durchgesetzt. Hier werden Technologien beziehungsweise Protokolle wie beispielsweise DECT, ZigBee, Z-Wave, HomeMatic oder WLAN genutzt.

Diskussion über Fachkräftemangel und politische Hürden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Diskussion über Fachkräftemangel und politische Hürden
Ralph Burkhardt, Konzernleitung der R+S solutions Holding AG, Professor Dr. Bernhard Vogel und R+S-V

Fulda. "Derzeit gibt es in der R+S-Gruppe insgesamt 720 unbesetzte Stellen, unter anderem für 500 Monteure. Würden wir für diese freien Arbeitsplätze qualifiziertes Personal finden, wäre R+S in der Lage, jährlich 60 Millionen Euro mehr Umsatz zu generieren." Ralph Burkhardt, Konzernleitung der R+S solutions Holding AG, fand anlässlich des Besuchs von Professor Dr. Bernhard Vogel klare Worte. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen war in der Zentrale der R+S-Gruppe in Fulda zu Gast, um sich über die Rolle der Unternehmen in der deutschen Wirtschaft auszutauschen und Ansätze zu finden, mittelständische Handwerksunternehmen zu stärken.

PRINTAS 3-7 Monatskalender 2018 - Qualität zählt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRINTAS 3-7 Monatskalender 2018 - Qualität zählt
PRINTAS Kalenderverlag Hamburg

Qualität setzt sich durch! Der 3-Monatskalender für 2018 von PRINTAS in Spitzenqualität
Wenn es um sinnvolle Werbemittel geht, ist das Beste gerade gut genug! Der renommierte Kalenderhersteller PRINTAS weiß ganz genau, worauf es bei Monatskalendern ankommt. Entscheidend ist nicht nur, dass der Kalender Auskunft über den laufenden und die kommenden Monate gibt. Das kann ein billig produzierter 3-Monatskalender auch. Wichtig ist vielmehr, dass ein qualitativ hochwertiger Kalender das ganze Jahr über im Einsatz ist und täglich gute Dienste leistet. Die stilvolle Gestaltung sorgt für einen angenehmen Blickfang, die exzellente Verarbeitung garantiert Stabilität und Haltbarkeit.

Weltspartag: 3 Gründe, "e-Sparschweine" zu füttern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gabi Helfenstein, Verkaufsleiterin Moneyou in Österreich

Sparen ist nach wie vor ein sehr wichtiges Thema der Österreicher. Die Gründe haben sich auch 93 Jahre nach Einführung des Weltspartags kaum verändert: Vorsorge und Konsum. Was sich rapide verändert hat, sind die Möglichkeiten, Geld zu verwalten: Nicht nur Schuhe, Flugtickets oder Sushi lassen sich heutzutage einfach im Internet bestellen - auch Sparen kann online stattfinden. Wenn man den richtigen Anbieter gefunden hat, ist das sogar ganz einfach.

Amsterdam, 24 Oktober 2017 - Das Traumauto, die Wohnungsrenovierung oder die Kreuzfahrt - obwohl die Österreicher im Vorjahr mehr Einkommen zur Verfügung hatten, haben sie einen höheren Anteil davon beiseitegelegt. Die Sparquote stieg von 7,3 Prozent auf 8,2 Prozent, laut der Statistik Austria. Während "Betongold" in Form von Grundstücks- und Immobilienkäufen sowie Bausparverträge die beliebtesten Anlageformen der Österreicher sind, nutzten 2016 nur 18 Prozent Online-Sparkonten.

eresult GmbH: Neue Kolleginnen in Köln und Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neue Kolleginnen in Köln und Hamburg
Logo eresult GmbH

Die Full-Service UX-Agentur eresult GmbH setzt weiter auf Stärkung der Standorte im Norden und Westen. Seit März 2017 unterstützt UX Consultant Janine Fischer das Kölner eresult-Team und seit Juni 2017 ist Stefanie Hädicke als Junior User Experience Consultant in Hamburg mit an Bord.

"Wir freuen uns, dass wir mit Janine Fischer in Köln ein richtiges Allround-Talent gewonnen haben, die sich schnell in ihre Aufgaben und Bereiche eingefunden hat", berichtet Thorsten Wilhelm, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von eresult. Studiert hat Janine Fischer Psychologie an der Universität Koblenz Landau am Campus Landau mit den Schwerpunkten Medien- / Kommunikationspsychologie und Wirtschaftspsychologie. Während ihres Studiums sammelte sie als Werksstudentin und Praktikantin u. a. Praxiserfahrungen bei einem großen deutschen Internetkonzern im Bereich Web und im E-Commerce-Bereich bei einer Tochtergesellschaft der OTTO Gruppe.

Drei Best of Consulting Awards für Berylls

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Drei Best of Consulting Awards für Berylls
Spitzenränge für die Münchner Topmanagement Beratung Berylls

Die Wirtschaftswoche zeichnet jedes Jahr die besten Beratungsgesellschaften in Deutschland mit den Best of Consulting Awards aus. Berylls kann in diesem Jahr gleich drei der begehrten Preise erringen. Den ersten Rang belegen die Experten aus München in der Kategorie Marketing & Vertrieb, sie können außerdem den Sonderpreis für Digitalisierung in Empfang nehmen. Beide Awards werden für ein Digitales Produkt verliehen, das Berylls für und mit einem großen OEM der Automobilindustrie entwickelt hat. Eine weitere Platzierung auf dem Podium gibt es für ein Projekt zur Wettbewerbsstrategie. Hier prämierte die Jury den Aufbau eines völlig neuen Geschäftszweigs rund um die Infrastruktur von E-Autos bei einem mittelständischen deutschen Tier 1-Automobilzulieferer.

Seiten