Gefährliche Schnäppchen: Gebrauchte Elektrowerkzeuge vor Einsatz überprüfen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 28 April 2016R+V-Infocenter: Vorsicht vor schadhaften Bauteilen - Geräte nicht ohne Schutzvorrichtungen einsetzen
Wiesbaden, 28. April 2016. Elektrowerkzeuge aus zweiter Hand erwerben: Damit können Heimwerker Geld sparen - doch mitunter holen sie sich ein Sicherheitsrisiko ins Werkzeugregal. "Mangelhafte Qualität, fehlende Schutzvorrichtungen oder verschlissene Bauteile können vermeintliche Schnäppchen zum gefährlichen Fehlkauf machen", warnt Torben Thorn, Arbeitsschutzexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät, gebrauchte Geräte vor dem Einsatz genau zu überprüfen.
Viele Heimwerker ersteigern gebrauchte Elektrowerkzeuge bei Internet-Auktionen oder kaufen sie per Kleinanzeige. Die wichtigste Regel dabei: Die Werkzeuge aus zweiter Hand müssen vollständig und unversehrt sein. "Das gilt vor allem für die Schutzvorrichtungen", sagt R+V-Experte Thorn. Fehlt beispielsweise bei der Kreissäge die Schutzhaube, ist das extrem gefährlich. "Schwere Verletzungen an Händen oder Augen sind dann leider keine Seltenheit."