News

NEU: Mitarbeitermotivationsportal Concore® MMP als SaaS!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mitarbeitermotivationsportal Concore® MMP als SaaS!
www.MitarbeiterMotivationsPortal.de

Sindelfingen, 6. Juni 2016 - Das Mitarbeitermotivationsportal® MMP bietet Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeiter spielerisch zu motivieren und auf diesem Wege ihre Umsätze zu erhöhen. Ab sofort ist das Mitarbeitermotivationsportal als Software-as-a-Service (SaaS) und in verschiedenen Versionen erhältlich und wird so auch für kleine Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern interessant.

Während das Mitarbeitermotivationsportal ursprünglich ausschließlich in der vollumfassenden Platin-Edition erhältlich war, wird es zukünftig zusätzlich in der Silber Edition und in der Gold Edition angeboten. Die neuen Versionen sind auf die Bedürfnissen von Unternehmen unterschiedlicher Größe zugeschnitten und bieten verschiedene Leistungsumfänge. "Wir wollen kleinen wie großen Unternehmen ein Anreizsystem für ihre Mitarbeiter bieten", erklärt Michael Bauerheim, Geschäftsführer der Concore GmbH.

Die besten Ideen: Wie aus Flüchtlingen Fachkräfte werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Drei von vier Unternehmen in Deutschland engagieren sich für die Integration von Flüchtlingen.(1) Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2016 stellt der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" wegweisende Projekte vor, die Arbeits-suchende mit Migrationshintergrund und Betriebe unbürokratisch zusammenbringen.

Berlin, 17. Juni 2016 - Fachkräfte gesucht: Über 650.000 offene Stellen meldete die Bundesagentur für Arbeit im Mai.(2) Viele Unternehmen erhoffen sich, aus den Reihen der Flüchtlinge junge und motivierte Mitarbeiter für ihre Betriebe zu gewinnen. Unter den mehr als 300.000 Asylbewerbern, die allein in diesem Jahr in Deutschland registriert wurden, sind 34 Prozent unter 17 Jahre und 25 Prozent zwischen 18 und 24 Jahre. (3) "Firmen kommt eine zentrale Rolle zu, wenn es darum geht, junge Menschen trotz unterschiedlicher Bildungsvoraussetzungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren", sagt Christian Düppre von der Initiative "Saarwirtschaft hilft Flüchtlingen", die vor Kurzem von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und der Deutschen Bank, die selbst zahlreiche Flüchtlingsprojekte fördert ausgezeichnet wurde.

Funsport erobert Firmenetagen: Unternehmen setzen immer stärker auf Lasertag für Events und Teambuilding

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Unternehmen setzen immer stärker auf Lasertag für Events und Teambuilding
Lasertag Incentives für Mitarbeiter und Kunden haben sich längst in der Business Szene etabliert

Vor Jahren lediglich Trendsettern, erlebnishungrigen Jugendlichen und Funsportfans bekannt, betrachten heute immer mehr Entscheider, Unternehmer, Personaler und Führungskräfte Lasertagging als ideale Kunden- und Mitarbeiterveranstaltung. Hamburg ist eines der Lasertag Hochburgen in Deutschland. Die Lasertag Arenen St. Pauli, Harburg und Hamburg Barmbek boomen und bauen ihre Business Angebote weiter aus.

Weltweit einzigartige Technologie zum PhotovoltaikSchrott Recycling rettet Rohstoffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltweit einzigartige Technologie zum PhotovoltaikSchrott Recycling rettet Rohstoffe

(Mynewsdesk) Indium, Selen, Tellur und Gallium-seltene Metalle aus dem Glas-Sandwich

Bisher wurden ausrangierte Photovoltaik-Module bestenfalls geschreddert und für die Herstellung minderwertigen Glases aufbereitet. Die darin enthaltenen seltenen Metalle gingen unwiederbringlich verloren. Dank einer innovativen und umweltfreundlichen Technologie, entwickelt in der Unternehmensgruppe Loser Holding, können die zerbrechlichen Glasschichten der Dünnschichtmodule sauber voneinander getrennt und der Industrie hochwertige Rohstoffe zugeführt werden. Seltene Metalle wie Indium, Selen, Tellur und Gallium, die teuer sind und importiert werden müssen, werden zurückgewonnen. Das reine Frontglas kann direkt wieder für die Floatglasproduktion und das eisenhaltige Rückseitenglas zum Beispiel für die Herstellung von Fensterglas verwendet werden. In der zu Loser gehörenden CWT Chemische Werke Tangermünde GmbH in Sachsen-Anhalt soll künftig die erste industrielle Anlage PV-Schrott verarbeiten.

Unterhaltsvereinbarung und Gefährdung des Existenzminimums

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin (DAV). Bei einer Trennung oder Scheidung kommt es oft zu einer Unterhaltsvereinbarung. Darin kann auch geregelt werden, dass diese nicht abgeändert werden kann. Gleichwohl kann derjenige, der Unterhalt zahlen muss, eine Änderung dann verlangen, wenn seine eigene wirtschaftliche Existenz gefährdet ist. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) (http://familienanwaelte-dav.de) informiert über eine Entscheidung des Kammergerichts Berlin.

Unterhaltsvereinbarung mit Abänderungsverzicht
Das Ehepaar ließ sich 1993 scheiden. Dabei trafen sie eine Unterhaltsvereinbarung, nach der der Mann zu Unterhalt verpflichtet war. Der Unterhaltsbetrag sollte sich dynamisch an die Preisentwicklung anpassen. Außerdem vereinbarten sie, dass die Unterhaltsvereinbarung "gleich aus welchem Rechtsgrund" nicht abgeändert werden könne.

Im April 2014 verlangte der Mann dennoch eine Abänderung. Er sah seine eigene Existenz gefährdet. Ihm bleibe nach der Unterhaltszahlung (http://familienanwaelte-dav.de) nicht mehr genügend Geld für sich.

"Golden Gate": die digitale Brücke in Richtung Zukunft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vor rund einem halben Jahr präsentierte Thomas Cook seine grundüberholten Webseiten www.thomascook.de und www.neckermann-reisen.de. Björn Schwenzer, Leiter des Bereichs Digital-Commerce in Oberursel, erläutert im Interview die Hintergründe und erklärt, wie die Internetauftritte beim Kunden ankommen.

Wodurch zeichnen sich die neuen Seiten gegenüber den Vorgängerversionen aus?

Für die Nutzer sofort sichtbar sind das frischere, moderne Design und die übersichtliche Struktur, die sich jedem Endgerät optimal anpasst. Der Sucheinstieg ist unterteilt in Pauschalreisen, Last Minute, Flug, Hotel, Ferienwohnung oder Ferienhaus, Städtereisen, Familienurlaub und Angebote. Zudem konnten wir die Ladezeiten deutlich verringern - wichtig besonders für mobile Geräte. Besonders stolz sind wir auch auf die Benutzerfreundlichkeit der neuen Seite, die sich in einem Test klar gegen die Seiten von Wettbewerbern durchsetzen konnte. Die Usability ist auch ein wesentlicher Treiber für die verbesserte "Conversion Rate", also dafür, dass Nutzer der Seite auch tatsächlich buchen.

Stundung des Kindesunterhalts

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Koblenz/Berlin (DAV). Ist jemand zu Unterhalt (http://familienanwaelte-dav.de) verpflichtet und haben sich größere nicht gezahlte Unterhaltsbeträge angesammelt, kann der Betroffene diese in Raten abbezahlen. Ein Erlass des rückständigen Unterhalts kommt nicht in Betracht, wenn die Unterhaltsverpflichtung nicht unerwartet eingetreten ist.

Dies gilt auch für eine Unterhaltsverpflichtung nach einem Vaterschaftstest. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht (http://familienanwaelte-dav.de) des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz vom 11. Dezember 2014 (AZ: 7 WF 1155/14).

Rückständiger Unterhalt nach Vaterschaftstest
Die Vaterschaft des Mannes wurde durch einen Vaterschaftstest festgestellt. Er meinte, aufgrund seines Einkommens von rund 1.300 Euro den inzwischen aufgelaufenen Unterhalt nicht bezahlen zu können.

Engagierte Ausbildung und Lust auf Bau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Engagierte Ausbildung und Lust auf Bau
Netzwerktreffen Reg. Bündnisse, Schneider Bau, Merxheim

Die mehrfach für ihre Personalpolitik ausgezeichnete Schneider Bau GmbH in Merxheim an der Nahe geht als Familienunternehmen konsequent neue Wege bei der Personalsuche und -entwicklung. Aufgeschlossen und mit dem Mut, auch Außergewöhnliches auszuprobieren, spielen hier verschiedene Generationen und Charaktere in der Unternehmensleitung gut zusammen. Ausgangspunkt der strategischen Personalarbeit bei Schneider Bau sei die Frage gewesen, "was tun, wenn wir Aufträge, aber keine Mitarbeiter haben?", erläutert Personalleiter Martin Partenheimer anlässlich des ersten Netzwerktreffens "Regionales Bündnis Attraktiver Arbeitgeber" in diesem Jahr.

Seiten