Das Spielbrett der Kindergarten-Konzepte
Verfasser: pr-gateway on Friday, 16 July 2021Die ARAG Experten informieren über diverse Möglichkeiten der Betreuung in Kitas
Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit 57.600 Kindergärten mit 3,7 Millionen Kindern. Somit liegt die Betreuungsquote der Drei- bis Sechsjährigen bei 92,5 Prozent. Es ist kein Geheimnis, dass jedes Kind individuell ist und unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse hat. Daran hat sich auch die Kindertagesbetreuung angepasst und entwickelt immer mehr Konzepte. Die ARAG Experten nehmen den internationalen Umarmt-Eure-Kinder-Tag am 19. Juli zum Anlass und stellen einige Modelle vor.
Der Waldkindergarten
Diese Form ist wohl eine der bekanntesten. 1968 von Ursula Sube erstmals in Deutschland etabliert, kommt diese Idee ursprünglich aus Skandinavien. Die Idee: Die Kreativität in der Natur anzuregen und mit ihr im Einklang zu leben. Daher wird auch oft vom Naturkindergarten gesprochen. Es gibt keine Bausteine oder Spielfiguren, sondern es wird mit dem gespielt, was die Natur hergibt, wie etwa Matsch, Äste oder Blätter. Egal, welche Wetterbedingungen herrschen, die Kinder spielen in der Regel draußen; nur für gefährliche Wetterlagen gibt es Unterstände oder Bauwagen. Deswegen ist es hier besonders wichtig, Kinder wetterfest auszustatten.