News
Mit dem eigenen Teamtrainer dem Fachkräftemangel begegnen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
Nürnberg, Die gesamte Hospitality-Branche leidet massiv unter dem Mangel an Fachkräften. In einem so hart umkämpften Markt kann es sich wohl kein Betrieb leisten, Gäste und Kunden aufgrund fehlender Kompetenz zu verlieren. Doch es ist ein Irrglaube, dass eine gelernte Fachkraft automatisch für Top-Servicequalität sorgt. Prozesse, Standards und Systeme sind von Betrieb zu Betrieb so unterschiedlich, dass es nahezu unmöglich ist, neue Mitarbeitende zu finden, die nahtlos in eine bestehende "Lücke" passen. So gesehen geht es heute weniger um einen Kampf um Fachkräfte als vielmehr um einen Kampf um Potenziale.
Zukünftig wird die Sicherstellung von Prozessen und Servicequalität nicht mehr allein eine Frage qualifizierter Fachkräfte sein - sondern eine Frage der kontinuierlichen betrieblichen Weiterbildung. Das bedeutet vor allem für Führungskräfte eine neue Rolle: Die Führungskraft der Zukunft ist mehr Mentor als "Anschaffer" oder "Controller". Doch um diese Rolle erfolgreich ausfüllen zu können, braucht es zusätzliche Qualifikationen - sowohl für Führungskräfte als auch für HR-Verantwortliche.
Kampagne PRO Binnenschifffahrt zieht erste positive Bilanz
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025Seit 100 Tagen online
Duisburg, 11. März 2025 - Seit 100 Tagen läuft die digitale Kommunikationskampagne PRO Binnenschifffahrt. Ihr Ziel ist es, die ökonomische und ökologische Bedeutung der Güter- und Fahrgastschifffahrt herauszustellen und um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld zu werben. Und die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit den ersten Erfolgen: Grund dafür sind sowohl die Leistungskennzahlen als auch die Gewinnung neuer Unterstützer. Zu diesen gehört seit wenigen Tagen nun auch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
secupay entscheidet sich für BetterCo als Onboarding- und KYC-Plattform
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
Pulsnitz, 11. März 2025 - Der Zahlungsdienstleister secupay hat BetterCo als zentrale Plattform für das digitale Onboarding und KYC (Know Your Customer) ausgewählt. Durch die Integration der KI-gestützten Lösung von BetterCo kann secupay seinen Kunden und Partnern eine besonders schnelle und effiziente Registrierung ermöglichen, während gleichzeitig alle regulatorischen Standards zuverlässig eingehalten werden.
BetterCo bietet eine umfassende Lösung für die Erfassung und Verarbeitung von Händlerdaten:
- Lead-Erfassung online, über Call-Center oder vor Ort
- Angebotserstellung für verschiedene Geschäftsfelder wie POS, E-Commerce, Acquiring und Crowdfunding - inklusive digitaler Unterschrift
- Automatisierte KYC-Prüfung für natürliche und juristische Personen mit der Möglichkeit zur Selbstauskunft
- Automatisierte Risikoanalyse zur Identifikation potenzieller Compliance-Risiken
- Nahtlose Übergabe der Händlerdaten an die Secupay-Systeme
Schönheitsreparaturen: Viel Ärger um den Pinselstrich
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert über die Schönheitsreparaturklausel
Die Schönheitsreparaturklausel regelt, was beim Auszug aus einer Mietwohnung an Renovierungsarbeiten anfällt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil vieler Mietverträge, die möglichst beide Vertragsparteien berücksichtigen sollte. Doch grau ist alle Theorie. In der Praxis hat das Thema Schönheitsreparaturen enormes Streitpotenzial. Die oft höchst umstrittene Frage dabei: Was muss der Mieter reparieren und welche Maßnahmen sind Vermietersache? ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert erläutert, unter welchen Bedingungen diese Klausel gilt und was sie beinhaltet.
Hofmann & Partner treibt Rekapitalisierungsmaßnahmen erfolgreich voran
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
London, 11.03.2025, Die Hofmann & Partner Gruppe, ein führendes Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in London, hat sich in den letzten neun Jahren eindrucksvoll als Spezialist für Rekapitalisierungsmaßnahmen etabliert. Mit einem verwalteten Volumen von mehr als 95 Millionen Euro, das erfolgreich verwertet werden konnte, zählt das Unternehmen zu den anerkannten Größen im Bereich der finanziellen Restrukturierung.
CEO Dr. Gole betont, dass die nachhaltige Wertschöpfung und Stabilität für ihre Kunden im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie stehen. Dank ihrer umfassenden Expertise gelingt es Hofmann & Partner immer wieder, komplexe finanzielle Herausforderungen zu meistern und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu entwickeln.
In seiner Wachstumsstrategie plant das Unternehmen zudem, seine geografische Präsenz weiter auszubauen. Während ein Büro in München derzeit in Planung ist, wird auch nach geeigneten Räumlichkeiten in Budapest gesucht. "Wir sehen großes Potenzial in diesen Märkten und prüfen sorgfältig die besten Standorte für unsere Expansion", so Dr. Gole.
Mit der geplanten Expansion unterstreicht Hofmann & Partner seine Ambitionen, den Markt auch in neuen Regionen erfolgreich zu gestalten.
Estland als Vorreiter: Wie digitale Gesundheitslösungen die deutsche Krankenhausreform voranbringen können
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
Berlin/Tallinn, 11.03.2025 - Die im Januar 2026 gestartete Krankenhausreform in Deutschland zielt darauf ab, das Gesundheitswesen mit einem Fokus auf Digitalisierung, elektronische Patientenakten und effizientere Prozesse zu modernisieren. Doch fragmentierte IT-Systeme und ein Mangel an Interoperabilität stellen erhebliche Hindernisse dar. Estland, ein Vorreiter im Bereich digitale Gesundheitslösungen, bietet bewährte Lösungen, die als Modell für Deutschland dienen könnten.
In Estland sind 100% der Patientenakten digital zugänglich, und 99% aller Rezepte werden elektronisch ausgestellt - weit vor Deutschland, wo nur 0,1-5% der Patientenakten digital verfügbar sind. Der Erfolg Estlands basiert auf Vertrauen in digitale Dienste, der frühen Einführung der digitalen ID-Karte im Jahr 2002 und der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Sektoren.
Die Erfolgsformel: Vertrauen, Technologie und Effizienz
Kommentar: Zero Day auf Netflix: Wie realistisch ist das Szenario eines landesweiten Cyberangriffs auf kritische Infrastrukturen?
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
Die Serie Zero Day befasst sich mit der aktuellen Cyber-Bedrohungslage und behandelt die Folgen eines großflächigen Cyberangriffs in den USA. Für genau eine Minute fallen im gesamten Land gleichzeitig Strom, Mobilfunknetzwerk, Serversysteme, Verkehrsleitsysteme und Flugsicherungssysteme aus. Nach 60 Sekunden laufen alle Netzwerke und Systeme wieder, zudem wird eine Nachricht an alle Smartphones im gesamten Land verschickt. Der Angriff kostet über 3.000 Menschenleben und hat große Folgen auf die Gesellschaft. Die Serie greift dabei ein hochaktuelles und reales Risiko auf: Cyberattacken, die auf bisher unbekannte Schwachstellen - sogenannte Zero Day Vulnerabilities - abzielen. Doch wie realistisch ist das in der Serie gezeigte Szenario eines vergleichbaren Cyberangriffs auf kritische Infrastrukturen mit landesweiten Auswirkungen wirklich?
Kommentar von Emily Austin, Security Researcher bei Censys
Sensationelle 10,3g/t Gold über 9,7m innerhalb 83,5m mit 1,3g/t Gold. Gold Hot Stock Tocvan entdeckt Spitzenvorkommen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025
Calgary ( www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78837/AC03-11-25-01.001.png
Executive Summary
11.03.2025
Verbreitet im Auftrag von Tocvan Ventures Corp.
Sensationelle 10,3g/t Gold über 9,7m innerhalb 83,5m mit 1,3g/t Gold
Gold Hot Stock Tocvan entdeckt Spitzenvorkommen
Kleidung verantwortungsbewusster konsumieren
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 11 March 2025VERBRAUCHER INITIATIVE über nachhaltigeren Umgang mit Mode
Berlin, 11. März 2025. Die Produktion von Kleidung ist mit zahlreichen ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Problemen verbunden. Was Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande tun können, damit Umwelt und Menschen in den Erzeugerländern weniger belastet werden, sagt die VERBRAUCHER INITIATIVE auf www.verbraucher60plus.de Die wichtigsten Tipps hat der Bundesverband hier zusammengestellt.
Kleiderschrank aufräumen: Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über Vorhandenes, bevor Sie etwas Neues kaufen.
Einkauf planen: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob Sie ein Kleidungsstück wirklich benötigen, ob Sie es tatsächlich im Alltag tragen werden, sich darin wohlfühlen und die Passform stimmt.
Qualität wählen: Kaufen Sie lieber wenige, dafür aber qualitativ hochwertige und nachhaltiger produzierte Stücke.
Naturfasern bevorzugen: Wählen Sie vor allem Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Hanf oder Wolle, idealerweise aus Bio-Produktion.