News

Tabuthema Hörverlust: Erkennen, behandeln, Gesundheitsrisiken minimieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Erkennen, behandeln, Gesundheitsrisiken minimieren

Nicht das Alter ist ausschlaggebend für eine Hörminderung, sondern die Belastung durch verschiedene äußere und innere Faktoren. Ein Hörverlust kann deshalb schon sehr früh auftreten. Er wird jedoch von den meisten Betroffenen ignoriert und trotz immer deutlich werdender Anzeichen nicht oder nicht adäquat behandelt. Mit entsprechenden Folgen ...

Bio-logisch gesund durchs Jahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bio-logisch gesund durchs Jahr

Den meisten Menschen ist klar, dass Gesundheit nur mit einer gesunden Lebensführung möglich ist. Die Naturgesetze weisen uns dabei den Weg. Der Biorhythmus mit den Abschnitten Tages- bzw. Schlaf/Wach-, Jahres- und Lebensrhythmus ist das universelle Ordnungsprinzip. In ihm wird alles zusammengefasst und in Beziehung zueinander gebracht. Martin Keymer ist davon überzeugt: "Ob wir krank sind oder nicht, uns wohlfühlen oder nicht, hängt damit zusammen, inwieweit wir im jahreszeitlichen Rhythmus leben."

Der international anerkannte Fachdozent und unermüdlicher Forscher rund um das naturheilkundliche Paradigma erlebt als Therapeut in der täglichen Praxis immer wieder, dass "die Beachtung der Wandlungsphasen unerlässlich ist. In ihnen zeigen jeweils bestimmte Organe und Organsysteme eine optimale Funktion und Vorrangigkeit." Wie in der Natur spielt der Frühling eine entscheidende Rolle.

BITMi zu Bildung der neuen Bundesregierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BITMi zu Bildung der neuen Bundesregierung

Aachen/Berlin, 08. Dezember 2021 - Nach der heutigen Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie seiner Ministerinnen und Minister beginnt die Bundesregierung nun offiziell ihre Arbeit. Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) begrüßt die zügige Regierungsbildung von SPD, GRÜNEN und FDP und erwartet eine konstruktive Zusammenarbeit. Dazu BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün:

"Die bisher bekannt gewordenen Ziele der Ampel-Koalition geben uns Hoffnung, dass mit der neuen Bundesregierung ein koordinierter, digitaler Aufbruch gelingen kann. Für dessen Erfolg ist es besonders wichtig, dass digitalpolitische Kompetenzen im Bundesministerium für Verkehr und Digitales (BMVD) möglichst vollumfassend gebündelt werden. Damit die Digitalpolitik der Ampel im Verkehrsministerium nicht ins Leere läuft, braucht es eine Digitalstrategie sowie Zuständigkeiten für digitale Infrastruktur, digitale Schlüsseltechnologien und die Digitalisierung der Verwaltung in einer Hand.

Die IT-Trends für 2022

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die IT-Trends für 2022

Hattersheim, 08. Dezember 2021. Welche IT-Trends sollten Unternehmen für 2022 im Auge behalten, um in einer sich wandelnden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben? Dätwyler IT Infra identifiziert fünf wichtige Technologietreiber und zeigt, wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI), Sicherheit im Internet der Dinge (IoT), Edge Computing, Distributed Enterprise und Total Experience Mehrwerte schaffen können.

Mehr Information = mehr Produktivität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mehr Information = mehr Produktivität
Microsyst Messwertanzeige Bargraph

Im industriellen und produktionstechnischen Umfeld fällt eine Vielzahl von Messwerten an, deren Bestimmung und Einhaltung maßgeblichen Einfluss auf die Qualität des Fertigungsprozesses, des Zwischen- oder Endprodukts nehmen. Für die effektive Messwertvisualisierung und -überwachung greift Systemelektronikanbieter Microsyst auf die vielfältige LED-Technik zurück.

Kampf gegen das Corona-Virus: Booster-Impfungen bei der LINDHORST Gruppe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Um die vierte Welle zu brechen, fordert die Politik, dass auch die Betriebe ihre Anstrengungen ausweiten, damit es zu einer deutlichen Steigerung der Impfquote kommt.

Diesem dringenden Appell kommt die LINDHORST Gruppe aus Winsen/Aller nach und bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie engsten Familienangehörigen am Freitag, den 10.12.2021 einen Termin für eine Corona-Auffrischimpfung an; auch Erst- bzw. Zweitimpfungen sind an diesem Tag möglich. Die Impfaktion wird, wie bereits im Sommer, von dem erfahrenen Winser Allgemeinmediziner Michael Jäger durchgeführt, der regelmäßig Corona-Schutzimpfungen in seiner Praxis vornimmt.

"Wir freuen uns, dass wir die Impfkampagne auf diesem Wege unterstützen können und die Aktion so gut angenommen wird. Bereits mit den Erst- und Zweitimpfungen in den Sommermonaten haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und bieten daher nun auch die Booster-Impfungen bei uns im Hause an", so Personalchefin Rabea Allwardt. "Die Verlängerung der bestehenden und bewährten Schutzmaßnahmen, die eigens entwickelten betrieblichen Hygienekonzepte und regelmäßige Testangebote helfen uns zusätzlich, Infektionen an unseren Standorten vorzubeugen und die Zahlen auf einem sehr niedrigen Niveau zu halten. Die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen steht an erster Stelle und wir hoffen, mit den getätigten Maßnahmen auch die vierte Welle gut zu überstehen", führt Allwardt weiter aus.

Gaensefurther Klimawald am Brocken wächst um 2.000 Bäume

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gaensefurther Klimawald am Brocken wächst um 2.000 Bäume

Hecklingen / Wernigerode, 8. Dezember 2021 - Gaensefurther Schlossbrunnen setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Sachsen-Anhalt fort: Heute fand der Auftakt zur weiteren Aufforstung mit insgesamt 2.000 zusätzlichen Bäumen im "Gaensefurther Klimawald" in Schierke am Brocken / Harz statt. Der Wald wurde im vergangenen Jahr angelegt und umfasst mit der neuen Pflanzaktion insgesamt 4.000 Bäume auf einer Fläche von 7.500 m2. Der Auftakt zur Baumpflanzaktion erfolgte im Beisein von Peter Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, von Robert Klose, Landesgeschäftsführer der SDW in Sachsen-Anhalt, Swen Hesse, Betriebs- und Vertriebsleiter von Gaensefurther Schlossbrunnen in Hecklingen, sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des regionalen Mineralbrunnens.

Die gesunde Gebäudehülle fängt ganz unten an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die gesunde Gebäudehülle fängt ganz unten an
Rundum kunststofffrei und wasserdicht gedämmt: Keller mit Glapor Schaumglasplatten PG 900.3

Gesund und ökologisch bauen, nachhaltig und mit besonders dauerhaften Eigenschaften - ist so etwas überhaupt möglich? Ja! Die bayerische Firma Glapor stellt komplett kunststofffreie Dämmstoffe aus Schaumglas her. In der Produktpalette gerade besonders begehrt: Eine erprobte Lösung für wasserdichte Kellerdämmsysteme. Die Anfragen für 2022 laufen bereits!

Nur wenige Materialien können ihre charakteristischen Materialeigenschaften "wasserdicht" und "nichtbrennbar" baupraktisch lebenslang beibehalten - hierzu gehören vor allem Metalle und Glas. Insbesondere die Nichtbrennbarkeit sowie die Wasser- und Dampfdichtigkeit von Glas werden bei der Herstellung von Schaumglasplatten oder Schaumglasschotter optimal genutzt. Verknüpft mit extrem hohen Druckfestigkeiten bieten Schaumglasprodukte besondere technische Eigenschaften, die in dieser Kombination unerreicht sind.

AGRAVIS freut sich auf ehrlichen Dialog mit Cem Özdemir

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AGRAVIS freut sich auf ehrlichen Dialog mit Cem Özdemir
AGRAVIS-Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Köckler

Der Vorstand der AGRAVIS Raiffeisen AG begrüßt, dass die neue Bundesregierung die Weiterentwicklung der modernen Landwirtschaft nun doch in einem eigenständigen Ministerium vorantreibt und gratuliert Cem Özdemir zum neuen Ministeramt.

"Wir freuen uns auf den Dialog, um die Bausteine der im Koalitionsvertrag beschriebenen Transformation in die Umsetzung zu bringen - zum Nutzen von Landwirtschaft; Agrarhandel und den Verbraucherinnen und Verbrauchern", sagt der AGRAVIS-Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler. "Die in dem Regierungsprogramm verankerte finanzielle Unterstützung des Tierwohls verstehen wir als dringend erforderliche Überführung der Gedanken der Borchert-Kommission in politisches Handeln", so Köckler weiter.

Seiten