News

Marc M. Galal und Jochen Schweizer live in Wetzlar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marc M. Galal und Jochen Schweizer live in Wetzlar

Der Verkaufstrainer Marc M. Galal hat für das einzigartige "No Limits!"-Seminar am 05. und 06.11.2016 in Wetzlar Jochen Schweizer gewonnen; bekannt u. a. aus dem VOX-Fernsehformat "Die Höhle der Löwen".

Jochen Schweizer stand 2003 finanziell vor dem Aus. 2015 machte seine Unternehmensgruppe einen Umsatz von 85 Millionen Euro. Im Rahmen des "No Limits!"-Seminars spricht er über große Herausforderungen, wichtige Entscheidungen, über das Hinfallen und wieder Aufstehen. Als sein Unternehmen kurz vor dem Aus stand, rieten ihm seine Berater, Konkurs anzumelden. Doch er tat es nicht. Stattdessen verkaufte er vollständig, was er besaß und riskierte alles, um es wieder auf Spur zu bringen: "Wer etwas riskiert, kann verlieren, aber wer nicht riskiert, der verliert garantiert. Am Ende geht es darum, einmal mehr aufzustehen als man hingefallen ist."

Unsicher ohne Vollmachten: heute so, morgen so...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 heute so, morgen so...
Vorausschauen - Mit Vollmachten selbstbestimmt

Wie Sie als gesetzlicher Betreuer in Schwierigkeiten kommen können, wenn der Rechtspfleger wechselt - was bisher gut war, ist nun schlecht. Wenn es dumm läuft, werden Sie zur Kasse gebeten, obwohl Sie bisher alles richtig gemacht zu haben meinen. Die erstaunliche Geschichte von Thomas Klein aus Frankfurt aus dem Jahr 1988. Lange her und doch so aktuell.

"Für meine kranke Mutter habe ich eineinhalb Jahre alles ordentlich geregelt, nachdem sie "entmündigt" wurde" (heute: Betreuung), so Thomas Klein. "Plötzlich konnte ich trotz Kontovollmacht nicht mehr auf ihr Konto zugreifen und wurde von der Pflegschaftsbehörde vorgeladen." Was war passiert?

Vom Gericht bestellt. Alles gut?

Arup fördert weiblichen Nachwuchs in Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin/Frankfurt am Main, 27. April 2016 - Zu den bereits etablierten Maßnahmen zählt der Girls' Day: Seit mehreren Jahren bietet Arup jungen Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang praktische Erfahrungen rund um den Ingenieurberuf zu sammeln. Auf dem Programm stehen Vorträge und Workshops, die die verschiedenen Disziplinen aus dem Ingenieurwesen, von der Tragwerks- und Fassadenplanung über die Haustechnik bis hin zur Licht- und Akustikplanung näher erklären. Girls' Days werden in vielen Arup-Niederlassungen in Europa organisiert. Sie erfolgen größtenteils in Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen oder Verbänden.

"Die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen ist für Arup ein wichtiges Anliegen und daher auch in der Unternehmensstrategie verankert: Zurzeit sind 35 Prozent der Mitarbeiter bei Arup weiblich, aber nur 20 Prozent der Führungskräfte sind weiblich. Ziel des Unternehmens ist es, beide Quoten bis zum Jahr 2020 zu erhöhen, und den Anteil von weiblichen Führungskräften dem Anteil weiblicher Mitarbeiter anzupassen."
- Paul Coughlan, Vorsitzender des Europe Region Boards

KVP in Gang gebracht - Resultat überwältigend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KVP in Gang gebracht - Resultat überwältigend
Im Kaizen-Workshop bei Wagner

(Ulm/Altstätten, Schweiz) - Um die Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit abzusichern, engagierte das Management der Wagner International AG, dem Schweizer Standort der Wagner-Gruppe, die Ingenics AG. Die wichtigsten Ziele waren die Effizienzsteigerung in der Produktion durch Einführung von Lean-Production-Strukturen und die Qualifikation von Mitarbeitern in Kaizen-Workshops. Schon nach kurzer Zeit war eine Produktivitätssteigerung um über 20 Prozent nachweisbar.

Die Unternehmen der internationalen Wagner-Gruppe mit Produktionsstandorten in der Schweiz, in Deutschland, Italien, China und den USA, ist vor allem als Hersteller von Farblackierpistolen und Pumpen bekannt. In Altstätten, Kanton St. Gallen, befindet sich ein großer Teil von Entwicklung und Produktion. Die Hälfte der rund 170 Mitarbeiter ist in Fertigung und Logistik beschäftigt.

Rohrbearbeitung: Automationssysteme für Prozesssicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Automationssysteme für Prozesssicherheit
Die kompletten Fertigungszellen werden auf die speziellen Anforderungen abgestimmt.

Präzise gefertigte Rohre helfen mit, dass Energie und Wasser fließen können oder medizinische Geräte den lebensrettenden Einsatz von Ärzten unterstützen. Auch robuste, kurze Schlauchverbindungen für den Automobilbau oder lange, vielfach bearbeitete Rohre, die etwa als Klimaleitungen zum Einsatz kommen, stellen unterschiedlichste Anforderungen an die richtige Produktionslösung. Denn je nach Branche und Anwendungsbereich müssen sie natürlich speziell umgeformt, gebogen und auf vielfältige Weise bearbeitet werden. Dafür schaffen die vernetzten Automationssysteme 't motion' von transfluid (http://www.transfluid.de/) kombinierte Möglichkeiten für den Großserienbetrieb bei der Rohrbearbeitung. Dies sorgt nicht nur für Kapazitäten, sondern gewährleistet auch die Prozesssicherheit, dass produzierte Bauteile immer mit der gleichen, guten Qualität gefertigt werden.

Bezugsbereit im Cityhof in Olten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bezugsbereit im Cityhof in Olten

Bezugsbereite Büroräume mit perfekter technischer Infrastruktur sind derzeit sehr gesucht. Im Cityhof, am Rande der Oltener Altstadt, sind verschiedene Flächen frei. Für das gesamte Gebäude besteht ein neues Nutzungskonzept für ein Ärzte- und Gesundheitszentrum bzw. moderne Büroflächen. Für das Erdgeschoss könnten wir uns auch Mieter aus dem Bereich Dienstleistung, Einzelhandel oder Fittness vorstellen.

Aktuell stehen im Cityhof grosse Büro-Flächen im Erdgeschoss, im 1. und im 2. Obergeschoss zur Verfügung. Das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss sind intern direkt verbunden, können aber auf Wunsch getrennt gemietet werden. Die einzelnen Flächen können je nach Bedarf und Nutzungskonzept separat gemietet werden. Auf Wunsch werden Nutzungskonzepte erstellt, insbesondere im Blick auf die Ansiedlung Branchen verwandter Betriebe, zum Beispiel aus dem Bereich Gesundheit.

Ihren Ausbau können Sie entweder selbst gestalten oder in bereits erstellte, zum Bezug bereite Büro- oder Praxisflächen einziehen.

Junge Fachkräfte fit für die digitale Zukunft in der Arbeitswelt machen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Junge Fachkräfte fit für die digitale Zukunft in der Arbeitswelt machen
WorldSkills Germany und Samsung Electronics kooperieren bei der Digitalisierung in der Ausbildung

Fellbach/Schwalbach, im April 2016.- Im Zentrum der Kooperation zwischen der Non-Profit Organisation für berufliche Bildung WorldSkills Germany und dem Unternehmen Samsung Electronics steht für 2016, Ausbildungsprofile weiter zu entwickeln und die digitale Qualifikation in der Ausbildung zu stärken. Gemeinsames Ziel der seit Herbst 2014 laufenden engen Zusammenarbeit ist es, junge Fachkräfte und berufliche Talente optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt einzustellen und verstärkt digitale Kompetenz zu vermitteln.

Der Countdown läuft: TAP.DE lädt zum Customer Day ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TAP.DE lädt zum Customer Day ein

München, 28. April 2016 - In 60 Tagen, am 28./29. Juni 2016, veranstaltet die TAP.DE Unternehmensgruppe ihren diesjährigen Kundenevent im Nürnberger Hilton Hotel. Mit dabei sind die Technologie-Partner Matrix42, Airwatch, Heat, EgoSecure und Wandera, die anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen, wie sich aktuelle Herausforderungen in der IT erfolgreich lösen lassen.

"Wir sind stolz, dass schon jetzt über 100 Kunden ihre Teilnahme am Customer Day zugesagt haben und das, obwohl wir den Termin bisher noch nicht großartig kommuniziert haben", freut sich Michael Krause, Geschäftsführer TAP.DE Solutions GmbH. Auf vielfachen Kunden- und Teilnehmerwunsch hat er die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals für zwei Tage konzipiert. So bleibt noch mehr Zeit für den Austausch zwischen den Teilnehmern und mit den IT-Experten.

Hannover Messe 2016: Siemens-Highlights stehen im Mittelpunkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Siemens-Highlights stehen im Mittelpunkt
(Foto: hl-studios, Erlangen) – Hannover Messe 2016: Siemens-Highlights stehen im Mittelpunkt

Hannover Messe 2016: Siemens (http://www.siemens.com/hannovermesse)

(Hannover) - Alle wollen sehen, was die Kanzlerin und der Präsident gesehen haben: Der Siemens-Stand auf der Hannover-Messe 2016 steht im Fokus des Interesses - und damit 24 Projekte von hl-studios

Angela Merkel und Barack Obama waren schon da, und viele Tausend andere Besucher täglich wollen hin: Der Siemens-Stand auf der Hannover Messe 2016 steckt voller Highlights. 24 von ihnen hat hl-studios in Szene gesetzt.

Als Publikumsmagnet erweisen sich die Exponate zum Thema Totally Integrated Automation (TIA). Am Beispiel eines Schaltschranks wird gezeigt, wie ein digitaler Zwilling - projektiert am TIA Portal - das Potenzial der Digitalisierung für mehr Effizienz und Qualität eines realen Produkts nutzt. Nicht weniger attraktiv ist das selbstleuchtende OLED-Display, das mit dem Vortrag zum TIA Portal gekoppelt ist und bei jeder neuen Folie ein neues, beeindruckendes Bild zeigt.

Seiten