News

Was kostet uns die Cyberkriminalität?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was kostet uns die Cyberkriminalität?

Kelkheim, 12.Februar 2016

445 Milliarden US-Dollar. Soviel kostet die wachsende Cyberkriminalität die Weltwirtschaft schätzungsweise pro Jahr. Das zeigt eine neue Studie der AGCS. Allein 200 Milliarden Kosten entfallen dabei auf die vier größten Volkswirtschaften: USA, China, Japan und - ja - Deutschland.

Datendiebstähle, Datenschutzverletzungen und Reputationsschäden, Betriebsunterbrechungen sind die häufigsten Schäden, die Cyberkriminelle verursachen. Doch es kann noch schlimmer werden: Selbst Katastrophenszenarien sind denkbar. Leitsysteme, die manipuliert werden, Kühlungen, die abgeschaltet werden, von den Hackern eingespielte Daten, die zu falschen Entscheidungen in der Luft- oder Raumfahrt führen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Die Studie "A Guide to Cyber Risk: Managing the Impact of Increasing Interconnectivity" gibt einen detaillierteren Einblick, welche Kosten durch Cyberkriminalität auf Unternehmen zukommen können und wie sich diese Gesamtwirtschaftlich auswirken. Mehr Informationen zur Studie finden Sie unter www.agcs.allianz.com/insights .

Mara Kayser mit neuer Single am Start: WENN ES DICH NICHT GÄB aus dem Album ALLES ATMET LIEBE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der zweiten Single-Auskopplung aus dem Album „Alles atmet Liebe“ geht es um den perfekten Verführer und was ihn ausmacht. MARA KAYSER zeigt in diesem teilweise sehr wortwitzigen Text, dass sie ganz genau auf diesen Typ Mann geschaut hat. Es gibt ihn immer und überall, den perfekten Verführer. Und es braucht keinen Supermann und auch keinen Don Juan, um das Herz einer schönen Frau zu erobern. Er muss auch nicht perfekt sein… Nein! Er hat nur ein wenig mehr Phantasie, ist etwas kreativer und einfallsreicher als die anderen, nur leider nicht sonderlich alltagstauglich. Auch halten kann man ihn nicht. Und hier im Fazit schließt sich der Kreis.

Musikalisch wie immer von Wolfgang Herrmann in einem poppigen Schlager verpackt, geht der Song so richtig ins Ohr und nicht mehr hinaus.

Quelle: makaY Records

weitere Infos: http://www.mara-kayser.de/

euro engineering CAMPUS bietet zum siebten Mal begleiteten Berufsstart für Ingenieure und Techniker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

euro engineering CAMPUS bietet zum siebten Mal begleiteten Berufsstart für Ingenieure und Techniker
Logo: euro engineering CAMPUS

Presseinformation - euro engineering AG

euro engineering CAMPUS bietet zum siebten Mal begleiteten Berufsstart für Ingenieure und Techniker

- Bislang haben 140 Teilnehmer die praxisnahe Berufsvorbereitung genutzt
- Attraktives Gesamtpaket: Seminare, Kundenbesuche, Festanstellung
- Anmeldung noch bis zum 9. März möglich

Leipzig, 11. Februar 2016 - Heute noch bei der Vorlesung im Hörsaal, morgen schon auf dem Weg zum Kundenbriefing im Technischen Büro? Viele Hochschulabsolventen begegnen dem Karrierestart nach dem Studium zumindest mit Respekt. Denn nach all der Theorie gleicht der Praxiseinstieg oftmals dem vielzitierten Sprung ins kalte Wasser. Nicht so bei der euro engineering AG. Der Engineering-Dienstleister, der zu den führenden in Deutschland zählt, bietet in diesem Jahr bereits zum siebten Mal den euro engineering CAMPUS an, ein Angebot, das sich speziell an Absolventen der Studiengänge Maschinenbau, E-Technik und Verfahrenstechnik sowie an frisch ausgebildete Techniker wendet.

Sicherheit bei der Digitalisierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sicherheit bei der Digitalisierung
TDT-Chef Michael Pickhardt mit Finanzminister Markus Söder

Landshut, 12. Februar 2016. Im Rahmen eines Gespräches hat sich der bayerische Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU) über das Thema Sicherheit bei der Digitalisierung informiert. Michael Pickhardt, Geschäftsführer des mittelständischen Technologie-Unternehmens TDT, erläuterte die Herausforderungen des digitalen Aufbruchs. Die Schaffung eines leistungsfähigen Breitbandnetzes für Bayern und Maßnahmen für eine hohe Datensicherheit seien zwei elementare Bausteine sowohl für Unternehmen als auch für die Verwaltung. Insbesondere beim Thema E-Government komme der sicheren Übertragung von Daten eine zentrale Bedeutung zu.

Die Biathlon auf Schalke-Tour 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Biathlon auf Schalke-Tour 2016
Biathlon-Tour durch 35 Städte mit Finale am 28.12.2016 auf Schalke. Die Teilnahme ist kostenlos.

1386 Wettkämpfer und über 12.000 Mitmacher machten die Biathlon auf Schalke-Tour 2015 zum weltgrößten Volksbiathlon. Auch in dieser Saison lässt die Tour in mehr als 30 Städten Deutschlands, Hollands und Belgiens die Freunde dieser Sportart für einen Tag zu Biathleten werden.

CeBIT: windream GmbH stellt Version 6.5 ihres ECM-Systems vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bochum, 12. Februar 2016. Die Bochumer windream GmbH wird auf der diesjährigen CeBIT vom 14. bis zum 18. März in Hannover erstmals die neue Version 6.5 ihres Enterprise-Content-Management-Systems windream vorstellen. Die neue Version, die bereits im zweiten Quartal 2016 verfügbar sein wird, zeichnet sich unter anderem durch eine neue Sidebar aus. Sie repräsentiert ein multifunktionales Tool in Form eines ECM-Cockpits, mit dem sich vielfältige und unterschiedlichste Aufgaben im Zusammenhang mit Dokumenten, Geschäftsprozessen und der Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen in Unternehmen bequem erledigen lassen. Ergänzt wird das Ausstellungsprogramm - wie in jedem Jahr - durch Präsentationen der mitausstellenden windream-Partner. Insgesamt begleiten elf Partner die windream GmbH auf die CeBIT. Interessierte Messebesucher finden den windream-Stand auf der CeBIT in Halle 3. Die Standnummer lautet J 20.

Den vollständigen Vorbericht lesen Sie hier (http://www.windream.com/infothek/presse/windream-auf-der-cebit-2016.html).

Über die windream GmbH

PROGAS informiert: mit Flüssiggas Investitionskosten senken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 mit Flüssiggas Investitionskosten senken
Für einen oberirdischen Behälter bezahlen PROGAS-Kunden einen einmaligen Anschlusspreis ab 300 Euro.

Dortmund, 12. Februar 2016. Wer sich für Flüssiggas als Heizenergie entscheidet, kann seine Investitionskosten deutlich minimieren. Von PROGAS, einem der führenden Flüssiggasversorger in Deutschland, erhalten Bauherren und Modernisierer für einen einmaligen Anschlusspreis ab 300 Euro eine komplette Flüssiggasanlage zur Verfügung gestellt. Im Vergleich dazu kann ein Erdgasanschluss bis hin zu mehreren Tausend Euro kosten.

Als Heizenergie ist Flüssiggas in Regionen ohne Anschluss an das Erdgasnetz "erste Wahl", weil es einerseits leicht zu transportieren ist und somit praktisch an jedem Standort eingesetzt werden kann. Andererseits verbrennt Propan nahezu rückstandsfrei, ist ungiftig und schont die Umwelt. Daher dürfen mit Flüssiggas betriebene Anlagen selbst in Wasser- und Naturschutzgebieten aufgestellt werden.

FireMon: In vier Schritten zur effizienten Firewall-Architektur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 10. Februar 2016 - Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Umgebungen wird es für Unternehmen immer schwieriger und immer teurer, ihre Firewall-Architekturen sicher, effizient und Compliance-konform zu betreiben. FireMon, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Security-Management, empfiehlt den Security-Abteilungen, die Firewall-Architekturen in vier Schritten zu optimieren.

"Die meisten Unternehmen haben heute einen bunten Mix von Firewalls im Einsatz - mit unterschiedlichen Marken und Modellen, und oft über mehrere Standorte verteilt", erklärt Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon. "Hinzu kommt, dass die Policies historisch gewachsen sind und widersprüchliche, obsolete und redundante Regeln enthalten. All das macht die Verwaltung schwierig und kostet viel Zeit und Geld. Dabei ist es meist gar nicht so schwer, die Komplexität in den Griff zu bekommen - wenn man strukturiert vorgeht und einige einfache Punkte beachtet."

FireMon empfiehlt Security-Verantwortlichen, die Optimierung in vier Schritten anzugehen:

brainLight spielt in der ersten Bundesliga

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

brainLight spielt in der ersten Bundesliga
Die brainLight Sales-Manager Gerti und Peter Häfner auf dem brainLight-Komplettsystem in Ingolstadt

Der Hersteller ganzheitlicher Entspannungssysteme und Gesundheitsdienstleister brainLight sorgt seit Anfang des Jahres für mehr Entspannung, bessere Regeneration und Leistungsfähigkeit beim Fußballbundesligisten FC Ingolstadt 04, der auch unter seinem Spitznamen "Schanzer" bekannt ist. Damit ist brainLight in der ersten Bundesliga angekommen.
Erste Kontakte zwischen brainLight und dem FC Ingolstadt 04 entstanden, als der FCI noch in der 2. Bundesliga spielte. Im Sommer folgte der Aufstieg der Schanzer in die Eliteklasse und die Gespräche hinsichtlich einer Kooperation wurden forciert.

Gemeinsam mit dem brainLight Senior Sales Manager Matthias Schiller wurde eine Produktpräsentation und Teststellung organisiert. Dazu brachten die brainLight-Manager ihre einzigartigen Entspannungssysteme mit, die vor und nach dem Training zwischen Sauna und Whirlpool genutzt werden konnten. Schon bald wurde man sich einig, dass man das brainLight-Entspannungssystem für die optimale Nutzung der Räumlichkeiten im modernen Funktionsgebäude des FCI einbinden will.

Seiten