News

Vorstand plant Rekordausschüttung für 2024

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorstand plant Rekordausschüttung für 2024

Hilden (IRW-Press/16.04.2025) - Im Zuge der laufenden Abschlussarbeiten der ÖKOWORLD-Gruppe für das Geschäftsjahr 2024 konkretisierten sich die Werte für den Konzernumsatz auf 62,2 Mio. € (Vorjahr 63,6 Mio. €) und für den Konzernjahresüberschuss auf 26,8 Mio. € (Vorjahr 21,6 Mio. €). Dies entspricht den am 5. Februar 2025 veröffentlichten vorläufigen Zahlen von rd. 62 Mio. € Konzernumsatz und rd. 27 Mio. € Konzernjahresüberschuss.

Bitexwealth auf dem Prüfstand: Innovative Investmentplattform überzeugt mit Transparenz und Nutzerfreundlichkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Welt der digitalen Finanzdienstleistungen gewinnen moderne Investmentplattformen zunehmend an Bedeutung. Eine Plattform, die aktuell besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist Bitexwealth. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche, innovativen Features und einem wachsenden Netzwerk an Investoren erobert Bitexwealth nicht nur Märkte, sondern auch das Vertrauen zahlreicher Nutzer. Die aktuellen Bitexwealth Bewertungen zeigen ein äußerst positives Bild – Grund genug, einen genaueren Blick auf das Unternehmen zu werfen.

Was ist Bitexwealth?

Bitexwealth ist eine webbasierte Investment- und Krypto-Plattform, die sich auf den automatisierten Handel von Kryptowährungen, Aktien und digitalen Vermögenswerten spezialisiert hat. Die Plattform kombiniert fortschrittliche KI-Technologien mit einem übersichtlichen Dashboard, um Anlegern eine einfache und zugleich leistungsstarke Möglichkeit zu bieten, in digitale Märkte zu investieren.

Minimale bKV-Investition - maximaler Nutzen für den Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Minimale bKV-Investition - maximaler Nutzen für den Mittelstand

Warum gerade jetzt der Mittelstand aktiv werden sollte

Der deutsche Mittelstand steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die über rein wirtschaftliche Faktoren hinausgehen. Die Transformation der Arbeitswelt, steigender Wettbewerbsdruck und die zunehmende Belastung durch gesetzliche Anforderungen stellen kleine und mittlere Unternehmen vor strategische Fragen. Eine dieser Fragen lautet: Wie kann ich als Arbeitgeber zukunftsfähig bleiben, ohne dabei finanziell oder organisatorisch überfordert zu werden?

In diesem Kontext gewinnt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an Bedeutung. Sie ist längst kein exotisches Extra mehr, sondern ein wirksames Instrument zur Förderung der Mitarbeitergesundheit, zur Stärkung des Betriebsklimas und zur Positionierung als verantwortungsvoller Arbeitgeber. Dabei ist die bKV nicht nur für große Konzerne interessant. Im Gegenteil: Gerade mittelständische Unternehmen sollten Vorreiter sein und den am stärksten wachsenden Benefit nutzen.

Der Mittelstand - Rückgrat der deutschen Wirtschaft mit besonderer Verantwortung

FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FORTEC Group erweitert ihre Produktionsstrategie für den US-Markt
Ulrich Ermel ist COO der FORTEC Elektronik AG und Geschäftsführer der FORTEC Integrated GmbH

Die FORTEC Group, ein führender Anbieter von Lösungen industrieller Display-, Embedded-, Systemlösungen und Stromversorgungen, ermöglicht europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA eine optimierte Produktionskette. Durch die Kombination aus lokaler Fertigung in den Vereinigten Staaten und strategischer Vorassemblierung elektronischer Bauteile in Ägypten bietet das Unternehmen mit seinen Tochterunternehmen einen günstigen Weg für die Elektronikindustrie, um den US-Markt zu beliefern.

Dank der abgestimmten Produktionskette entfallen die hohen Aufschläge weitgehend, weil bei Produkten mit entsprechender Wertschöpfung lediglich die regulären Zollsätze in Größenordnungen von aktuell 10% Anwendung finden. Dieser signifikante Unterschied bewirkt stabilere, kalkulierbarere Einfuhrkosten und damit eine bessere Planungssicherheit, selbst in einem volatil reagierenden internationalen Handelsumfeld.

Holger Ballwanz Immobilien: Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien
Holger Ballwanz Immobilien

Holger Ballwanz Immobilien ist auf die diskrete und professionelle Vermittlung von spezialisierten Immobilien im Bereich Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen, SB-Waschanlagen und Waschanlagen mit SB-Waschboxen sowie Parkhaus-Immobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz spezialisiert.

Holger Ballwanz Immobilien: Immobilienmakler für Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien

Autowaschanlagen, Waschparks, Waschstraßen und Parkhaus-Immobilien sind spezialisierte Immobilien, die für die Reinigung und Pflege von Fahrzeugen oder die Bereitstellung von Parkflächen genutzt werden.

Autowaschanlagen bieten in der Regel automatische oder manuelle Waschanlagen, in denen Fahrzeuge effizient gereinigt werden können.

Waschparks sind größere Anlagen, die oft verschiedene Waschräume, SB-Waschboxen und zusätzliche Dienstleistungen für die Fahrzeugpflege bieten.

Ein "Herz" aus Metall: Schweizer Uhrmacherei entsteht inmitten der Natur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Herz aus Metall- Schweizer Uhrmacherei entsteht inmitten der Natur - Stromwatch

Symbiose von Natur und Uhrmacherkunst: einzigartige Industrieentwicklung des Juras aus Landwirtschaft und Handwerk, die Wurzeln zur Hauptregion der Uhrmacherkunst schlug.

Die Geschichte der Schweizer Uhrenindustrie ist mehr als nur die Geschichte eines Handwerks - sie ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie aus einer bescheidenen Notwendigkeit eine weltweite Industrie entstand. Im kühlen Winter, wenn die Bauern im Jura und im Drei-Seen-Land ihre Felder nicht bearbeiten konnten, begannen sie, Uhrwerke zu fertigen. Was als winterliche Nebentätigkeit begann, wuchs mit der Zeit zu einer der bedeutendsten Industrien der Welt. Und so wurde aus der Not eine Möglichkeit - eine neue Industrie, die zu einer der größten Erfolgsgeschichten der Menschheit wurde.

Die Wiege der Zeit: Hauptstadt der Uhrmacherkunst

nLighten und Shell Spanien schließen Partnerschaft zur Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

nLighten und Shell Spanien schließen Partnerschaft zur Integration erneuerbarer Energien in Rechenzentren
Shell Spanien wird das Rechenzentrum von nLighten in Madrid mit Solar- und Windenergie versorgen

Amsterdam, 16.04.2025 - nLighten, eine digitale Infrastrukturplattform und ein Vorreiter auf dem europäischen Markt für Rechenzentren, hat zum 1. April 2025 ein Power Purchase Agreement (PPA) sowie eine Stromliefervereinbarung mit Shell Spanien geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird das Edge-Rechenzentrum von nLighten in Madrid mit Strom aus dem Solar- und Windenergieportfolio von Shell in Spanien versorgt - mit besonderem Fokus auf Solarenergie. Die Vereinbarung geht über herkömmliche Verträge zur Nutzung erneuerbarer Energien hinaus, da sie nLighten volle Transparenz über die tatsächlich gelieferte erneuerbare Energie bietet und sich nicht ausschließlich auf finanzielle Zertifikate wie Herkunftsnachweise (Guarantees of Origin, GoOs) stützt.

BusinessCode bekennt sich zu europäischer Technologie - Mitarbeitende sprechen sich für mehr Unabhängigkeit und Datenschutz aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BusinessCode bekennt sich zu europäischer Technologie - Mitarbeitende sprechen sich für mehr Unabhängigkeit und Datenschutz aus
Bernd Daamen, Legal Counsel und Prokurist bei BusinessCode

Bonn, 16. April 2025 - Inmitten wachsender Diskussionen über digitale Souveränität und Datenschutz setzt BusinessCode ein klares Zeichen: Das Unternehmen plant, sich künftig verstärkt für den Einsatz europäischer Technologiealternativen einzusetzen, sowohl intern als auch in der öffentlichen Debatte. "In Kundengesprächen weisen wir bereits seit einiger Zeit auf europäische Alternativen hin, wenn diese vorhanden sind", beginnt Bernd Daamen, Legal Counsel und Prokurist bei BusinessCode.

Eine interne Umfrage bei BusinessCode zeigt ein deutliches Meinungsbild: 90 % der Mitarbeitenden wünschen sich mehr europäische Technologie im Unternehmen, 55 % denken sogar darüber nach, auch im Privatleben auf europäische Alternativen umzusteigen. Die wichtigsten Beweggründe sind Unabhängigkeit, Datenschutz und Sicherheit.

Arbeitsschutz braucht Mut zur Veränderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitsschutz braucht Mut zur Veränderung
Jochen Blöcher zeigt, warum digitale Maßnahmenmanagementsysteme wie eplas die Zukunft sind.

"Viele Unternehmen sehen die Gefährdungsbeurteilung als eine einmalige Pflichtübung - und genau das ist das Problem", erklärt Jochen Blöcher, Gründer und Geschäftsführer der Jochen Blöcher GmbH. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Unternehmensentwicklung setzt er sich dafür ein, dass Unternehmen Sicherheitsrisiken dokumentieren, aber auch aktiv und strukturiert managen. Dafür brauche es mehr als Word und Excel - es brauche Mut, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen. Genau hier setzt das digitale HSE-Managementsystem eplas an.

Seiten