Der Boom der Stromspeicher: Wie Deutschlands Energiewende revolutioniert wird
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 27 February 2025
Die deutsche Solarbranche steht derzeit an einem Wendepunkt, der von tiefgreifenden Veränderungen, Krisen und Herausforderungen geprägt ist. Nach dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 erlebte der PV-Markt zunächst einen enormen Aufschwung. Die explodierenden Energiepreise zwangen Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen dazu, auf erneuerbare Energien umzusteigen. Dies führte zu einem regelrechten Boom, bei dem allein im Jahr 2023 beeindruckende 15 Gigawatt neue Solarkapazitäten installiert wurden - ein Anstieg um 7,4 Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr.
Doch die Euphorie wich im Jahr 2024 einer ernüchternden Realität. Der Markt begann zu schrumpfen, und eine Pleitewelle rollte durch die deutsche Solarbranche.