Winterurlaub für den (Klein-)Garten
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 28 October 2021ARAG Experten geben Tipps, um den Garten winterfest zu machen
Draußen wird es merklich kälter, die Tage kürzer und die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Bevor man es sich drinnen mit Tee, Keksen und Decke auf der Couch bequem macht und zum gemütlichen Teil des Jahres übergeht, gilt es allerdings, spätestens im November im geliebten Garten für klar Schiff zu sorgen. Damit man auch im nächsten Jahr noch Spaß an seinem Grün hat und keine böse Überraschung erlebt, haben die ARAG Experten einige To-dos zusammengestellt.
Wasser abstellen
Damit Leitungen bei Frost nicht platzen, ist es wichtig, das Wasser im Garten abzustellen, Wasserschläuche und Springbrunnen oder Wasserspiele ablaufen zu lassen und auch Gießkanne und Regentonne auszuleeren und am besten verkehrtherum aufzustellen. So können kleine Tiere nicht hineinfallen und möglicherweise ertrinken. Auch alle im Schuppen oder Gartenhaus gelagerten Getränke und sonstigen Flüssigkeiten sollten ins Warme gebracht werden, da bei Minusgraden im Winter die Flüssigkeit in den Gefäßen gefriert und sie zerplatzen können. Anstatt die ersten Sonnenstrahlen im nächsten Frühling zu genießen, hieße es sonst wischen, schrubben und Scherben fegen.