News

National Aviation University and Robinson Patman Law Firm Launched Social Education Project

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

National Aviation University (NAU – Kyiv, Ukraine) and Robinson Patman Law Firm (Kyiv, Ukraine)  signed a memorandum on the launch of a social educational project aimed at consolidating efforts to train highly qualified lawyers in air and space law.

The memorandum was signed within the legislative framework relating to public-private co-operation in education and science.

From the side of National Aviation University the memorandum was signed by the Rector Maksym Lutskyy, and from the side of Robinson Patman by the Managing Partner Dmytro Vidsota.

According to the memorandum, Robinson Patman Law Firm is included in the official curriculum of the National Aviation University.

Gefahrlos im Homeoffice ohne Haftungsrisiken arbeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gefahrlos im Homeoffice ohne Haftungsrisiken arbeiten
Homeoffice Sicherheitscheck von Innolytics

Kommt die nächste, vierte Corona-Welle? Das fragen sich zurzeit viele Unternehmen. Unabhängig davon, ob sie kommt, stehen jedoch viele Unternehmen vor der Herausforderung, die Arbeit ihrer Mitarbeitenden im Homeoffice auf ein rechtlich und sicherheitstechnisch solides Fundament zu stellen - auch um möglichen Schadensersatzansprüchen zu entgehen.

TANAKA entwickelt Aktives Hartlot/Kupfer-Verbundmaterial für Leistungshalbleiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TANAKA entwickelt Aktives Hartlot/Kupfer-Verbundmaterial für Leistungshalbleiter

TANAKA Kikinzoku Kogyo K.K., ein japanisches Unternehmen, das das Edelmetallgeschäft der TANAKA Holding betreibt, hat ein aktives Hartlot/Kupfer-Verbundmaterial für Leistungshalbleiter entwickelt. Der Verbundwerkstoff aus Kupfer (Cu) ist auf einer Seite mit aktivem Hartlot verkleidet, wodurch direktes Löten auf jeder Art von Material möglich wird - einschließlich Keramik (Oxide, Nitride und Karbide) und Kohlenstoffmaterialien. Das Material eignet sich damit ausgezeichnet für moderne Keramiksubstrate und Kühlkörper in Halbleiterapplikationen. Auch speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen von Prototypen bis hin zu Lötverfahren, Tests und Auswertungen sind möglich.

GEZE IQ box Safety - TÜV-geprüfte Absicherung kraftbetätigter Fenster

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GEZE IQ box Safety - TÜV-geprüfte Absicherung kraftbetätigter Fenster

Leonberg, 29. Juli 2021. Natürliche Lüftungssysteme mit motorisch betätigten Fenstern sorgen für ein gesundes Raumklima und sind auch hinsichtlich raumlufthygienischer Gesichtspunkte eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu mechanischen Lüftungssystemen. Kraftbetätigte Fenster lassen sich einfach in die Gebäudeautomation integrieren und ermöglichen funktionale Lüftungsszenarien. Dabei rücken sie immer häufiger in den Eingriffsbereich der Gebäudenutzer. Somit ist die Absicherung dieser Fenster ein zusätzlicher Faktor bei der Planung und Auslegung. Mit der IQ box Safety bringt GEZE eine TÜV-geprüfte Lösung für die Schließkantenabsicherung kraftbetätigter Fenster bis Schutzklasse 4 auf den Markt.

Grillen mal anders: Yakiniku - das japanische Indoor Barbecue

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Yakiniku - das japanische Indoor Barbecue
Kyocera: Messer und Gewürzmühlen für die Zubereitung der japanischen Grilltradition

Das japanische BBQ "Yakiniku" ist durch die Verwendung von raucharmen Indoor Grills nicht an sommerliche Temperaturen gebunden und daher das ganze Jahr ein kulinarisches Erlebnis. Kyocera wirft einen Blick in die japanische Heimat und liefert Tipps und das passende Equipment für die richtige Vor- und Zubereitung der fernöstlichen Grilltradition.

Kyoto/Neuss, 29. Juli 2021. Grillen gehört in Deutschland einfach dazu. Sobald die Temperaturen wärmer werden, schwärmen die Menschen ins Grüne und heizen die Grillroste an. Weicht der Sommer dann den kälteren Jahreszeiten, so tut das hierzulande auch die Grillsaison. In Japan, der Heimat Kyoceras, ist die Grillkultur eine andere: Durch eine spezielle Technik bei der Zubereitung ist das BBQ-Vergnügen nicht an die Witterungsverhältnisse gebunden und deswegen das ganze Jahr über möglich. Dieser kulinarische Brauch nennt sich "Yakiniku", stammt ursprünglich aus Korea, wurde aber in Japan adaptiert und variiert.

GS YUASA erweitert Hilfsbatterie-Programm für Kfz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GS YUASA erweitert Hilfsbatterie-Programm für Kfz
Die neuen Typen der HJ-Batterieserie von GS YUASA wurden nach Erstausrüster-Standards gefertigt.

Krefeld, Juli 2021 - GS YUASA hat das Design der HJ-Hilfsbatterien einem Facelift unterzogen und die Serie zudem um vier neue Typen erweitert. Zum Einsatz kommen die Batterien in einer Vielzahl gängiger 12V-Hilfs- und Backup-Anwendungen, unter anderem bei Lexus und Toyota.

Der global tätige Batteriehersteller stellt vier neue Hilfsbatterien der HJ-Serie vor. Die HJ-S55D23L, HJ-S55D23R, HJ-S65D26L und HJ-S75D31L wurden darauf ausgelegt, die anspruchsvollen Anforderungen moderner Fahrzeuge zu erfüllen. Tausende von Autos des europäischen Fuhrparks, vorwiegend Hybridautos von Lexus und Toyota, benötigen die Batterien, um die zusätzlichen elektrischen Lasten zusammen mit der HEV-Hauptbatterie zu unterstützen.

Das Hilfsbatterie-Programm von GS YUASA besteht nun aus insgesamt neun Batterietypen. Das Facelift der Batterien umfasst einen neuen japanischen AGM-Deckel und ein modernes Label-Design. Das erweiterte Programm sowie die vier neuen Hilfsbatterien sind ab sofort bestellbar.

Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fruchtsaftindustrie rechnet mit einer schwachen Streuobsternte von 300.000 Tonnen

Bonn, 29.07.2021 - Die Fruchtbehangschätzung für 2021 ist abgeschlossen. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet für den Herbst bundesweit mit einer schwachen Streuobsternte von ca. 300.000 Tonnen. "In diesem Jahr haben den Streuobstbeständen die niedrigen Temperaturen und viel Nässe während der Blütezeit zugesetzt", so Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des VdF. "Als Folge der zunehmenden Schwächung der Bäume in den letzten Jahren sind diese leider auch anfälliger für Krankheiten, so dass wir insgesamt davon ausgehen müssen, dass das Ertragspotential der Streuobstwiesen weiter sinken wird", so die Einschätzung Heitlingers.

Den Alltag im Alter besser meistern:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lebenshelferin für Senioren in Leipzig, Isabell Teske

Leipzig, 29.07.2021. Bis ins hohe Alter selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben - das wünschen sich die meisten Menschen. Deshalb bietet die SeniorenLebenshilfe eine interessante Alternative zum Altenheim: Die speziell geschulten Lebenshelfer des Berliner Unternehmens, dass seit 2012 besteht, unterstützen bundesweit ältere Menschen bei verschiedenen vorpflegerischen Tätigkeiten im Alltag. Mit Lebenshelferin Isabell Teske steht nun eine weitere Alltagsbetreuerin für Senioren in und um Leipzig zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es online unter www.seniorenlebenshilfe.de und Lebenshelfer Leipzig.

Mehr Lebensqualität im Alter durch individuelle Betreuung

Über 7.000,- Euro Spenden aus Indonesien für Unwetteropfer in Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Über 7.000,- Euro Spenden aus Indonesien für Unwetteropfer in Deutschland
Pfarrer Friedemann Bach vor der Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr.

Für die Opfer der Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands sind nun auch Spenden von über 7.000,- Euro aus Indonesien als Soforthilfe aus der Gemeinschaft der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) für die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) und Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) eingegangen.

Bei den Spenderinnen und Spendern aus Indonesien handelt es sich sowohl um Mitgliedskirchen der VEM als auch um Einzelspender, die sich der internationalen evangelischen Mission verbunden fühlen. "Angesichts der dramatischen Corona-Lage in Indonesien, wo momentan viele Menschen an der Delta-Variante von Covid-19 sterben, freuen wir uns umso mehr, dass sowohl Kirchen, aber insbesondere auch Einzelpersonen ihre Hilfe in Gebet und Spenden ausgedrückt haben," so Volker Martin Dally, Generalsekretär der VEM.

Seiten