News

Office hopping

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Office hopping
Im IBS Business Center in Zug, Schweiz

Die IBS Intelligent Business Solution GmbH bietet bereits seit Jahrzehnten komplett möblierte und mit der richtigen Technik ausgestattete Büros an Interessenten aus aller Welt an.

Business Center sind die ideale Lösung für Start Ups oder Unternehmen die sich in einer neuen Umgebung zunächst aklimatisieren und "rantasten" möchten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Büros hat man in einem Business Center keine vertragliche Mindestlaufzeit und es gibt keine versteckten Kosten. Außerdem stehen einem die professionellen Mitarbeiter des IBS Business Centers mit ihrer jahrelangen Berufserfahrung in allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Das IBS Business Center verfügt nicht nur über das Büro in Zug, so Rieta de Soet, Geschäftsführerin der IBS Intelligent Business Solutions GmbH. Die IBS hat einen weitreichenden Arm. So gehören zu der IBS GmbH Business Center in der ganzen Welt.

Für höchste Anforderungen: zwei neue Bodenbelagsklebstoffe für den Objektbereich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 zwei neue Bodenbelagsklebstoffe für den Objektbereich
Speziell für Bodenbeläge im Objektbereich: Die Klebstoffe ARDEX AF 2224 und ARDEX AF 230

Witten, 10. Februar 2016. Ob Teppich, PVC oder Linoleum: Bodenbeläge im Objektbereich müssen einiges aushalten, die Anforderungen an Strapazierfähigkeit und Brandschutz sind hoch. Auch die Verlegung dieser vielfältigen Beläge ist häufig technisch anspruchsvoll. Ardex bietet deshalb ab sofort zwei neue Klebstoffe an, die genau auf die Anforderungen von Bodenbelägen im Objektbereich zugeschnitten sind: ARDEX AF 2224 für elastische und textile Beläge und ARDEX AF 230 speziell für textile Beläge. Beide Produkte haben ein großes Anwendungsspektrum. Zudem sind sie sehr emissionsarm und geruchsneutral.

Bei der Verlegung von Bodenbelägen im Objektbereich spielt neben der Optik die Funktionalität eine entscheidende Rolle. "Die Verarbeitung dieser Beläge ist jedoch oft schwieriger als im privaten Bereich, etwa weil sie störrischer sind. Hinzu kommt, dass die Belastung deutlich höher ist. Das muss bei der Auswahl des Klebstoffes bedacht werden", sagt Martin Kupka, Leiter Anwendungstechnik Boden/Wand/Decke bei Ardex.

wikifolio.com geht mit integrierter On- und Offline-Werbekampagne in die Offensive

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien (10. Februar 2016) - Das Fintech-Vorzeige-Startup wikifolio.com (http://www.wikifolio.com) geht in die Marketing-Offensive. Seit 8. Februar läuft eine Werbekampagne, die einer breiten Öffentlichkeit sechs Wochen lang die Möglichkeiten von Social Trading via Print, TV und Online-Kanäle näherbringen wird. Die Website von wikifolio.com ist für den User-Ansturm gut gerüstet: Seit zwei Wochen erstrahlt sie nach einem Relaunch in neuem Glanz und bereitet das Thema "Anlegen und Investieren" noch einfacher und transparenter auf. Kreativagentur der Kampagne ist St. Stephens in Wien.

"Mal ehrlich: Anlegen und Investieren ist für die meisten Menschen noch immer ein sprödes Thema. wikifolio.com zeigt seit drei Jahren, dass Geldanlage spannend ist, transparent und fair sein kann und sogar unterhalten darf. Mit unserer Kampagne beziehen wir klar Position: Die Anleger-Revolution hat begonnen und jeder kann Teil davon sein", sagt Andreas Kern, Gründer und Vorstand der wikifolio Financial Technologies AG.

WBS Training nimmt am Bundesweiten Fernstudientag 2016 teil

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Fachverband Forum DistancE-Learning (http://www.forum-distance-learning.de/) veranstaltet seit 2006 einmal jährlich den Bundesweiten Fernstudientag. Am 26. Februar 2016 können sich alle Interessierten telefonisch, vor Ort oder virtuell im World Wide Web zum Thema Fernlernen, Fernstudium und E-Learning informieren. Viele verschiedene Veranstaltungen und Anbieter laden ein, sich dem spannenden Thema Fernlernen zu nähern. Auch die WBS Training (http://www.wbstraining.de) steht an diesem Tag für bundesweite Beratungsgespräche bereit.

Spendenaktion der DSD soll Kennenlernen zwischen Stammzellspender und Empfänger ermöglichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spendenaktion der DSD soll Kennenlernen zwischen Stammzellspender und Empfänger ermöglichen
Evaggelia mit ihrem Sohn, Foto: Privat

Leukämie: Evaggelia Panoli aus Griechenland werden Stammzellen von deutschem Stammzellenspender transplantiert. Nach fünf Jahren ist sie wieder gesund und ihr Wunsch ist überaus groß, ihren Lebensretter zu treffen.

Stammzellen zu spenden tut gut und rettet Leben. Wer Stammzellen gespendet hat, weiß, dass es für den Stammzellempfänger um Leben und Tod geht. So erging es der Griechin Evaggelia Panoli vor mittlerweile fünf Jahren. Die zweifache Mutter und Ehefrau war an akuter lymphoblastischer Leukämie erkrankt. Ein Schock.
Nur durch eine lebensrettende Stammzellenspende eines Spenders aus Deutschland konnte sie wieder gesund werden.

"Menschen auf der Flucht - eine Herausforderung für unsere Zeit"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(NL/1048898681) Dr. Stefan Keznickl, Richter am Bundesverwaltungsgericht A-Wien, zeitweise auch Asylrichter für den Herkunftsstaat Afghanistan, spricht am 19. Februar beim "Aktuellen Themenabend" und am 20. Februar beim Jour Fixe für Führungskräfte

Das "Aktuelle Thema am Freitag", 19. Februar greift das Geschehen auf, das in diesen Monaten am meisten bewegt: "Menschen auf der Flucht - eine Herausforderung für unsere Zeit"
In seinem Vortrag bringt Dr. Keznickl seine Beobachtungen als Asylrichter, als Nachrichtenleser, Passant, als Nachbar von Menschen, die Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben. Er beleuchtet rechtliche Hintergründe und blickt in die Vergangenheit. Danach gibt es die Möglichkeit, bei einem Imbiss Fragen zu stellen, sich auszutauschen.

Glas und Kunst im Park 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Glas und Kunst im Park 2016

Am 07. Und 08. Mai 2016 präsentiert die Ausstellung "Glas & Kunst im Park" besondere Werke von Künstlern aus Deutschland, Italien, Belgien und der Schweiz in Herzen Mannheims, in Luisenpark.
Kleine Kostbarkeiten aus Glas und anderen Materialien präsentieren die rund 30 Künstler und Kunsthandwerker in der Festhalle Baumhain im Mannheimer Luisenpark am 2.Mai-Wochenende dem breiten Publikum.
Neben Glasperlenkünstlern und Schmuckdesignern, Gold- und Silberschmieden, Keramik- und Fusingkünstler sind auch artverwandte Kreativschaffende sowie Material- und Zubehörhändler vor Ort.
Einige Aussteller bieten neben den gezeigten Schmuckstücken, Objekten und Accessoires auch Kreativkurse und Fachliteratur an.

www.GlasundKunstimPark.de (http://www.GlasundKunstimPark.de)

Beeindruckende Führung bei "Langer Nacht der Industrie"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

An zwei Konzeptfahrzeugen konnten die Besucher die Innovationen von Huf testen. Foto: Huf

Im Oktober 2015 fand im Gebiet Rhein/Ruhr die fünfte "Lange Nacht der Industrie" statt. Die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG (Huf) beteiligte sich zum dritten Mal an der Veranstaltung, bei der Besucher hinter die Tore von Industrieunternehmen schauen dürfen. Jetzt freuen sich die Mitarbeiter des weltweit agierenden Automobilzulieferers über eine besonders gute Bewertung durch die Besucher.

Zur Innovation gehört Kooperation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zur Innovation gehört Kooperation

Im Rahmen des Global Innovation Index werden jährlich weltweit insgesamt 141 Volkswirtschaften anhand von 79 Indikatoren hinsichtlich ihrer Innovationsfähigkeit und -leistung eingestuft. Ende 2015 rangierte Deutschland "nur" auf Rang 12 und das obwohl es als Erfinderland gilt. Zumindest was Patente anbelangt liegt Deutschland nach Einschätzung der Experten im internationalen Vergleich mit USA und Japan in der Spitzengruppe. Ulrike Stahl (http://www.ulrikestahl.de), die als Trainerin und Speakerin das Thema Kooperation lebt und lehrt, wagt einen Erklärungsversuch: "Betrachtet man das Ganze differenziert, ist eine Innovation weit mehr als eine Erfindung! Sie ist die breite Durchsetzung einer Neuerung am Markt. Während Erfindungen meist von Einzelpersonen gemacht werden, gelingen Innovationen nur durch Kooperation. Genau diese Kooperationsfähigkeit ist in der auf Leistung und Umsatzziele getrimmten deutschen Unternehmenslandschaft jedoch leider weitgehend verloren gegangen."

Künstliche Fotosynthese: Wie kommen neue Technologien frühzeitig in die öffentliche Diskussion?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) Tutzing, 10. Februar 2016 Nach dem Vorbild der Pflanzen erforschen Wissenschaftler Verfahren, die Sonnenlicht in Energieträger oder Rohstoffe umwandeln und die Vision einer künstlichen Fotosynthese greifbar machen. Doch welche Methoden würden die Bürgerinnen und Bürger akzeptieren – und wie lässt sich die öffentliche Diskussion frühzeitig beginnen? Das ist das Thema des heutigen Debating Workshops „Künstliche Fotosynthese“ in der Evangelischen Akademie Tutzing. Dort stellt acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine Publikation über die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit am Beispiel der künstlichen Fotosynthese vor. 

Es ist ein Paradox: Technologien lassen sich im frühen Stadium gut an gesellschaftliche Ansprüche anpassen – werden aber dann noch wenig wahrgenommen und diskutiert. Eine Projektgruppe von acatech ist am Beispiel der künstlichen Fotosynthese der Frage nachgegangen, wie eine frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit gelingen kann. Innovative Formate für den frühzeitigen Dialog wurden gleich einem Praxistest unterzogen. In der nun veröffentlichten Publikation der Reihe „IMPULS“ beschreibt die Akademie Zukunftsszenarien der künstlichen Fotosynthese und dokumentiert Erfahrungen mit Dialogformaten.

Können es die Menschen den Pflanzen gleichtun?

Seiten