News

Ungeliebte Besucher - Das Besichtigungsrecht des Vermieters

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München (16.03.2017) - Die Besichtigung der Mietwohnung durch den Vermieter ist ein sensibles Thema. Immer wieder kommt es zum Streit, ob der Vermieter überhaupt in die Wohnung darf. Der Verband bayerischer Wohnungsunternehmen (VdW Bayern) gibt einen Überblick über die aktuelle Mietrechtsprechung und Anlässe für Wohnungsbegehungen.

Im Juni 2014 sorgte ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH VII ZR 289/13) für Aufsehen. Das Gericht erklärte eine fristlose Kündigung gegen einen Mieter, der seinen Vermieter aus der Wohnung getragen hatte für unwirksam. Die Kündigung sei nicht gültig, da der Vermieter gegen den Willen des Mieters und ohne Anlass Räume in Augenschein genommen hatte, urteilte das Gericht. Streitigkeiten rund um das Besuchsrecht sind nicht immer so spektakulär, aber der Fall zeigt das Spannungsverhältnis zwischen dem Ruhebedürfnis des Mieters und dem Besichtigungsrecht des Vermieters.

Journalistenpreis PUNKT: Jetzt multimediale Online-Formate und Fotos einreichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Jetzt multimediale Online-Formate und Fotos einreichen

(Mynewsdesk) Der Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT geht in eine neue Runde. In der Kategorie Multimedia können journalistische Formate eingereicht werden, die mit den Möglichkeiten des Internets technologische Entwicklungen verständlich und erlebbar machen. In der Kategorie Foto zeichnet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften fotografische Arbeiten mit Technikbezug aus. Zusätzlich vergibt die Akademie ein Fotostipendium. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert.

Vertragsverstöße von Kollegen - Meldepflicht für Arbeitnehmer?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vertragsverstöße von Kollegen - Meldepflicht für Arbeitnehmer?
Arbeitsrecht

Müssen Arbeitnehmer Verstöße von Kollegen beim Arbeitgeber anzeigen?

Aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sich für Arbeitnehmer Pflichten zur Rücksichtnahme auf die Interessen des Arbeitgebers. Wer diese Pflichten als Arbeitnehmer verletzt, kann unter Umständen eine fristlose Kündigung vom Arbeitgeber erhalten (BAG, Urteil vom 26. März 2009 - 2 AZR 953/07 -, juris). Wie sieht es nun aber aus, wenn man mitbekommt, dass Kollegen Vertragsverstöße begehen? Sind Arbeitnehmer dazu verpflichtet, diese Verstöße beim Arbeitgeber zu melden bzw. stellt eine unterbliebene Anzeige selbst einen Vertragsverstoß dar, der den Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen kann?

Grundsätzlich keine Meldepflicht

Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
Arbeitsrecht

Prüfung von Scheinselbstständigkeit: Bei der Prüfung der Frage, ob ein Mitarbeiter als Scheinselbstständiger beschäftigt wird, ist zunächst auf den Vertrag zu schauen. Wenn der Vertrag bereits als Arbeitsvertrag betitelt ist, gibt es wenig Raum für Diskussionen. So darf man den Vertrag mit einem freien Mitarbeiter natürlich nicht betiteln.

Rechte und Pflichten aus dem Vertrag: In einem weiteren Schritt werden dann die einzelnen Regelungen untersucht. Oftmals finden sich hier in Verträgen mit vermeintlich freien Mitarbeitern Rechte und Pflichten, die typischerweise Arbeitnehmern und Arbeitgebern zustehen bzw. obliegen. Dazu zählen etwa Regelungen zur Abwesenheit und Anwesenheit oder Weisungsrechte. Welche Bezeichnung in der Überschrift gewählt wurde, ist dann in der Regel nicht mehr entscheidend. Meist wird es sich dann bereits um einen Arbeitsvertrag handeln.

Fraunhofer SIT: Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Volksverschlüsselung für kleine und mittlere Unternehmen
Fraunhofer SIT: Volksverschlüsselung für Unternehmen

Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT bietet für kleine und mittlere Unternehmen jetzt eine kommerzielle Lösung der Volksverschlüsselung an. KMUs können sich jetzt unter www.volksverschluesselung.de/kmu für den Praxis-Test bewerben, bei dem Unternehmen die Volksverschlüsselung ein Jahr lang kostenfrei benutzen können - unabhängig von der Anzahl der Nutzer. Die notwendige individuelle Registrierung der ausgewählten Unternehmen erfolgt durch Ausweiskontrolle im Internet-Video-Chat.

Aprimo übernimmt ADAM Software und bringt erstklassiges Digital-Asset-Management für Marketing-Aktivitäten ? eine echte Branchenneuheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aprimo übernimmt ADAM Software und bringt erstklassiges Digital-Asset-Management für Marketing-Aktivitäten ? eine echte Branchenneuheit

(Mynewsdesk) CHICAGO, IL und GHENT, BELGIEN -- (Marketwired) -- 03/16/17 -- Aprimo, Pionier und Branchenführer für Markting-Aktivitäten, gab heute die Übernahme von ADAM Software bekannt, einem führenden internationalen Anbieter von Softwarelösungen für Digital-Asset-Management (DAM). ADAM wird direkt in Aprimos Plattform integriert. Kunden kommen somit in den Genuss der branchenweit ersten und einzigen Lösung für Marketing-Aktivitäten, die nicht nur die Produktion, sondern auch die Veröffentlichung von Inhalten übernimmt ? ein wichtiger Prozess, wenn es darum geht, Rich Media schnell auf den Markt zu bringen und ein erstklassiges Kundenerlebnis im großen Maßstab zu schaffen.

Babybad mal anders!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Babybad mal anders!

Die Kräuter- und Kinderwunschexperten der Münchner Manufaktur Vita Et Natura erweitern ihr Sortiment um den Badezusatz Vita Et Natura Moorbad. Das Bad enthält wirksame Bestandteile aus dem Moor, die Frauen bei unerfülltem Kinderwunsch unterstützen.

Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Arbeitsrecht

Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung

In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals zunächst Überstunden, ohne sich weiter um die Frage der Vergütung zu kümmern. Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder man fühlt sich wohl beim Arbeitgeber und denkt gar nicht weiter darüber nach, oder aber es kriselt bereits im Unternehmen und man möchte nicht negativ auffallen und arbeitet deshalb etwas mehr. Wenn dann allerdings eine Kündigung vom Arbeitgeber folgt, möchten Arbeitnehmer ihre Überstunden auch vergütet haben.

Geltendmachung schwierig bei Ausschlussfristen

FlexX-Induktion mit Kochfeldabzug ist hier keine "Stolperfalle"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einzigartig im Markt: Kochfeldabzug befindet sich nicht zwischen, sondern hinter den Kochzonen

Induktions-Kochfelder mit Kochfeldabzug sind der neue Trend. Oftmals jedoch stehen sie beim Hantieren mit den Töpfen mitten im Weg. Nicht so bei ORANIER: Die FlexX-Induktion KXI 1092 Basic-PLUS verfügt über einen Kochfeldabzug hinter den Kochzonen. Das heißt: Anders als bei vergleichbaren Geräten findet sich hier keine "Stolperfalle" im Kochbereich. Die platzsparende Bauweise sorgt übrigens dafür, dass unter dem Kochfeld noch Platz für Schubladen, Auszüge oder einfach als Stauraum zur Verfügung steht - das bietet so noch mehr Freiheit und Komfort bei der Küchenplanung. Zudem ist der Kochfeldabzug sowohl in der Inselplanung als auch in der Küchenzeile einsetzbar.

Yamaha Music Foundation of Europe fördert junge Musiker mit Stipendien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Yamaha Music Foundation of Europe fördert junge Musiker mit Stipendien
Die Yamaha Music Foundation of Europe hat drei Stipendien an Nachwuchspianisten vergeben.

Rellingen, 16. März 2017 - Seit 1966 widmet sich die Yamaha Music Foundation of Europe dem Ziel, junge Musiker in Europa zu unterstützen und das Interesse sowie die Freude am Spielen eines Musikinstruments zu fördern. In Deutschland hat die YMFE-Stiftung zu diesem Zweck drei Stipendien für Nachwuchspianisten im Wert von jeweils 2.000 Euro vergeben.

Drei Stipendien für junge Pianisten
Die glücklichen Gewinner der Finalrunde heißen Minsoo Hong von der Hochschule für Musik in Detmold, Viktor Soos von der Musikhochschule Lübeck und Robert Neumann von der Hochschule für Musik Freiburg. Vor rund 180 Zuschauern konnten sie sich im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock die drei ausgelobten Stipendien sichern. Robert Neumann erspielte sich zudem die Gunst der Zuhörer und damit den Publikumspreis von 500 Euro. Als weiterer Preis war ein Engagement für einen Solo-Abend in der Cognito-Konzertreihe in Norderstedt bei Hamburg ausgelobt, diesen wird Viktor Soos bestreiten.

Seiten