News

art of systems Systemhaus baut neue Geschäftsbereiche aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

art of systems Systemhaus baut neue Geschäftsbereiche aus
Das Expertenteam von art of systems

Das Braunschweiger Systemhaus-Urgestein art of systems geht mit der Zeit und bietet seinen Kunden ab sofort noch mehr Service. Nach dem erfolgreichen Jahr 2015 wird die Erweiterung zum "Systemhaus der Zukunft" mit großen Schritten vorangetrieben. So wurde im ersten Schritt die Unternehmenswebseite umfangreich modernisiert, sowie der Onlineshop stillgelegt. Dazu Dominik Steinert, Key Account Manager bei art of systems: "Unsere Kunden schätzen das persönliche
Gespräch mit uns. Telefonische Anfragen können, durch eine exakte Analyse des Kundenwunschs, schneller und lösungsorientierter bearbeitet werden. Ein echter Mehrwert!".

Neben dem Ausbau des Vertriebs und der bereits erfolgreichen Aufstockung der IT-Experten wird dem Systemhauskunden in Zukunft auch maßgeschneiderte Marketingunterstützung von der Webseite bis zur Suchmaschinenoptimierung angeboten. Des Weiteren wird ab sofort auch Premium Webhosting inkl. Support das Leistungsportfolio des renommierten Systemhauses erweitern.

Auf die Räder, fertig, los! Bike-Touren vom Hotel Marten aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf die Räder, fertig, los! Bike-Touren vom Hotel Marten aus

München/Saalbach Hinterglemm, 21. April 2016 - Für Speed-Junkies und Soulrider: Der letzte Schnee schmilzt und die lang ersehnte Saison beginnt. Ob Downhiller, Freerider, Cross Country- oder Genussfahrer - Mountainbiker sind im Hotel Marten, das sich besonders um die Bedürfnisse dieser sportbegeisterten Gästegruppe kümmert, herzlich willkommen. Die perfekte Lage im Glemmtal direkt an der Zwölferkogelnordbahn, lädt zu Touren verschiedenster Schwierigkeitsstufen ein. Gastgeberin Juliane Feiersinger ist selbst passionierte Bikerin und hat immer einen passenden Tipp für die radelnden Gäste.

Elektronischer Datenfluss optimiert Gemeinderechnungswesen im Bistum Hildesheim

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elektronischer Datenfluss optimiert Gemeinderechnungswesen im Bistum Hildesheim

(Mynewsdesk) Nürnberg, 21. April 2016: Das Bistum Hildesheim wird sein Gemeinderechnungswesen künftig kooperativ über Systeme der DATEV eG führen. Diese liefern die technische Basis für eine Prozessoptimierung, in deren Rahmen der GemeindeService Finanzen (GSF) des Bistums und der zuständige Verwaltungsbeauftragte zentrale Aufgaben übernehmen. Sie unterstützen und entlasten damit die 119 Kirchengemeinden und die 310 Mandanten des drittgrößten Flächenbistums Deutschlands. Zum Einsatz kommen dafür speziell auf kirchliche Belange zugeschnittene DATEV-Programme in Kombination mit einer Cloud-Lösung für die Belegerfassung in die einzelnen Einrichtungen. Der technische Betrieb der Software wird im Rahmen des Application Service Providings (ASP) im Rechenzentrum der DATEV in Nürnberg stattfinden.

10 Jahre Sachverständigeninstitut Dr. Eisner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

10 Jahre Sachverständigeninstitut Dr. Eisner
Dr. Eisner mit Ehrengast Oberstaatsanwalt a. D. Dr. Hans Richter

Seit 10 Jahren besteht das Sachverständigeninstitut Dr. Eisner - Insolvenz- und Wirtschaftsbegutachtungen AG in Lauda. Zu diesem Anlass wurden hochrangige Referenten nach Würzburg zu einer Insolvenzrechtstagung eingeladen. Die Teilnehmer waren Insolvenzverwalter, Richter und Rechtspfleger von Insolvenzgerichten, Rechtsanwälte und Steuerberater aus dem gesamten Bundesgebiet.

VAMED-Auftragsbestand 2015 mit 1,65 Mrd. EUR auf Rekordhoch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VAMED-Auftragsbestand 2015 mit 1,65 Mrd. EUR auf Rekordhoch
Dr. Ernst Wastler (Vorstandsvorsitzender der VAMED AG)

- Umsatz und Ergebnis erneut deutlich gesteigert
- Markteintritt in sechs neue Märkte
- Exporterfolg bringt 900 neue Arbeitsplätze

Der weltweit tätige österreichische Gesundheitskonzern VAMED hat 2015 wiederholt neue internationale Erfolge erzielt. Neue VAMED-Kliniken entstehen unter anderem in China und Abu Dhabi. Mit dem zusätzlichen Markteintritt in sechs neue Auslandsmärkte konnte VAMED als weltweit führender Gesundheitsdienstleister erneut den Umsatz um 7 Prozent auf 1,118 Mrd. Euro und den Betriebserfolg (EBIT) um 8 Prozent auf 64 Mio. Euro steigern. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg um rund 900 Beschäftigte an, mehr als 130 davon sind neue heimische Arbeitsplätze. Der aktuelle Auftragsbestand erreichte mit Ende 2015 ein neues Rekordhoch von 1,650 Mrd. Euro.

VAMED blickt damit zuversichtlich in das laufende Geschäftsjahr.

ADCURAM bestellt Jürgen Hartrampf zum neuen Geschäftsführer der HOCO Fenster und Haustüren GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/Eggenfelden, 21. April 2016 - Jürgen Hartrampf ist seit Anfang April Geschäftsführer der HOCO Fenster und Haustüren GmbH. ADCURAM hatte das Unternehmen im Dezember 2015 im Rahmen der Übernahme der Bauelemente-Sparte der Haas Group erworben.

Der 43-jährige Branchenkenner folgt bei HOCO auf Volker Spiering. Hartrampf ist seit 20 Jahren im Bauzuliefererbereich tätig. Seinen Schwerpunkt hat er in den vergangenen Jahren auf die Bereiche Fenster, Türen und Tore gelegt. Zuletzt war Hartrampf als Geschäftsführer für den Bereich Garagentore bei Assa Abbloy AB tätig und dabei unter anderem verantwortlich für den internationalen Geschäftsausbau sowie für zahlreiche Produkteinführungen.

"In Jürgen Hartrampf haben wir einen ausgewiesenen Branchenexperten und Vertriebsprofi für uns gewonnen. Er ist hervorragend im Markt vernetzt und sowohl aus vertrieblicher Sicht als auch mit seiner vertrauensbildenden und aufgeschlossenen Persönlichkeit ein großer Gewinn für HOCO und ADCURAM", erklärt Stefan Weiß, Vorstand bei ADCURAM. "Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Jürgen Hartrampf das Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben und vor allem den Vertrieb weiter auszubauen."

Erfolgreich und erfüllt führen - mit der Leadership ID

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erfolgreich und erfüllt führen - mit der Leadership ID
Mit der Leadership ID erfolgreich und erfüllt führen. Joachim Simon: der Führungskräfte-Augenöffner.

"Mir fehlt die Zeit und Kraft, richtig zu führen." Solche und ähnliche Sätze hört Joachim Simon oft von den Führungskräften, die er betreut. Er weiß: Damit ein Mensch seinem wahren Potenzial entsprechend führen kann, muss er wissen, was ihn antreibt und wofür er steht. Oder wie es Simon ausdrückt: "Sie müssen Ihre Leadership ID finden!"

Doch was genau ist die Leadership ID? "Jede Führungskraft und jedes Unternehmen hat einen eigenen Fingerabdruck", erklärt Simon, der nicht nur erfahrener Coach und Berater ist, sondern auch Erfahrung aus der Arbeit mit über 7.000 Führungskräften mitbringt. "Eine Führungskraft muss auch in unsicheren Zeiten Halt und Orientierung vermitteln. Das gelingt jedoch nur Menschen, denen klar ist, wer sie sind und was sie wollen - die ihre Leadership ID gefunden haben."

Compliance und Berechtigungskonzept mit SAP

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kreuzlingen, Schweiz, 21. April 2016 - Im Intensivkurs "Compliance und Berechtigungskonzept mit SAP" der Vereon AG stellt der Praxisexperte Jörg Altmeier Lösungsansätze zu aktuellen Compliance-Anforderungen mit SAP vor. Immer öfter gehören immaterielle Vermögenswerte wie Daten in SAP-Systemen zu den wertvollsten Unternehmensinformationen. Um diese richtig zu schützen, ist die Einhaltung der jeweiligen Compliance-Anforderungen und die sorgfältig geprüfte Zugriffsvergabe besonders wichtig - doch genau das stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen.

Was die wenigsten dabei wissen, ist, dass potenzielle Schäden nicht ausschliesslich von Hacker-Angriffen ausgehen. Auch das unwissentliche, aber auch wissentliche Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens kann zur Entwendung empfindlicher Geschäftsinformationen führen. An dieser Stelle spielt v. a. das Berechtigungsmanagement eine Schlüsselrolle. Dieses kann mithilfe von Transaktionscodes auf viele Schwachstellen überprüft werden. Durch die Etablierung einer wirksamen Funktionstrennung können insbesondere wirtschaftliche Risiken frühzeitig erkannt und unkalkulierbare Schäden minimiert werden.

NEU: NovaBACKUP DataCenter 6.0 beschleunigt den Restore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 NovaBACKUP DataCenter 6.0 beschleunigt den Restore

Hamburg, den 21. April 2016 - Mit NovaBACKUP DataCenter 6.0 beschleunigt der Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software NovaStor die Wiederherstellung von Daten und Systemen in physischen und virtuellen Umgebungen. Die neue Version baut zudem das standortübergreifende Backup und Restore und die Unterstützung aktueller Standard-Technologien von Microsoft und VMware aus.

Im Sinne maximaler Backup- und Restore-Zuverlässigkeit setzt NovaBACKUP DataCenter unter anderem auf eine dezentrale Architektur. Selbst bei einem Ausfall der zentralen Datenbank erlaubt NovaBACKUP DataCenter einen Restore mit den verteilt gehaltenen Metadaten. Zudem unterstützt NovaStor kleine und mittelständische Unternehmen mit einer standortübergreifenden Medien-Verwaltung bei der Datenauslagerung.

Seiten