News

Fettabscheider

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fettabscheider

Vorweg sollte gesagt werden, dass ein Fettabscheider für gewisse Unternehmen Pflicht sind.

Der Fettabscheider ist, um es vereinfacht zu erklären, für die Trennung von Fett und Wasser zuständig, welche unter anderem in der Gastronomie anfallen.

Da dieses verunreinigte Abwasser nicht in den Abfluss gelangen darf, ist die Nutzung eines Fettabscheider unerlässlich.

Erwähnt werden muss darüber hinaus, dass dieses verunreinigte Abwasser auf keinen Fall in die Kanalisation gelangen darf.

Dies trifft im Übrigen auch auf die Klärgrube und die Sickergrube zu.

So funktioniert ein Fettabscheider

Wichtiges vorab:

- Ein Fettabscheider besteht aus einem Fettsammler und einem Schlammfang.

- Der Fettabscheider macht sich die Schwerkraft zu Nutze.

- Viele Fettabscheider verfügen über eine Vorrichtung, damit Proben entnommen werden können.

So funktioniert ein Fettabscheider:

Durch den Fettabscheider fließt zunächst das verschmutzte Wasser.

Dadurch, dass die Fließgeschwindigkeit vom verschmutzten Wasser im Fettabscheider verringert wird, sinken Essensreste sowie auch andere feste Stoffe auf den Boden vom Fettabscheider.

Durch Kamerainspektion Schäden erkennen und Rohrreinigung erleichtern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durch Kamerainspektion Schäden erkennen und  Rohrreinigung erleichtern

Kanal-TV

Eine Beschädigung oder aber Verstopfung sowie Wurzeleinwuchs in Rohren oder aber Kanälen lassen sich nur sehr schwer von außen lokalisieren, weshalb es erforderlich ist, dass das sogenannte Kanal-TV eingesetzt wird.

Der Einsatz einer sogenannten Kanalkamera ist immer dann sinnvoll, wenn man das Rohr beziehungsweise den Kanal vor einer Rohrreinigung beziehungsweise Kanalreinigung auf beispielsweise Schäden oder Undichtigkeit überprüfen möchte.

Im Übrigen, mit der Kanalkamera können alle Rohre ab DIN 100 schnell und sicher überprüft werden.

In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass eine Kanalkamera auch präventiv zum Einsatz kommen kann, zum Beispiel bei der wiederkehrenden Kanalinspektion.

Dies hat den Vorteil, dass etwaige Schäden am Rohr oder aber Kanal früher erkannt werden und somit eine Rohrsanierung beziehungsweise Kanalsanierung vorgebeugt werden kann.

Der Service steht sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden zur Verfügung.

Kamerainspektion

Kanalortung durch einen Professionellen Fachbetrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kanalortung durch einen Professionellen Fachbetrieb

Den genauen Rohrleitungsverlauf eines Gebäudes zu kennen ist immer dann wichtig, wenn Umbau- oder Sanierungsarbeiten an einem Gebäude vorgenommen werden müssen.

Bei Arbeiten am angrenzenden Grundstück wie z.B dem setzen von Zaunabgrenzungen ist Kenntnis über den Kanalverlauf von Nöten.

Wie verlaufen Kanäle und Rohre eigentlich? Bei neueren Immobilien ist dieses Wissen um den Rohrleitungsverlauf in der Regel vorhanden - ein Blick in den Bauplan reicht aus!

Bei Altbauten steht man jedoch oft vor dem Problem, dass keine Daten über den genauen Verlauf des Rohrnetzes vorhanden sind.

In diesem Fall macht es Sinn, einen professionellen Rohr- und Kanalservice zu beauftragen.
Im Raum Braunschweig und um Hannover kann die Firma Klauenberg eine Kanalortung schnell und kompetent durchführen.

Wann müssen Kanäle und Rohrleitungen geortet werden?

Es kann viele Gründe geben, warum man Bauarbeiten am Gebäude oder im Garten durchführen möchte.
Eventuell geht es um Sanierungs- bzw. Renovierungsarbeiten.

Ceranfeld reinigen - Wie funktioniert es am besten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ceranfeld reinigen - Wie funktioniert es am besten?

Lange ist her, dass ein Kochfeld noch mit einzelnen Kochplatten ausgestattet war.
Mittlerweile ziert den heutigen Herd ein modernes Cerankochfeld, das man unabhängig von dem Herd autonom mit einem Kabel anschließen kann.

Somit kann man schnell und einfach das Kochfeld reinigen und sauber zu halten.
Allerdings haben angebrannte Milch oder Tomatensoße auch schon viele Köche dazu gebracht, mühsam das wieder Kochfeld zu reinigen.

Entstehen bei einem Cerankochfeld Rückstände von Milch oder Tomatensoße, dann ist der Reinigungsprozess bei einem Ceranfeld deutlich einfacher und zeitsparender.

Grundsätzlich gilt: Teure Reparaturen, wie zum Beispiel das Ab- und Anschließen von einem Kabel am Herd erspart man sich, wenn man das Koch- oder Ceranfeld regelmäßig reinigt.
Regemäßig reinigen und unnötige Reparaturen vermeiden
Entsteht auf dem Cerankochfeld übergekochte Milch oder Spritzflecken von Tomatensoße, sollte das Kochfeld und die Arbeitsplatte dringend geputzt werden, bevor sich der Schmutz eingebrennt.

Kühlschrank Reparatur in Berlin durch den Reparaturdienst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kühlschrank Reparatur in Berlin durch den Reparaturdienst

Wir sind Ihr Ansprechpartner für eine Kühlschrank Reparatur in Berlin
Endlich ist wieder ein Arbeitstag vorbei. Sie gehen zum Kühlschrank und möchten ein kühles Getränk trinken. Dazu öffnen Sie die Kühlschranktür und bemerken, dass die Temperatur deutlich gestiegen ist.

Das Getränk ist nun lauwarm. Wenn es keinen Stromausfall gab, muss der Kühlschrank die Ursache des Temperaturanstiegs sein. Das ist sehr problematisch, da bei Zimmertemperatur viele Lebensmittel rasch verderben. Wahrscheinlich denken Sie jetzt, dass ein neuer Kühlschrank her muss.

Oft ist das glücklicherweise nicht notwendig. Ein Fachmann für Kühlschrank Reparatur kann den Auslöser schnell herausfinden und den Schaden preiswert beheben.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie mit dem Kühlschrank Probleme haben. Der Kühlschrank Kundenservice hat seinen Sitz im Zentrum von Berlin.

loro scopo non è legato alla celebrazione dell'istituzione

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Questo tipo di abbigliamento può essere scelto dopo aver elencato le opzioni in cui ti piacerebbe essere introdotto nel capo di abbigliamento. Ricorda, scegli un abito che possa scivolare dentro e fuori senza sforzo semplicemente perché nel pianificare quella situazione, queste donne richiedono molto tempo per eseguire i loro capelli nel salone di bellezza, implementare prodotti per il trucco pesanti e cambiare altre attrezzature per esempio esempio un allevare e una bella tiara.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP, Kaizen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP, Kaizen
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Startpaket

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - KVP
Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess ist ein Verhalten der stetigen Veränderungen und Optimierungen. Im kontinuierlichen Verbesserungsprozess geht es darum, bestehendes zu optimieren. Dabei helfen funktionsübergreifende Teams und Kaizen Veranstaltungen mit Mitarbeitern aus übergreifenden Hierarchien und Organisationseinheiten.

KVP oder kontinuierlicher Verbesserungsprozess bezeichnet die kontinuierliche Verbesserung der Qualität von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Die Mitarbeiter arbeiten in ihren Abteilungen und Teams daran, ihren Verantwortungsbereich und ihr Umfeld kontinuierlich zu verbessern. Viele kleine Verbesserungen aller Art stehen im Vordergrund. Um den wirtschaftlichen Erfolg von KVP sicherzustellen, ist es wichtig, diesen Prozess als Teil der gesamten Unternehmenskultur zu gestalten und umzusetzen.

Konflikte im Team - so lassen sie sich lösen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Konflikte im Team - so lassen sie sich lösen
Dr. Peter-Nahne Jens über Konflikte im Team und wie diesen entgegengewirkt werden kann.

Konflikte im Team führen nicht selten zu einer hohen MitarbeiterInnen-Fluktuation. Daher gelte es, sich stets die Frage vor Augen zu führen, ob in der Praxis Teamwork tatsächlich mit Dreamwork zu vergleichen ist oder es für manche eher einen Albtraum darstellt. "Einer meiner Kollegen gab mir mit auf den Weg, dass die Zusammenarbeit MitarbeiterInnen erst dann wirklich erfolgreich ist, wenn aus ihnen ein Team geformt wurde", erzählt Dr. Peter-Nahne Jens.

Ein ständiges Kommen und Gehen der MitarbeiterInnen mache es schwer, den Zusammenhalt nachhaltig zu stärken. Müssen neue KollegInnen ständig neu angelernt werden, erhöhe das zusätzlich den Druck. "Auch diese Tatsache führt zu Konflikten, die letzten Endes nicht selten Ihre PatientInnen zu spüren bekommen", akzentuiert der Managementtrainer. Demnach stelle sich die Frage, wie sich eine solche Teamformung gestalten lässt.

Seiten