News

Jetzt ist Sternschnuppen-Zeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt ist Sternschnuppen-Zeit
Kuschlig beim Sternschnuppen-Zählen: Warme Wäsche aus Naturmaterialien. Foto: Medima

Jedes Jahr im August kreuzen die "Perseiden" die Umlaufbahn der Erde: Die Staubwolke eines Kometen im All trifft auf die Erdatmosphäre und verglüht dort. Wer ausgiebig leuchtende Sternschnuppen beobachten möchte, sollte seine Wünsche um den 12. August bereit halten. Das grandiose Natur-Schauspiel ist kostenlos, einzige benötigte Accessoires: Ein bequemer Liegestuhl, wärmendes Darunter wie kuschlige Wäsche aus Kaschmir und Seide und eine Decke um die Schultern.

Sehen, staunen, wünschen - wir können Sternschnuppen einfach als Wunder des Alls genießen oder fest daran glauben, dass eine Sternschnuppe geheime Wünsche erfüllen kann. Die Himmelserscheinungen erinnern uns jedenfalls daran, dass unser Planet in den Weiten des Alls nicht alleine unterwegs ist. Da draußen gibt es so viel Materie, dass die Erde ständig mit größeren und kleineren Objekten kollidiert. Mehrmals im Jahr kreuzt sie die Bahn verschiedener Kometen.

Ferienimmobilie im Winterskiort kaufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ferienimmobilie im Winterskiort kaufen

Ferienimmobilie im Winterskiort kaufen
Träumen Sie von einer Immobilie in einem Wintersportgebiet? Egal ob Haus, Apartment, Chalet oder Wohnung - Hauptsache nahe an der Skipiste?
Genug geträumt! Das Wintersportportal skipass-go.com verrät Ihnen, wie Sie die passende Immobilie finden, auf was Sie achten müssen und wie Sie diese finanzieren.

Ferienimmobilie in einem Wintersportgebiet finden
Am Anfang aller Entscheidungsprozesse steht immer die Grundsatzfrage, ob die Immobilie im Inland oder Ausland sein soll.

Dies hat einerseits Auswirkungen auf die rechtlichen sowie sprachlichen Gegebenheiten, aber auch auf die Finanzierungsmöglichkeiten der Immobilie.

Der Kauf eines Appartements, eines Chalets oder einer Ferienimmobilie in einem Wintersportort in Ihrem eigenen Land ist natürlich wesentlich einfacher als im Ausland.
Die Plattform skipass-go.com unterstützt Wintersportbegeisterte bei der Suche nach der passenden Immobilie in Österreich.

Zeiterfassung: Pflicht oder Kür?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Pflicht oder Kür?

Saarbrücken, 2. August 2021 - Um die Arbeitszeit von Angestellten transparenter zu gestalten, hat der EuGH im Mai 2019 Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern ein objektives und zuverlässiges Zeiterfassungssystem zur Verfügung zu stellen. Doch trotz dieser gesetzlichen Vorgabe tun sich viele Unternehmen schwer damit, ihre Prozesse zu ändern.

Inzwischen gibt es jedoch richtungsweisende Gerichtsurteile, die verantwortungsvolle Unternehmer nicht ignorieren sollten. So hat beispielsweise das Arbeitsgericht Emden 2020 in einem Verfahren erstmals, unter Berufung auf das EuGH-Urteil, einen deutschen Arbeitgeber wegen mangelnder Zeiterfassung verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts besteht die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems auch ohne ein Tätigwerden des deutschen Gesetzgebers.

Das Beste beider Welten: Jetzt in Einbruchschutz investieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Jetzt in Einbruchschutz investieren
Die 365pro+Hybrid von safe4u kombiniert bewährte Infraschalltechnik mit klassischer Funktechnologie

Die gute Nachricht:
Die Einbruchszahlen sind im Jahr 2020 zurück gegangen. Der Einbruch-Report des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weist aktuell rund 10.000 weniger Fälle aus als im Jahr zuvor. Auch die durchschnittliche Schadenshöhe sank auf 2.750 Euro pro Einbruchdiebstahl.

Die schlechte Nachricht:
"Der Rückgang der Einbruchzahlen liegt vor allem daran, dass die Menschen wegen der Corona-Pandemie viel Zeit zu Hause verbracht haben. Einbrechern fehlte somit oft die Gelegenheit für ihre Tat", sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

In Verbindung mit Tokio 2020 schneidet die Bodor Laser Maschine olympische und paralympische Symbole

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tokio 2020 hat kürzlich die Podeste für die Siegerehrung enthüllt. Auf dem Podium befinden sich die olympischen und paralympischen Symbole, die mit der 2kW-Laserschneidmaschine von Bodor geschnitten wurden.

Die Olympischen Spiele 2020 in Tokio wurden am 23. Juli 2021 eröffnet. Mehr als 70 Podestsätze, die bei den olympischen und paralympischen Siegerehrungen in Tokio 2020 zum Einsatz kommen werden, wurden offiziell angekündigt. Die Symbole auf den Podesten und die Rahmenstrukturen im Inneren werden mit einer Bodor Laser Maschine geschnitten.

Das Podium wurde von Asao Tokoro entworfen, der auch die Embleme für Tokio 2020 entworfen hat. Es besteht aus recyceltem Kunststoff und Aluminium und wird das erste seiner Art in der olympischen und paralympischen Geschichte sein. Das Podium, das ein neues Modell für eine nachhaltige Gesellschaft darstellt, wurde nach dem 3R-Konzept (Reduce, Reuse, Recycle) entworfen und verwendet für die olympischen und paralympischen Symbole auch Aluminiumabfälle aus den provisorischen Unterkünften, die für die vom großen Erdbeben in Ostjapan 2011 betroffenen Familien gebaut wurden.

Vor genau 10 Jahren verwüstete das Große Ostjapanische Erdbeben die Region Tohoku in Japan. Diese Aluminiumabfälle sollen die Betroffenen zusammenbringen, um die Katastrophe zu überwinden, das Leid zu bewältigen und die Vergangenheit hinter sich zu lassen.

Bewaffneter Raubüberfall auf Berliner Shop

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bewaffneter Raubüberfall auf Berliner Shop
Bei der erzwungenen Geld-Übergabe gelingt es dem Mitarbeiter, den stillen Verisure Alarm auzulösen

Ratingen, 02. August 2021 - Den Verkäufer von Spätkauf und Bäckerei Tiepolo überfallen hat Mitte Juli um kurz vor neun Uhr abends ein schwarz gekleideter Mann in Berlin Gesundbrunnen. Da er mit einer Waffe bedroht wurde, sah sich der verängstigte Späti-Mitarbeiter gezwungen, dem Täter den gesamten Bargeld-Inhalt der Kasse auszuhändigen. Beim Überreichen der Plastiktüte mit den Tages-Einnahmen nutzt der Bedrohte einen günstigen Moment, um den stillen Alarm des smarten Verisure Alarmsystems unter der Theke zu aktivieren. So können die wachsamen Fachkräfte der Notruf- und Serviceleitstelle in Ratingen sich zuschalten und aus der Ferne zeitnah die Polizei rufen.

Sorgenfrei studieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es hat gerade seinen 50sten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft der Staat. Wer staatliche Unterstützung erhält und welche Finanzierungsmöglichkeiten es noch gibt, wissen ARAG Experten.

Wer wird gefördert?
Persönliche Voraussetzungen für den Anspruch auf Ausbildungsförderung sind grundsätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein im BAföG aufgeführter aufenthaltsrechtlicher Status, die allgemeine Eignung für die gewählte Ausbildung und das Nichtüberschreiten der Altersgrenze. Studierende an Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen erhalten die Förderung grundsätzlich zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Staatsdarlehen. Schüler erhalten die Förderung als Vollzuschuss, müssen sie also nicht zurückzahlen.

Steigende Kosten für Bauholz - Brennholz bleibt günstig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steigende Kosten für Bauholz - Brennholz bleibt günstig
Brennholz besteht in der Regel aus minderwertigen Stämmen und Baumkronen

Aufgrund des starken Preisanstiegs für Bauholz hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Holzfeuerungen vertritt, im Mai 30 deutsche Forstämter zur Kostenentwicklung von Brennholz befragt. Das eindeutige Ergebnis: Der Preisanstieg für Bauholz wirkt sich nicht auf Brennholz aus. Ein Raummeter Holz ab Polter, also bei eigener Abholung am Waldweg, kostet zwischen 35 und 50 Euro. Bundesweit liegt der Preis seit zehn Jahren um die 40 Euromarke.

Brennholz ist kein Bauholz

Wein als Finanzanlage: lohnend, faszinierend und reif zur Wertsteigerung. - Kay Rieck

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 lohnend, faszinierend und reif zur Wertsteigerung. - Kay Rieck

Während es in anderen Märkten ein Feuerwerk gibt, ist der Weinsektor in den letzten zwei Jahrzehnten ruhig seiner Arbeit nachgegangen, hat Freude bereitet und beeindruckend solide Marktrenditen geliefert. Es ist ein Sektor, der mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist, aber es gibt auch beträchtliche Belohnungen für Leute, die bereit sind, sich anzustrengen. Und die gute Nachricht ist, dass der Aufwand, den Sie betreiben müssen, im Begriff sein könnte, deutlich geringer zu werden.
Es gibt archäologische Beweise, die zeigen, dass die Menschheit schon seit etwa 8.000 Jahren Wein produziert. Wahrscheinlich gab es damals noch keinen Investitionsmarkt, aber Grabbeigaben beweisen, dass Wein seit mindestens zwei Jahrtausenden ein geschätzter Besitz ist.

Seiten