News

Naturland verstärkt Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Naturland verstärkt Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser

Neumarkt, 16.03.2017 - Naturland ist jetzt Mitglied in der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. Damit unterstreicht der Öko-Verband seine umfassende Unterstützung für das Bio-Mineralwasser-Siegel der Qualitätsgemeinschaft und das damit verbundene Engagement der Bio-Mineralwasser-Brunnen. "Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser sind von so großer Bedeutung, dass Naturland dies sogar explizit in den eigenen Richtlinien verankert hat", so Naturland Geschäftsführer Steffen Reese: "Das Bio-Mineralwasser-Siegel der Qualitätsgemeinschaft setzt hier konsequent an: Es steht für höchste Wasserqualität, die nachhaltige Bewirtschaftung von Quellen und aktiven Wasserschutz durch die gemeinsame Förderung des ökologischen Landbaus. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir als Naturland dieses Konzept voll unterstützen." Mit Naturland, Bioland und Demeter gehören damit alle großen Öko-Verbände in Deutschland der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser an.

SAP-Lizenzmanagement: DeskCenter und VOQUZ schließen Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 DeskCenter und VOQUZ schließen Partnerschaft
Christoph A. Harvey, Chief Executive Officer, DeskCenter Solutions AG

Leipzig, 16. März 2017 - Die DeskCenter Solutions AG, Anbieter von Lösungen für das IT Infrastruktur und IT Lifecycle Management, hat mit VOQUZ Labs GmbH eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Zum Portfolio des IT-Lösungsanbieters und Systemintegrators gehört samQ, eine Spezialanwendung für das Management von SAP-Lizenzen. Diese wird im Zuge der Kooperation in die DeskCenter Management Suite integriert. Die Integration wird es Unternehmen ermöglichen, unter der einheitlichen Oberfläche der DeskCenter Management Suite auch die Nutzung ihrer SAP-Lizenzen zu messen, abzubilden und zu optimieren sowie die Compliance sämtlicher Unternehmenslizenzen sicherzustellen.

Effiziente Wartung für Busse und effiziente Produktion in der Busindustrie: Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der Bus2Bus in Berlin innovative und effiziente Wartungstechnik und Steigtechnikanlagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der Bus2Bus in Berlin innovative und effiziente Wartungstechnik und Steigtechnikanlagen

(Mynewsdesk) Effiziente Wartung für Busse und effiziente Produktion in der Busindustrie

Günzburger Steigtechnik präsentiert auf der Bus2Bus in Berlin innovative und effiziente Wartungstechnik und Steigtechnikanlagen

Minimierte Standzeiten und höchste Effizienz dank innovativer Wartungstechnik: Wie Busse wieder schnellstmöglich in den Linien- oder Reiseverkehr zurückkommen, weil sich über Prozessoptimierung die Standzeiten in der Wartung deutlich reduzieren lassen, das zeigt der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik auf der ersten Bus2Bus in Berlin. Der Spezialist für Wartungsanlagen für Busse und Steigtechnikanlagen für die Busindustrie präsentiert vom 25. bis 26. April an seinem Stand (Halle 21, Stand 213) effiziente und sichere Lösungen für das Arbeiten in der Höhe.

Sehr gut für kundenfreundliche Energierechnung von lekker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sehr gut für kundenfreundliche Energierechnung von lekker

(NL/5369127428) Die jährliche Strom- und Gasabrechnung ist für viele Kunden nur schwer verständlich und nachvollziehbar. Anders sieht das für Kunden von lekker aus. Das Deutsche Institut für Energietransparenz (DIFET) hat die Rechnungen von lekker bereits zum dritten Mal in Folge mit der Gesamtnote Sehr gut zertifiziert. Bei lekker ist die detaillierte Berechnung von Verbrauch und Betrag für den Kunden leicht nachvollziehbar. Insgesamt drücken das Wording, die Struktur und die Tonalität der Rechnung einen sehr kundenfreundlichen und sympathischen Stil aus, der den Kunden erfreut, schreiben die Experten des unabhängigen DIFET in ihrem Zertifizierungsreport.

Nur die Kalk-Innenputzlinie der Schwenk Putztechnik hat das strenge TÜV-Zertifikat: Interview mit Johann Endrass, Produktmanager für Putze, bei der Schwenk Putztechnik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Interview mit Johann Endrass, Produktmanager für Putze, bei der Schwenk Putztechnik

(Mynewsdesk) Interview mit Johann Endrass,
Produktmanager für Putze, bei der Schwenk Putztechnik

Nur die Kalk-Innenputzlinie der Schwenk Putztechnik hat das strenge TÜV-Zertifikat

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen ist längst Standard in Deutschland. Architekten und Bauherren verlangen allerdings noch viel mehr von modernen Baustoffen: Diese sollen auf der einen Seite ökonomisch einsetzbar sein, damit die Baukosten im Rahmen bleiben, auf der einen Seite steigt die Nachfrage nach ökologisch und gesundheitlich unbedenklichen Produkten, die auch höchsten Standards der Wohngesundheit entsprechen. Über diese Entwicklung sprachen wir mit Johann Endrass, Produktmanager der Schwenk Putztechnik, der Premiummarke für Putzsysteme der quick-mix Gruppe.

Wohngesunde Baustoffe, ist das nicht nur ein Marketing-Gag, Herr Endrass?

High-End-Entfettung bei der Richard Geiss GmbH: Spezialist für Lösemittelaufbereitung investiert über zwei Millionen Euro in den neuen Geschäftsbereich der Lohnentfettung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Spezialist für Lösemittelaufbereitung investiert über zwei Millionen Euro in den neuen Geschäftsbereich der Lohnentfettung

(Mynewsdesk) High-End-Entfettung bei der Richard Geiss GmbH

Spezialist für Lösemittelaufbereitung investiert über zwei Millionen Euro in den neuen Geschäftsbereich der Lohnentfettung

Offingen (jm).
Startschuss für ein neues Geschäftsfeld mit großem Wachstumspotenzial: Mit der Inbetriebnahme einer neuen Entfettungsanlage am Firmensitz in Offingen (Landkreis Günzburg) hat die Richard Geiss GmbH jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt. Das Familienunternehmen, das in Europa zu den führenden Anbietern von aufbereiteten Lösemitteln zählt, weitet sein Dienstleistungsangebot konsequent aus und bietet ab sofort die prozesssichere Lohnentfettung für Kleinteile und Baugruppen bis zu einer Größe von 1.200 mm x 800 mm x 970 mm an. Insgesamt investierte das Unternehmen über zwei Millionen Euro in eine neue 800 m2 große Halle und eine High-End-Entfettungsanlage von einem der führenden Hersteller Pero.

Immer im Einklang mit der Norm: DIN EN 131-1/2: Günzburger Steigtechnik klärt über alle relevanten Normenänderungen auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  DIN EN 131-1/2: Günzburger Steigtechnik klärt über alle relevanten Normenänderungen auf

(Mynewsdesk) Immer im Einklang mit der Norm

DIN EN 131-1/2: Günzburger Steigtechnik klärt über alle relevanten Normenänderungen auf

Günzburg (jm).
Der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik hat rund um die Normenänderungen bezüglich DIN EN 131-1/2 und DIN EN ISO 14122 eine große Service-Offensive für seine Kunden und die Partner im Handel gestartet. Mit speziellen Sonderdrucken und Mailings, einer übersichtlichen Darstellung im neuen Steigtechnik-Ratgeber 2017 sowie einem Normenservice im Internet auf www.steigtechnik.de bringt das Unternehmen Licht ins Dunkel und informiert seine Kunden und Geschäftspartner über den aktuellen Stand des Umstellungsprozesses.

Guidewire-Studie: Generation Y setzt auf Versicherungen aber mehr Aufklärungsbedarf erforderlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KOELN, Deutschland und LONDON, Großbritannien, 16. März 2017 - Deutsche zwischen 20 und 30 Jahren sind auf ihre Sicherheit bedacht und schützen auch ihr Hab und Gut mit Versicherungen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag von Guidewire Software (NYSE: GWRE), einem Anbieter von Software für Schaden- und Unfallversicherer. Laut der Umfrage sichern zwei Drittel der Befragten bereits ihren Besitz mit einer Hausratversicherung ab, doch ist trotzdem mehr Aufklärung gefragt: So schließen viele eine Hausratversicherung erst ab, nachdem etwas passiert ist (75 %) und die Hälfte der Versicherten (50 %) weiß nicht, was sie im Falle eines Umzugs tun muss, um den Versicherungsschutz weiter zu gewährleisten. Leider verfügen Versicherer oft nicht über die Kapazitäten, um proaktiv mehr Aufklärung zu betreiben oder ihr Kerngeschäft, das Verkaufen von Versicherungen, voranzutreiben. Das liegt häufig daran, dass viele Versicherer das Potential der Digitalisierung nicht für sich nutzen. Mit modernen Technologien, die die besonderen Ansprüche der Schaden- und Unfallversicherungsbranche verstehen, können Versicherer kundenorientierter arbeiten und eine kosteneffiziente Prozessoptimierung gewährleisten. So können sie sich auf die Aufklärung ihrer Kunden und den Ausbau ihres Geschäfts konzentrieren.

Seiten