News

Neuer 4K-Projektor als Antwort auf steigende Nachfrage nach flüssiger und detailreicher Bildwidergabe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer 4K-Projektor als Antwort auf steigende Nachfrage nach flüssiger und detailreicher Bildwidergabe

Um der steigenden Nachfrage nach ultrafeiner Detailauflösung in Unternehmen und im Bildungsbereich gerecht zu werden, hat Panasonic seine bewährte 1-Chip DLP™ SOLID SHINE-Laserprojektionstechnologie um "Quad Pixel Drive" erweitert und so den 5.200 Lumen starken PT-FRQ50 Projektor entwickelt. In Verbindung mit dem Echtzeit-Tracking Software Development Kit (ET-SWR10) lassen sich mit punktgenauen Projektionen auf sich schnell bewegenden Objekten überraschende, unterhaltsame Effekte erzielen. Der Projektor liefert flüssige und detailreiche 4K-Bilder (3.840 x 2.160) und unterstützt Bildwiederholraten von 240 Hz / 1.080 p mit einer minimalen Eingangs-zu-Ausgangs-Latenz von unter 8ms. Er ist ab diesem Monat erhältlich.

CAMPUS digital: Beck+Heun Webinare im Februar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Beck+Heun Webinare im Februar
CAMPUS digital: Beck+Heun Webinare im Februar

Beck+Heun startet das Jahr mit der mittlerweile dritten Ausgabe seiner Online-Webinarreihe CAMPUS digital und will an den Erfolg der vorangegangenen Veranstaltungen anschließen: Vom 16. bis einschließlich 18. Februar haben Architekten, Fensterbauer, Bauträger und Bauunternehmer die Möglichkeit, sich in folgenden Schwerpunkten weiterzubilden:

Expertengespräch Gebäudeenergiegesetz im Kontext zur Ampel-Koalition: Auswirkungen für den Wohnungsbau
Fachkräftemangel? Lange Bauzeiten? Zu viele Schnittstellen?
WINDOWMENT - der Gamechanger mit Auszeichnung!
Der große Hebel Wohnraumlüftung: Wirtschaftlich und elegant zum Effizienzhaus 40
Schall- und Wärmeschutz optimal planen
Trend im Wohnungsbau: Große Fensterflächen richtig beschatten (Rollladen, Raffstore oder Screen)

Jedermannsrecht - Jedermannspflicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Ist Laser-Kennzeichnung gefährlich?"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Informativer Rückblick der REA-Kennzeichnungsprofis aus dem „Kreißsaal“ ihrer Videoserie

Mühltal, 17. Januar 2022 - Ein Jahr lang sind die "Kennzeichnungsprofis" von REA Elektronik kreuz und quer durch die Republik gereist. Bei Wind und Wetter und allen anderen Widrigkeiten zum Trotz haben Frank Debusmann (Sales Director national Kennzeichnungssysteme) und Daniel Wege (Business Development Manager) für zwölf Videos ihrer Serie vor der Kamera gestanden. Das Ziel: ihren Zuschauern den Nutzen industrieller Kennzeichnung mit Praxisbeispielen zu veranschaulichen. Doch nun hat die vierte Corona-Welle die "Kennzeichnungsprofis vor Ort" gestoppt: Alle Termine im bereits prall gefüllten Kalender wurden bis auf Weiteres verschoben. Eine neue Folge gibt es dennoch - sie ist seit heute online ((https://bit.ly/REA-Profis_13_Rueckblick_21)).

Chaos in der Stadtverwaltung Potsdam, was tut Mike Schubert?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chaos in der Stadtverwaltung Potsdam, was tut Mike Schubert?
Chaos in der Stadtverwaltung Potsdam, was tut Mike Schubert?

Wenn Bürger im Rathaus von Potsdam einen Termin haben wollen, soll dies angeblich online gehen - dies ist jedoch nicht möglich und wird von Bürgern in Potsdam als "glatter Unfug" abgetan, für welchen letztendlich wieder einmal der so oft in der Kritik stehende Oberbürgermeister von Potsdam, Mike Schubert (SPD) Schuld ist.

Wehe man will sei Auto anmelden oder benötigt gar einen neuen Personalausweis, Reisepass und eine Ummeldung, in Potsdam sitzt man hier auf dem trockenen!
"Die Bearbeitung Ihrer Anliegen erfolgt mit Termin, den Sie direkt im Bürgerservicecenter oder online oder telefonisch (0331 289-3820) buchen können. Die Terminverwaltung-Online gibt Ihnen die Möglichkeit vorab, für ausgewählte Dienstleistungen des Bürgerservicecenters, einen Termin zu vereinbaren" - so zumindest heißt es auf der Webseite der Stadt Potsdam, ein wahrer Schildbürgerstreich wenn man versucht in Potsdam einen Termin uím Rathaus zu ergattern.

FCT Akademie lädt zur Impulswoche 2022. Level Up - hier beginnt Ihre Lernzukunft!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FCT Akademie lädt zur Impulswoche 2022. Level Up - hier beginnt Ihre Lernzukunft!

Bornheim. Die Impulswoche "Level Up" der FCT Akademie ist der Booster für die digitale Weiterbildung in Organisationen und Unternehmen - ein kostenloses virtuelles Angebot der FCT Akademie für alle Interessierten. Eine Woche lang können sich Trainer, Personalentwickler und Weiterbildungsexperten auf spannende Veranstaltungen freuen, die wegweisend für das Weiterbildungsjahr 2022 sein werden.

Upleveling in der digitalen Weiterbildung - Zeit für den nächsten Schritt

Was bietet die FCT Impulswoche? Ab dem 27. Januar lädt das Team aus erfahrenen Live Online Trainern und Blended Learning Experten an sieben Tagen Interessierte zu informativen Live Workshops und Webinaren, virtuellen Sprechstunden und Infoveranstaltungen ein. Insgesamt stehen rund zehn ganz unterschiedliche virtuelle Formate auf der Agenda, die mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer bewusst so vielseitig konzipiert wurde.

Vom virtuellen Tag der offenen Tür über Hands-on Formate bis zum persönlichen Austausch

newgen medicalsDigitaler WLAN-Luftbefeuchter LBF-330

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

newgen medicalsDigitaler WLAN-Luftbefeuchter LBF-330
newgen medicals Digitaler WLAN-Luftbefeuchter LBF-330, UV-Desinfektion, Timer, App, www.pearl.de

- 3 Befeuchtungs-Stufen mit bis zu 300 ml pro Stunde
- Großer 3,5-Liter-Wassertank
- Timer und Sleep-Modus
- UV-Desinfektion: tötet Bakterien und Viren durch UV-Licht
- Kostenlose App ELESION für Steuerung, Timer-Funktion und mehr
- Voll kompatibel zu Geräten mit Smart-Life- und Tuya-App

Für ein gutes Raumklima: Trockene Luft kann für Atemwege, Haut und Augen zum Problem werden. Mit diesem WLAN-Luftbefeuchter von newgen medicals schafft man gezielt Abhilfe - bei trockener Heizungsluft im Winter ebenso wie bei sommerlicher Hitze.

Wie können Autofahrer Sekundenschlaf verhindern? - Verbraucherinformation der ERGO Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie können Autofahrer Sekundenschlaf verhindern? - Verbraucherinformation der ERGO Group
Müdigkeit am Steuer ist eine der häufigsten Unfallursachen.

Die Augen fallen kurz zu und schon ist es passiert: Müdigkeit am Steuer gilt als eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Welche Warnsignale auf den sogenannten Sekundenschlaf hinweisen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, informiert über technische Hilfsmittel und drohende Strafen bei einem Unfall.

Sekundenlang ohne Kontrolle

Jeder Autofahrer hat schon mal mit Müdigkeit am Steuer gekämpft. Im schlimmsten Fall kommt es dann zum Sekundenschlaf. "Betroffene schlafen dann plötzlich ungewollt ein, meist nur wenige Sekunden lang", erläutert Dr. Wolfgang Reuter. Die Gefahren, die trotz der kurzen Zeit daraus entstehen können, sind groß: Wer beispielsweise bei Tempo 100 eine Sekunde einnickt, fährt rund 28 Meter, ohne das Fahrzeug unter Kontrolle zu haben.

Ursachen: Schlafmangel und monotone Strecken

Beyond Identity tritt MISA bei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Beyond Identity wird Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA). Die MISA ist ein Zusammenschluss von unabhängigen Softwareanbietern und Anbietern von Managed Security Services, die ihre Lösungen in die Sicherheitsprodukte von Microsoft integriert haben, um gemeinsamen Kunden zu helfen, sich besser gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen. Um für MISA in Frage zu kommen, müssen Unternehmen von Microsoft nominiert werden und Integrationen nachweisen, die eine Verbesserung der Unternehmenssicherheit zum Ziel haben.

Sicherheitsmarkt Tschechien: Exportförderung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Exportförderung
Zivile Sicherheitstechnologien und Sicherheitsdienstleistungen

Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen nach Tschechien

Potentiale - Kontakte - Geschäfte!

Wie sieht der Markt für Handwerker und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen in Tschechien aus? Welches Geschäftspotential gibt es für mein Unternehmen? Wer sind die wichtigsten Marktakteure und welche Mitbewerber/innen gibt es? Welche Chancen hat mein Produkt auf dem Markt?

Vom 2. bis 5. Mai 2022 führt die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise nach Tschechien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Seiten