News

Hauptverdächtiger für Übergewicht wird ignoriert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hauptverdächtiger für Übergewicht wird ignoriert
Foto: Fotolia / contrastwerkstatt (No. 5615)

sup.- Die Tendenz ist seit Jahren eindeutig: Die Deutschen werden immer dicker. Zwei Drittel der Männer (67 Prozent) und die Hälfte der Frauen (53 Prozent) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts übergewichtig. Rund ein Viertel von ihnen ist sogar stark übergewichtig (adipös). Die Gründe für diese Entwicklung sind vielschichtig. Genetische Faktoren, Stress, Schlafmangel, Ernährungsverhalten sowie Bewegungsdefizite begünstigen die Übergewichtsproblematik. Unter dem Strich entscheidend ist aber die Energiebilanz. Erwachsene, die nicht mehr Energie über die Nahrung aufnehmen als sie über die körperliche Aktivität verbrauchen, müssen sich keine Gedanken über ihr Gewicht machen. Aber exakt dieses Gleichgewicht gelingt der Mehrzahl der Bundesbürger nicht mehr, weil ihr Energieverbrauch in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken ist.

Asthmatiker sind oft zu genügsam

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Asthmatiker sind oft zu genügsam
Foto: Fotolia / Antonioguillem (No. 5614)

sup.- Wir atmen, solange wir leben. Die Versorgung mit Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid über die Atmung - im Ruhezustand ungefähr zwölfmal pro Minute - verlaufen unbewusst und bei gesunden Menschen vollkommen unproblematisch. Bei der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale, unter der in Europa rund 30 Mio. Menschen leiden, ist diese lebensnotwendige biologische Funktion durch permanente Entzündungsprozesse sowie Überempfindlichkeit der Bronchien hingegen gestört. Insbesondere bei körperlicher Anstrengung schnürt es diesen Patienten förmlich die Luft ab, was bis hin zu akuten Atemnot-Attacken (Exazerbationen) führen kann.

Generika bei Inhalatoren problematisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Die tägliche, korrekte Inhalation ihrer Wirkstoffe ist für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD maßgeblich für den Therapieerfolg. Untersuchungen zeigen, dass die Therapietreue (Compliance) bei den Patienten entscheidend von der Art des Inhalationssystems abhängt. Deshalb kann es äußerst problematisch sein, wenn Apotheker ihren Kunden statt des verordneten Originalpräparats ein günstigeres Nachahmerprodukt (Generikum) aushändigen, wozu sie im Prinzip verpflichtet sind. Diesen Austausch können Ärzte jedoch durch das so genannte Aut-idem-Kreuz auf dem Rezept verhindern. Patienten, die Wert darauf legen, dass sie in der Apotheke den Original-Inhalator erhalten, sollten ihren Arzt an das entsprechende Kreuz erinnern.

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Keywords:

Jedes zehnte Kind mit Fettleber belastet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

sup.- Bis zu elf Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben bereits eine Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD). Diese Zahl nennt die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in ihrer aktuellen Leitlinie. "Bei Kindern erfolgt die Diagnose, wenn fünf bis zehn Prozent des Lebergewichts aus Fett bestehen", erklärt der DGVS-Sprecher Prof. Christian Trautwein (Uniklinik RWTH Aachen). Mit regelmäßiger Bewegung, Sport, ausgewogener Ernährung und einer Normalisierung des Körpergewichts kann bei den jungen Patienten jedoch erreicht werden, dass sich die Fettablagerungen in der Leber vollständig zurückbilden. Tipps und Anregungen, wie Eltern bei ihrem Nachwuchs einen gesunden Lebensstil fördern können, gibt z. B. das von Experten konzipierte mehrsprachige Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de (http://www.komm-in-schwung.de).

Supress
Redaktion Ilona Kruchen

Kontakt
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

Nachhaltiger Kakao wird marktbeherrschend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachhaltiger Kakao wird marktbeherrschend
Foto: A. Brendel / Rainforest Alliance (No. 5616)

sup.- Fast alle Menschen lieben Schokolade. Immer wichtiger wird ihnen beim Genuss der süßen Verführung jedoch, dass deren wichtigste Zutat, der Kakao, unter fairen öko-sozialen Kriterien erwirtschaftet wird. Diese Voraussetzung erfüllen immer mehr zumindest der in Deutschland verkauften Süßwaren. Zu dieser Entwicklung hat entscheidend das im Jahr 2012 gegründete "Forum Nachhaltiger Kakao" beigetragen. Zu den Mitgliedern gehören Unternehmen der Süßwarenindustrie, des Lebensmittelhandels, Nichtregierungsorganisationen sowie standardsetzende Vereinigungen (z. B. Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ Certified).

Milchprodukte machen Gewichtsreduktion erfolgreicher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Milchprodukte machen Gewichtsreduktion erfolgreicher
Foto: Fotolia / Stocked House Studio (No. 5620)

sup.- Das Ziel jeder Reduktionsdiät ist der Verlust von Körperfett, nicht jedoch die Abnahme von Muskelmasse. Denn Muskelzellen verbrauchen auch in absoluter Ruhe mehr Kalorien als Fettzellen und sorgen somit für einen höheren Grundumsatz. Deshalb sollte jede Diätmaßnahme durch ein gezieltes Krafttraining begleitet werden. Das ist in der Theorie einfach formuliert, in der Praxis aber offenbar schwierig umzusetzen, die wenigsten Abnehmwilligen halten sich an diese Empfehlung. "Für sie gibt es nun einen wichtigen Strohhalm, den sie tunlichst ergreifen sollten: Milch", berichtet der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken (DHfPG) in seinem aktuellen Editorial als Herausgeber des lifestyle-telegramms (http://www.lifestyle-telegramm.de).

So profitieren dual Studierende

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So profitieren dual Studierende
Dual studieren: Berufserfahrung sammeln und Geld verdienen

Studienjahre sind keine Herrenjahre - eine alte Floskel, die aber früher wie heute der Wahrheit entspricht. Vielerorts fallen Studiengebühren an und zahlreiche Studierende sind auf einen Studienkredit angewiesen, den sie genau wie das BAföG nach dem Studium erst einmal abbezahlen müssen. Um sich während des Studiums finanziell über Wasser zu halten, gehen viele Studierende Nebenjobs nach. Der damit verbundene zeitliche Aufwand kann längere Studienzeiten nach sich ziehen. Da die Nebenjobs meist nichts mit den Studieninhalten zu tun haben, sammeln sie in dieser Zeit auch keine relevante Berufserfahrung. Darum entscheiden sich immer mehr Studieninteressierte für die mögliche Alternative eines dualen Studiums. Hier können sie schon während des Studiums Berufserfahrung sammeln und dabei auch schon Geld verdienen.

Vom 08/15-Coach zur Marke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom 08/15-Coach zur Marke
Vom 08/15-Coach zur Marke – Warum Personal Branding eine echte Chance ist, weiß Benjamin Schulz

Coaches gibt es wie Sand am Meer - übertrieben? Zumindest ist die Konkurrenz im deutschsprachigen Raum enorm. Da fühlt man sich schnell wie einer von sehr vielen gleichen Fischen im Aquarium. "Immer wieder erzählen Kunden mir, dass sie nicht sichtbar ist, dass sie nicht gefunden werden, aber die Wahrheit ist: Das Thema Marketing wird häufig nicht richtig angegangen", erzählt der Personal Branding-Experte und Geschäftsführer der Agentur werdewelt Ben Schulz.

Immer noch versuchen Coaches ihren USP über Produkte zu erreichen. "Produkte sind gut, wenn sie wirklich etwas Neues sind - aber die Welle hält nicht lange an, denn was gut ist, das wird kopiert", so Schulz. Stattdessen rät er seinen Kunden: Schafft einen USP aus eurer Persönlichkeit. "Produkte sind austauschbar. Menschen aber sind einzigartig." In seiner Agentur arbeitet Schulz strategisch mit seinen Kunden und positioniert sie im Markt anhand ihrer Persönlichkeit und Identität.

Standortgefertigte Heizöltanks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Standortgefertigte Heizöltanks
Foto: Gütegemeinschaft Tankschutz und Tanktechnik (No. 5609)

sup.- Großer Kellerraum, kleine Zugänge: Das ist in manchen Wohngebäuden ein Problem, wenn der geeignete Platz für das Brennstofflager zur Heizungsversorgung gesucht wird. Dient Heizöl als Wärmeenergie, dann ist ein Tank im Gebäudeinneren prinzipiell eine praktische und bewährte Lösung. Gerade in Mehrfamilienhäusern gibt es oft ausreichend bemessene Kellerräume, in denen auch für größere Tankanlagen genügend Fläche zur Verfügung steht. Meistens sind diese Räume jedoch nur über Türen mit Normbreite oder kleineren Maßen erreichbar, durch die kein großformatiger Behälter passt. In solchen Fällen bietet sich die Option eines standortgefertigten Tanks an. Diese Lagervariante wird erst vor Ort, also direkt im Aufstellraum montiert, so dass die einzelnen Bauteile auch in schwer zugängliche Räumlichkeiten eingebracht werden können. Die Bauform wird bei dieser Vorgehensweise ganz individuell den örtlichen Begebenheiten angepasst. Das erlaubt eine optimale Raumausnutzung, selbst bei verwinkelten Grundrissen, denen die maßgefertigte Tankgestaltung exakt folgen kann.

Förderung energetischer Einzelmaßnahmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Förderung energetischer Einzelmaßnahmen
Grafik: wolf-heiztechnik.de (No. 5608)

sup.- Heizkosten sparen bedeutet nicht, auf Wärmekomfort verzichten zu müssen. Mit einer durchdachten energetischen Sanierung lässt sich in bestehenden Gebäuden der Bedarf an Heizenergie ohne Einschränkungen bei der Raumwärme- und Warmwassererzeugung deutlich reduzieren. Weil diese Form der Energieeinsparung im häuslichen Bereich einen besonders effektiven Beitrag zu Emissionsminderung und Klimaschutz leistet, werden entsprechende Modernisierungsmaßnahmen mit öffentlichen Mitteln finanziell unterstützt. Dabei muss es nicht unbedingt um eine aufwändige Komplettsanierung des Hauses gehen. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) legen die meisten Hausbesitzer den Weg zum günstigeren Heizen schrittweise zurück. So bietet das staatliche Förderprogramm "Energieeffizient sanieren" der Kreditanstalt für Wiederaufbau (www.kfw.de) die Möglichkeit, je nach finanziellem Spielraum und dem Zustand der Gebäudetechnik auch Einzelmaßnahmen zu bezuschussen.

Seiten