News

Dünnschaftschrauben Hygienic Design und Hygienic USIT® - kleine Komponenten mit großer Wirkung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) und EU-Norm 2006/42/EG müssen Befestigungsteile an Maschinen und deren Komponenten unverlierbar sein. Im Maschinenbau kommen daher Dünnschaftschrauben zum Einsatz. Sie unterbinden ein Ablösen komplexer Schraubverbindungen. Herkömmliche am Markt erhältliche Komponenten sind allerdings nicht für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen geeignet. Die NovoNox KG als Spezialist für Bauteile im Bereich hygienischer Anwendungen hat sich dieser Problematik gestellt und bietet Sechskantschrauben mit Dünnschaft und Sicherungsscheibe im Hygienic Design.

Neben Sicherheitsaspekten zählen besonders leicht durchzuführende Reinigungsprozesse sowie Dichtigkeit an den Außenbereichen der Schraubstelle zu den Vorteilen der aus Edelstahl der Werkstoffklasse 1.4404 gefertigten Sechskantschrauben. Welchen Stellenwert diese Eigenschaften haben, zeigt sich am Beispiel der vom Maschinenbauunternehmen HDG empfohlenen jährlichen Reinigung der Anlagen. Hier kann es schnell zu Problemen kommen: etwa dann, wenn es im Rahmen der intervallmäßigen und damit längerfristigen Wartungsarbeiten zu einer Beschädigung des Schraubkopfes kommt.

Sechskantschrauben mit raffiniertem Ausstattungssystem

Dünnschaftschrauben Hygienic Design und Hygienic USIT® - kleine Komponenten mit großer Wirkung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gemäß Maschinenrichtlinie (MRL) und EU-Norm 2006/42/EG müssen Befestigungsteile an Maschinen und deren Komponenten unverlierbar sein. Im Maschinenbau kommen daher Dünnschaftschrauben zum Einsatz. Sie unterbinden ein Ablösen komplexer Schraubverbindungen. Herkömmliche am Markt erhältliche Komponenten sind allerdings nicht für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen geeignet. Die NovoNox KG als Spezialist für Bauteile im Bereich hygienischer Anwendungen hat sich dieser Problematik gestellt und bietet Sechskantschrauben mit Dünnschaft und Sicherungsscheibe im Hygienic Design.

Neben Sicherheitsaspekten zählen besonders leicht durchzuführende Reinigungsprozesse sowie Dichtigkeit an den Außenbereichen der Schraubstelle zu den Vorteilen der aus Edelstahl der Werkstoffklasse 1.4404 gefertigten Sechskantschrauben. Welchen Stellenwert diese Eigenschaften haben, zeigt sich am Beispiel der vom Maschinenbauunternehmen HDG empfohlenen jährlichen Reinigung der Anlagen. Hier kann es schnell zu Problemen kommen: etwa dann, wenn es im Rahmen der intervallmäßigen und damit längerfristigen Wartungsarbeiten zu einer Beschädigung des Schraubkopfes kommt.

Sechskantschrauben mit raffiniertem Ausstattungssystem

Jahreswechsel mal anders

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort beim Abstandsverstoß

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort beim Abstandsverstoß

Im Straßenverkehr ist stets Aufmerksamkeit und Konzentration gefragt. Trotzdem ist schnell etwas passiert. Damit Sie im Ernstfall nicht alleine dastehen, hilft der neue ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort. Nur bei der ARAG können Sie diesen innovativen Rechtsschutz sogar abschließen, wenn das Malheur bereits passiert ist - bis zu drei Monate nach dem Vorfall. Mehr Infos dazu unter www.arag.de. Im Folgenden eine typische Situation, bei der Sie mit dem ARAG Verkehrs-Rechtsschutz Sofort gut beraten sind.

Zu geringer Abstand ist eine Verkehrsordnungswidrigkeit

Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
Arbeitsrecht

Problem der Scheinselbstständigkeit - tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses maßgeblich: Das Problem im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit besteht in der Praxis oftmals darin, dass zwar Verträge mit "freien Mitarbeitern" abgeschlossen wurden, tatsächlich die Mitarbeiter aber deutlich stärker eingegliedert werden, als in den Verträgen vorgesehen. Der Vertragsinhalt und die Vertragsbezeichnung in der Gesamtschau sind zunächst Indizien für das Vorliegen eines bestimmten Vertragstyps. In der arbeitsrechtlichen, der sozialversicherungsrechtlichen und auch der finanzgerichtlichen Rechtsprechung kommt es bei Abweichungen der vertraglichen von der tatsächlichen Durchführung des Vertragsverhältnisses aber auf die tatsächliche Durchführung an.

Kündigungsschutzklage - welche Kosten werden verursacht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kündigungsschutzklage - welche Kosten werden verursacht?
Arbeitsrecht

Kündigungsschutzklage zur Sicherung einer Abfindung. Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung (regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber), sollten Arbeitnehmer bei Zugang einer Kündigung unbedingt innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen. Auch wenn das Arbeitsverhältnis nicht mehr zu retten ist oder wenn der Arbeitnehmer überhaupt nicht mehr bei dem Arbeitgeber arbeiten will, eine Abfindung (Regelabfindung ein halbes bis ein Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr) ist regelmäßig drin.

Kostenrisiko im Verhältnis zu den Abfindungsmöglichkeiten betrachten. Arbeitnehmer, die keine Rechtschutzversicherung haben, scheuen gelegentlich das Kostenrisiko. In der Regel ist das unberechtigt. Wer wirklich kein Geld hat, kann Prozesskostenhilfe beantragen. Alle anderen sollten gut überlegen, ob sie das Geld investieren oder die Chance auf einer Abfindung verstreichen lassen.

Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Arbeitsrecht

Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers: Wer die Wartezeit von sechs Monaten nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 4 BurlG) durchlaufen hat, erwirbt einen Anspruch auf vollen Jahresurlaub. Das bedeutet bei einer Sechstagewoche einen Urlaubsanspruch von 24 Werktagen, bei einer Fünftagewoche von 20 Tagen. Dabei handelt es sich aber nur um einen Mindestanspruch. Der Arbeitsvertrag kann zum Beispiel auch deutlich mehr Urlaubstage vorsehen.

Arbeitgeber muss Wünsche des Arbeitnehmers berücksichtigen: Die Wünsche des Arbeitnehmers im Hinblick auf den Zeitraum des Urlaubs müssen vom Arbeitgeber berücksichtigt werden. Liegen dringende betriebliche Gründe vor, kann der Arbeitgeber die Urlaubsanfrage aber ablehnen.

Die Yamaha Pro Audio Road-Tour 2016: Kleine PA, großer Sound

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kleine PA, großer Sound
Auf der Yamaha Pro Audio Road-Tour gibt Experte Gerd Drücker Tipps zur Beschallung.

Beschallungs-Profis auf Tournee: Im Rahmen der Yamaha Pro Audio Road-Tour 2016 finden im Oktober und November Workshops unter dem Motto "kleine PA, großer Sound" statt. Die Veranstaltungen richten sich vor allem an Einsteiger. Insbesondere Bands, Musiker und Alleinunterhalter, die den perfekten Sound für ihre Live-Auftritte selbst einrichten wollen, erfahren Wissenswertes über PA-Audiotechnik.

Seiten