News

Die 3 Phasen der Kaufentscheidung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die 3 Phasen der Kaufentscheidung
Die 3 Phasen der Kaufentscheidung

Immer wieder stellen sich Unternehmen die Frage, wie man Interessenten findet und diese richtig anspricht. Welche Suchbegriffe (Keywords) verwenden Interessenten, um nach Dienstleistungen und Produkten eines Unternehmens zu suchen? Leider gibt es darauf keine einfache Antwort, das ist stark abhängig an welcher Stelle der Kaufentscheidung sich ein Interessent befindet.

In der ersten Phase der Kaufentscheidung haben die Interessenten einen Wunsch oder ein Problem, wissen aber nicht, welche Lösungsmöglichkeiten es dafür gibt. In dieser Entscheidungsphase sind eine allgemeine Einführung und grundsätzliche Informationen zum Thema gefragt. Content Marketing über wertvolle Inhalte, idealerweise durch Blogposts, sind hier das geeignete Format, um bei Google bei den relevanten Suchbegriffen vorne dabei zu sein. Eine Alternative zum Blog kann auch ein allgemeines eBook zum Thema sein.

So sehen Sieger aus: 49" Curved-Gaming-Monitore AGON AG493UCX2 und AG493QCX von AGON by AOC

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 49
AGON AG493UCX2 – immersiv, leistungsstark, schnell und voller Features

Amsterdam, 29. Juli 2021 - Die weltweit führende Gaming-Monitor1- und IT-Zubehörmarke AOC stellt sein Gaming-Portfolio - Monitore, Headsets, mechanische Keyboards, Mäuse, Mauspads und vieles mehr für Gamer aller Leistungsklassen - ab sofort unter seine neue Dachmarke "AGON by AOC". Während sich die kürzlich vorgestellte Kategorie AOC GAMING an digitale Abenteurer richtet, stehen die Monitore und Peripherieprodukte der AGON-Kategorie für ein in sich kompatibles Ökosystem, das eine maximal immersive und stylishe Gaming-Atmosphäre für den anspruchsvollen Competetive-Gamer bietet

ThycoticCentrify: Centrify und Thycotic erneut Leader im Gartner Magic Quadrant 2021 für Privileged Access Management

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im aktuellen Gartner Magic Quadrant für Privileged Access Management 2021* wurde sowohl Thycotic als auch Centrify als Leader ausgewiesen. Die beiden Unternehmen wurden nach ihrer angekündigten Übernahme und dem geplanten Zusammenschluss als ThycoticCentrify durch TPG im März 2021 separat bewertet. Entsprechend spiegelt die Bewertung die jeweilige Position vor der M&A-Ankündigung wider. Der Bericht bewertete 10 Anbieter basierend auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.

EuG: Zischen einer Getränkedose kann nicht als Marke eingetragen werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zischen einer Getränkedose kann nicht als Marke eingetragen werden

Das Zischen beim Öffnen einer Getränkedose gefolgt von einer Pause und Prickeln kann nicht als Hörmarke eingetragen werde. Das hat das EuG mit Urteil vom 7. Juli 2021 entschieden (Az.: T-668/19).

Das Zischen beim Öffnen einer Getränkedose, gefolgt von einer kurzen Ruhe mit einem anschließenden Prickeln, kommt vermutlich vielen Verbrauchern bekannt vor. Als Marke kann diese Geräuschfolge jedoch nicht geschützt werden. Das hat das Gericht der Europäischen Union jetzt entschieden. Für die Eintragung als Marke fehlt es an der notwendigen Unterscheidungskraft, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Ein Getränkehersteller hatte versucht, diese mittels Audiodatei dargestellte Folge von Geräuschen als Hörzeichen beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) als Unionsmarke einzutragen. Die Eintragung wurde für verschiedene Dosengetränke beantragt. Das EUIPO wies den Antrag jedoch ab, weil es an der notwendigen Unterscheidungskraft fehle.

Bewerber:innen haben immer eine Antwort verdient

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

innen haben immer eine Antwort verdient
Beispiel einer Randstad Mail zur "Sendungsverfolgung" für die Bewerbung

Dutzende Bewerbungen abgeschickt, doch wenige bis gar keine Rückmeldungen erhalten? Für viele Bewerber:innen ein bekanntes und vor allem frustrierendes Szenario. Schließlich haben sie viel Zeit und Arbeit in die Erstellung von Bewerbungsunterlagen gesteckt. "Jede:r Bewerber:in hat eine Rückmeldung verdient", ist Kathrin Gülgel, Manager Central Sales & Delivery bei Randstad Deutschland, überzeugt. "Das zeugt von einem respektvollen Umgang mit Bewerber:innen."

Die Sendungsverfolgung für die Bewerbung

Präzisions-Beschickungssysteme im XXL-Format

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Präzisions-Beschickungssysteme im XXL-Format
Beschickungssystem

Bielefeld - LOSYCO hat sein Leistungsspektrum für die Produktions- und Intralogistik im Schwerlastbereich erweitert. Auf Basis seines LOXrailSchienensystems entwirft und installiert der Intralogistik-Spezialist nun auch
kundenspezifische Beschickungssysteme für den Vorrüstbereich und die Materialzuführung.

Mit den neuen Lösungen lassen sich selbst tonnenschwere und sperrige Materialien auf manuell oder motorisch bewegten Rollplattformen positionsgenau verfahren. Optional kann die Materialbeschickung durch Anbindung an die Anlagensteuerung vollautomatisch betrieben werden.

Bei besonderen Präzisionsanforderungen etwa für Laserschneideanlagen, Schweißzellen oder Messportale sorgen justierte Haltepunkte und eine Endlagen-Sensorik für höchste Wiederholgenauigkeit. Das variable Schienenlayout ermöglicht Richtungswechsel, Längs- und Querfahrten zur optimalen Flächennutzung mit großer Ladekapazität. Im Bedarfsfall vereinfachen integrierte Drehfunktionen die Zugänglichkeit zu den Bauteilen.

Klar wie Kloßbrühe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Lebensmittelbranche wird getrickst, was das Zeug hält. Da ist bei Inhaltsstoffen beispielsweise die Rede von Raffinose, obwohl Zucker gemeint ist. Mit voluminösen Packungen wird gemogelt, um überhöhte Preise zu vertuschen. Auf Verpackungen finden sich Abbildungen von herrlich frischen Lebensmitteln, obwohl nur Mini-Mengen davon enthalten sind. Oder falsche Ländersymbole schüren falsche Erwartungen bei Käufern. Beim Projekt Lebensmittelklarheit.de ist der Name Programm: Es will Klarheit bei Lebensmitteln schaffen. Die ARAG Experten stellen anlässlich des Tages der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli das Verbraucherportal vor.

Seit zehn Jahren Klarheit und Wahrheit
Am 20. Juli 2011 ging das Portal für Lebensmittelklarheit an den Start. Entwickelt von den Verbraucherzentralen, erfolgte die Umsetzung des Projektes durch den Bundesverband und die Verbraucherzentrale Hessen. Finanziell gefördert wird das Portal vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Idee des Portals ist, Verbraucher Informationen rund um die Kennzeichnung von Lebensmitteln zu bieten, Fragen zu konkreten Produkten zu beantworten, über die Aufmachung von Lebensmitteln aufzuklären und Raum für Diskussionen zu bieten.

Top Verkäufer setzen diese bewährten Praxistipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Top Verkäufer setzen diese bewährten Praxistipps
Gratis Sales Webinar

Steinach im Juli 2021 - Der Erfolgskurs von Nabenhauer Consulting hält weiter an. Auch mit dem neuen Sales Webinar werden wieder Maßstäbe gesetzt und die Webinar-Teilnehmer sind begeistert. Sie erfahren im nützlichen Gratis Webinar die 7 Eigenschaften eines Spitzenverkäufers, 3 Hammertechniken- und Tipps direkt von echten Entscheidern. Mehr über das Gratis Sales Webinar jetzt im Internet unter: https://nabenhauer-consulting.com/sales-webinar/

Andreas Renschler über das Prinzip der Kaskadierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Andreas Renschler über das Prinzip der Kaskadierung
Andreas Renschler

KASKADIERUNG: KLARE, EINFACHE SCHNITTSTELLEN

Andreas Renschler beschreibt das Grundprinzip der Kaskadierung als das Erreichen und Gestalten klarer, einfacher und weniger Schnittstellen für eine erfolgreiche Geschäftsabwicklung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Dabei spielt die saubere Gestaltung der Schnittstelle zwischen einem Auftrag erteilenden und einem Auftrag nehmenden Geschäftsprozess eine Schlüsselrolle. Dieser Prozess kann beispielsweise wie folgt aussehen:

- Die Auftragsabteilung bittet das Engineering um eine Zuarbeit.
- Das Engineering führt den Auftrag aus und liefert die Leistung aus.
- Das Engineering hat eine klare Verantwortung dem Auftraggeber gegenüber (der Auftragsabteilung), ist aber in der Auftragsausführung autonom.
- Dadurch, dass das Engineering sich bei der Abarbeitung der Anfrage auf die Kernaufgabe konzentrieren kann, wirkt sich der Prozess positiv auf die Qualität und die Durchführungszeit aus.

MIT KASKADIERUNG PROZESSABLÄUFE REDUZIEREN

Seiten