Erfolg für Hochschulforschung: Antikörper gegen Herpes Simplex Viren in klinischen Studien
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 1 June 2016Zukunftsträchtiger Patentkaufvertrag zwischen den Universitäten Duisburg-Essen und Bonn und dem Spin-Off Heidelberg ImmunoTherapeutics GmbH geschlossen
Was in den 90iger Jahren als Entwicklung eines monoklonalen, murinen Antikörpers an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn begann und an der Universität Duisburg-Essen mit Geldern der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. zum humanisierten monoklonalen Antikörper weiter entwickelt wurde, bringt nun neue Hoffnung für viele Patienten, die an belastenden Infektionen mit dem Herpes Simplex Virus (HSV) Typ 1 oder 2 leiden: Das junge Unternehmen Heidelberg ImmunoTherapeutics GmbH sicherte sich zu Beginn des Jahres die Rechte an dem patentierten Antikörper zur antiviralen Therapie, um innerhalb klinischer Studien die Wirkstoffentwicklung hin zur Anwendung am Patienten weiter voran zu bringen.