News

Nicht verpassen! Diese Woche startet die Comic Con Germany in Stuttgart.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicht verpassen! Diese Woche startet die Comic Con Germany in Stuttgart.

(Mynewsdesk) Diese Woche startet die Comic Con Germany       Und uns alle verbindet eins: der Spaß an Film, Comics und TV

Ein unvergessliches Wochenende zwischen Hollywoodstars, Cosplayern aus fernen Welten und talentierten Comiczeichnern hält die Comic Con Germany am 1. und 2. Juli 2017, in der Messe Stuttgart, für ihre Gäste bereit.

Geboten wird ein vollgepacktes Programm mit Autogramm- und Fotosession Area, Q&A, Comic Zone und Cosplayern inmitten eines bunten Treibens Gleichgesinnter. So können wir mit VALERIAN – DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN ein echtes Highlight ankündigen! Am Samstag um 11.00 Uhr wird Virginie Besson-Silla exklusiv einige Szenen aus dem neuen Film Ihres Ehemannes Luc Besson auf der Bühne in der Halle 3 zeigen und danach für ein Frage und Antwort Panel anwesend sein .

Und was macht die Comic Con Germany so besonders? Wir legen großen Wert auf Comiczeichner und Cosplayer, denen wir ganz eigene Bereiche auf der Convention widmen. Aufstrebende Künstler haben bei uns die Möglichkeit ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.

Finalistin des längsten Speaker Slams kommt aus München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finalistin des längsten Speaker Slams kommt aus München
Finalistin Christiane Paschka

Eine weltweite Speakertournee des renommierten internationalen Treffens der TOP 31 Speaker fand nun auch neben New York, Wien und Frankfurt am 24.06.2017 an der schönen Mosel statt. Der Ort wurde vom Veranstalter bewusst an die Mosel gelegt, um dem hochkarätigen Speaker Slam den entsprechenden Rahmen zu bieten.

Bereits vor Veranstaltungsbeginn kam es zu einem dichten Gedränge auf der Zufahrtsstraße zum Veranstaltungsort.
Alle 31 Finalisten trafen dennoch pünktlich zum Veranstaltungsbeginn ein. Vermutlich hatte man nicht mit diesem geballten Andrang gerechnet. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
In der ausverkauften Güterhalle wurde den Anwesenden nicht nur durch die Außentemperaturen stark eingeheizt. Auch die Themen der angetretenen Finalisten aus 4 Ländern trugen dazu bei, dass den Speakern und Zuschauern sichtlich heiß wurde. Die Begeisterung des Publikums war kaum noch zu steigern.

Mit-Pferden-reisen.de: Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500
Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500: Luxus für schwere Lasten

Hamburg, 26. Juni 2017 - Vor zwei Jahren hat Mit-Pferden-reisen.de das Humbaur-Modell Notos Alu vorgestellt. Nun schickte der bayerische Hersteller den "großen Bruder" Notos PLUS 3500 in den Test. Der Aluminium-Anhänger ist mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für tierische Schwerlasten und viel Gepäck in der begehbaren Sattelkammer ausgelegt. Er überzeugte mit robustem Auftritt und viel, viel Platz.

Die Größe ist nicht das einzige Plus am PLUS. Schon rein optisch vermitteln der geschweißte Rahmen und der 2,21 Meter hohe Aufbau aus doppelwandigem Aluminiumprofil einen sehr robusten Eindruck. Links und rechts am Heck sind die Beleuchtungskörper in Seitenwandabstützen eingelassen. Dass stabilisiert nicht nur, sondern verhindert auch, dass ein Huf in irgendwelche Spalten geraten kann.

Patentanwälte von Covestro ziehen in den Innovationspark Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Innovationspark Leverkusen (IPL) kann ein weiteres prominentes Unternehmen vorweisen: Die Abteilung für Intellectual Property mit den Patentanwälten des Chemie-Unternehmens Covestro (ehemals Bayer MaterialScience) ist Anfang Oktober aus Monheim nach Leverkusen gezogen.

Im Marie-Curie-Campus, dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Wuppermann AG, hat der Konzern insgesamt 1.550 m² Bürofläche angemietet. Die Neuansiedlung kam durch Vermittlung der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH und in Zusammenarbeit mit dem Objektverwalter Baucon Immobilien Management GmbH zustande. Im Vorfeld des Umzugs wurden im früheren Verwaltungssitz des Stahlwalzwerks Wuppermann umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen mit entsprechend hohen Investitionen getätigt. Im Marie-Curie-Campus stehen noch ca. 320 m² Restmietfläche für Büronutzung zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, dass das Leverkusener Unternehmen Covestro den Schritt aus Monheim nach Leverkusen gegangen ist und im Innovationspark ideale Bedingungen für sein Geschäft vorfindet“, sagt WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier. Im Innovationspark Leverkusen sind durch die Ansiedlung von Covestro 50 weitere Arbeitsplätze entstanden.

Standort Leverkusen auf der Polis Convention 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei der Fachmesse für Stadt- und Immobilienentwicklung in Düsseldorf präsentiert sich Leverkusen am 17. und 18. Mai 2017 als attraktiver Standort für Investitionen. Die neue bahnstadt opladen GmbH, die Stadt Leverkusen, die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH und die Cube Real Estate GmbH bilden den Leverkusener Part am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V.. Ein Ideenwettbewerb soll dem „Dienstleistungsblock“ in der Neuen Bahnstadt West zu einem neuen Arbeitstitel verhelfen.

Top Büro-Neubauprojekt im Innovationspark Leverkusen (IPL): Aachener Investor Kadans Real Estate plant Vorratsbau mit insgesamt 7.250 m² Büromietfläche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Aachener Projektentwickler Kadans Real Estate plant im IPL den Neubau einer Büroimmobilie mit insgesamt bis zu 8.500 m² Bruttogeschossfläche. Der Bürokomplex ist aufgeteilt in zwei Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 7.250 m². Der Mietpreis für die Neubauflächen, die ca. 14 Monate nach Baustart zur Verfügung stehen werden, beginnt ab 11,90 Euro/m², die Nebenkosten betragen ca. 1,50 Euro/m².

In zwei Bauabschnitten sollen zwei Bürohäuser entstehen, die jeweils drei Etagen mit je einer Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 1.180 m² aufweisen sowie je eine Bel-Etage (Staffelgeschoss) mit 710 m². Somit ergibt sich eine Bruttogeschossfläche von 4.250 m² pro Haus. Die Flächen sind teilbar in Einheit ab 200 m². Insgesamt werden für den Gebäudekomplex rund 180 Parkplätze zur Verfügung stehen.

Zu den Ausstattungsmerkmalen des Neubaus gehören ein hochwertiger Innenausbau nach modernstem Standard, wirtschaftliche Energieeffizienz, LED-Beleuchtung, ein Personenaufzug sowie ein außenliegender elektrischer Sonnenschutz. Die Raumtrennwände können flexibel aufgeteilt werden, sodass Mieterwünsche beispielsweise hinsichtlich der Raumaufteilung berücksichtigt werden können.

Globalways AG bezieht modernstes Rechenzentrum NRWs in Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Globalways AG, ein Mittelständler aus Stuttgart mit derzeit ca. 60 Mitarbeitenden, zählt zu den führenden deutschen Infrastruktur-Anbietern in den Bereichen Colocation und Connectivity. Im Gewerbegebiet Fixheide in Leverkusen hat das Unternehmen innerhalb von sechs Monaten Bauzeit
das zurzeit moderneste Rechenzentrum in Nordrhein-Westfalen mit rund 2.000 qm Fläche in der ersten Bauphase realisiert. Weitere 3.500 qm sind am Standort in Leverkusen in Planung. Zum Kundenkreis gehören internationale Top-Konzerne aus Köln und Düsseldorf.

Barmenia pro Klimaschutz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Barmenia pro Klimaschutz

(Mynewsdesk) Die Barmenia gleicht ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein Klimaschutzprojekt auf Madagaskar aus. 2.218 Tonnen CO2-Emissionen werden kompensiert. Dies bedeutet einen Rückgang von 34 Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahr.

Nach der erstmaligen Kompensation für 2015 konnten die Barmenia-Mitarbeiter in diesem Jahr über das Klimaschutzprojekt abstimmen. 47,7 Prozent entschieden sich für das Projekt "Mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel ". Somit können ca. 1.000 energieeffiziente Solarkocher für mittellose Haushalte auf Madagaskar angeschafft werden.

Jährlich wird eine CO2-Bilanz erstellt, in der Emissionen erfasst werden, die durch Verbrauch von Energie, Wasser und Papier, den Geschäftsreiseverkehr, die Entsorgung von Abfällen sowie durch den Verlust von Kühl- und Löschmittel am Hauptstandort Barmenia-Allee 1 in Wuppertal entstehen.

Weltverband der Immobilienbewertungsorganisationen (WAVO) diskutiert Zukunft von Automated Valuation Models (AVM) auf Fachkonferenz in Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Im Rahmen der Mitgliederversammlung der World Association of Valuers Organisations (WAVO) und der anschließenden Konferenz in Berlin vom 15.-16. Juni wurde das Thema AVM anhand von Beispielen zur Bewertungssoftware aus den Ländern Süd-Korea, Rumänien und Deutschland (vdpResearch) diskutiert.

ProService informiert: Warum die Finanzindustrie keine Edelmetalle mag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Warum die Finanzindustrie keine Edelmetalle mag

Die Finanzinstitute erschaffen Geld aus dem Nichts. Über die Ausreichung von Krediten wird neues Buchgeld erschaffen, dem kein echter Wert entgegensteht. Verdient wird an den Zinsen und an der Verwertung von Sicherheiten bei Kreditausfall. Reale Werte, wie Edelmetalle, passen da nicht ins Geschäftsmodell.

Seiten