Forsa-Umfrage - Hunde fördern das Verantwortungsbewusstsein von Kindern
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 12 January 2022
Eine Forsa-Umfrage unter Tier- und Nicht-Tierhaltern im Auftrag der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere, kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten (63 %) ist überzeugt, dass Kinder, die mit einem Hund aufwachsen, mehr Verantwortungsbewusstsein entwickeln als Kinder ohne Hund.
Mit 90 Prozent teilen diese Auffassung erwartungsgemäß auch in besonderem Maße die Hundebesitzer. „Das verwundert nicht, denn gerade Hundehalter wissen ja, dass ein Hund den Tag strukturiert und man Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt“, sagt Karen Uecker, Hundetrainerin und Buchautorin. Und ergänzt: „Kinder, die mit einem Hund aufwachsen, lernen dies ganz nebenbei, indem sie schrittweise Aufgaben übernehmen wie Gassigehen, Fellpflege oder Füttern.“
Wichtig sei, dass dies unter Aufsicht geschehe, und dass die Hauptverantwortung für das Tier bei einem Erwachsenen liege. „Dann“, so Uecker, „wächst die Bindung zwischen Hund und Kind, die Kinder verknüpfen mit der Übernahme von Verantwortung etwas Positives und sammeln wertvolle Erfahrungen für spätere Beziehungen – ob zu anderen Menschen oder Tieren.“