News

Vom Plattenspieler über MP3 bis hin zum Musik-Streaming

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom Plattenspieler über MP3 bis hin zum Musik-Streaming
Vom Plattenspieler über MP3 bis hin zum Musik-Streaming

Aachen, 13. Juli 2021 - Wenn die eingängigen Beats des Rock "n" Roll den Boden erbeben ließen, gab es kein Halten mehr. Idole wie Elvis Presley, Chuck Berry oder Bill Haley brachten die Mengen in den 50er- und 60er-Jahren zum Kochen und waren Wegbereiter vieler moderner Musikstile. Nicht nur die Musik selbst entwickelt sich ständig weiter, auch die Art, wie wir sie konsumieren, unterliegt einem steten Wandel. Heute tonangebend: Musik-Streaming im heimischen WLAN.

Musikgenuss wird digital
Erklang der Rock "n" Roll bis in die 70er Jahre noch vom Plattenspieler, eroberten in den 80ern zunächst Tonbandkassetten und später die Compact Disc die Wohnzimmer. Mit speziellen Abspielgeräten wie dem Walkman® war es ab den 80er-Jahren möglich, Musik auch unterwegs zu hören - beim Radfahren, zum Joggen, in Bussen oder Bahnen. Mitte der 90er-Jahre revolutionierte ein neues, digitales Format den Musikkonsum auf der ganzen Welt - das MP3-Format.

Yanmar Mobilbagger überzeugen mit Flexibilität und Power

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Yanmar Mobilbagger überzeugen mit Flexibilität und Power
Yanmar Mobilbagger überzeugen mit Flexibilität und Power im Straßenbau

Warschau, 13.07.2021 - Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) bietet ein breites Portfolio kompakter Baumaschinen, darunter Radlader, Mini- und Midibagger, Mobilbagger und Dumper. Der Yanmar-Händler Broker Maszyny sp. z o.o. (YANMARCENTRUM) vertreibt die vielseitigen, robusten Maschinen bereits seit mehreren Jahren in ganz Polen und bedient dabei Kunden aus verschiedensten Bereichen der Baubranche. Darunter auch die Firma Torkan, Spezialist im Gleisbau und die Firma Klys, die unter anderem im Straßenbau aktiv ist. Beide schätzen insbesondere die Yanmar Mobilbagger für ihre Flexibilität und Leistung.

Nur 16 Prozent Recyclingquote - mehr als 2/3 wird verbrannt!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nur 16 Prozent Recyclingquote - mehr als 2/3 wird verbrannt!
Recyclingquote von allen Post-Consumer-Kunststoffabfällen (inklusive Industrie- und Gewerbeabfällen)

Leipzig, 13.07.2021. Nur ca. 16 Prozent aller Abfälle in Deutschland werden ordentlich recycelt, ein Großteil landet in Verbrennungsanlagen. Aus diesem Grund hat das Team von Entsorgungshinweise.de jetzt ein Vier-Punkte-Programm vorgestellt, um die Recyclingquote zu verbessern. Darin enthalten ist auch die Forderung, Entsorgungs- und Trennhinweise auf allen Verpackungen verpflichtend zu machen und so einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Entsorgung zu gehen.

Nächste Projekt der Teledeal Media Nizam Toru aus Emmerich am Rhein Produkt www.standortanzeige.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nächste Projekt der Teledeal Media Nizam Toru aus Emmerich am Rhein Produkt www.standortanzeige.de
Teledeal Media Nizam Toru Logo Standortanzeige

Das nächste Projekt der Teledeal Media Nizam Toru aus Emmerich ist sehr vielversprechend, abrufen könnt Ihr es unter der Domain : www.standortanzeige.de und www.standortanzeige.com

Viele zufriedene Kunden können so ihr Potential voll ausschöpfen und vertrauen der Teledeal Media Emmerich, so berichten zufriedene Kunden Ihre positiven Erfahrungsen über die Firma Teledeal Media, Inhaber Nizam Toru. aus 46446 Emmerich am Rhein.

Falls Sie als Kunde einen Anruf mit der Rufnummer 028229776940 aus Emmerich am Rhein erhalten ahben ? so handelt es sich hierbei um eine Service - Rufnummer der Teledeal Media Nizam Toru aus der Kundenbetreuung in Emmerich am Rhein.

Dieser Anruf könnte verschiedene Gründe haben.

Schattenparker und Garagenbesitzer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schattenparker und Garagenbesitzer

Sommer in Deutschland, das heißt Ferien, Freibad, Freizeitvergnügen. Also ab ins Auto und los geht"s ... Wer zu Hause keine Garage sein Eigen nennt, kann sich beim Einsteigen aber erst einmal auf einen unfreiwilligen Saunagang freuen. Dazu muss das Thermometer gar nicht erst die 30°C-Marke durchbrechen, selbst bei niedrigeren Temperaturen heizt sich das Fahrzeug schon enorm auf.

Steht das Auto in der Sonne, können sich im Innenraum Temperaturen bis zu 60 Grad und mehr bilden. Oft sind dann auch Lenkrad, Gurtschnalle oder Schaltknauf stark erhitzt. Wird dann sofort losgefahren, geht damit ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko einher. So sind Autofahrer bei hohen Temperaturen oftmals weniger konzentriert unterwegs und auch der Kreislauf kann darunter leiden.

Damit die Hitze aus dem Innenraum entweichen kann, sollte man vor Fahrtantritt unbedingt Fenster, Türen und am besten auch den Kofferraum weit öffnen, um für Durchzug zu sorgen. Zugegeben, das hilft nur bedingt. Sobald der Motor läuft, empfiehlt es sich deswegen, die Lüftung oder Klimaanlage auf eine hohe Stufe zu stellen, damit die Temperaturen rasch wieder sinken.

Thermische Kühlung im Leuchten-Gehäuse

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Thermische Kühlung im Leuchten-Gehäuse
Aufbau der OP-Leuchte mit integriertem Lüfter.

In Operationssälen herrschen hohe Hygiene-Anforderungen. Nicht nur für Personal oder Lüftung- und Klima. Auch für die dort eingesetzten Geräte. So müssen OP-Leuchten strenge Vorgaben erfüllen. Unter diesen besonderen Bedingungen entwickelte Merkle & Partner auf Basis einer strömungsorientierten Simulationsberechnung gemeinsam mit einem Leuchten-Hersteller ein internes Kühlkonzept für eine OP-LED-Leuchte.

Digitales Museum für Keller Grundbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitales Museum für Keller Grundbau
Einblick in einen virtuellen Ausstellungsraum des digitalen Museums

Offenbach/Mannheim. Der Geotechnik-Spezialist aus Offenbach präsentiert seine über 160-jährige Geschichte seit kurzem in einem digitalen Museum. Die dreidimensionale Umgebung kann völlig frei erkundet und dabei zahlreiche Höhepunkte in der Geschichte von Keller erlebt werden. Videoelemente, interaktive Features und 360°-Ansichten von besonderen Fundstücken machen herausragende Projekte und Spezialprodukte erlebbar. Ein besonderes Highlight ist das maßstabsgetreue (virtuelle) Modell eines hochmodernen Tiefenrüttlers aus dem Keller-Fuhrpark - Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Gewisse Kosten für das Haustier erkennt das Finanzamt an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gewisse Kosten für das Haustier erkennt das Finanzamt an
Während der Pandemie entsprang bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Haustier

Haustier-Boom in Deutschland. Im Corona-Jahr 2020 wurde ein Zuwachs von einer Million Haustieren registriert. Kein Wunder, die Zeichen standen pro Haustier. Durch Homeoffice, Kurzarbeit und Kontaktreduzierung fühlten sich viele einsam. Da kam die Gesellschaft eines tierischen Mitbewohners gerade recht. Er spendet Trost und reduziert nachweislich Stress. Mehr Zeit zu Hause und nur wenige Freizeitmöglichkeiten taten ihr übriges. Die neu gewonnene Zeit wurde in Haustiere investiert. Sie brachten Abwechslung, Beschäftigung und Zuneigung. Zudem war ein Hund eine Garantie, noch spät abends während der Ausgangssperre das Haus verlassen zu dürfen. Der Lockdown ist vorüber, doch der vierbeinige Freund bleibt. Die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) gibt Tipps, wie das Finanzamt an dessen Kosten beteiligt werden kann.

Soviel kosten Haustiere

Digital - und erfolgreich: Mit "go digital"-Fördermitteln können auch Sie das!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die meisten Unternehmer wissen gar nicht, was genau falsch läuft. Nur, dass die Prozesse immer aufwändiger werden und immer mehr Zeit in ineffiziente Tätigkeiten fließen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Unternehmer nach Lösungen suchen - doch die Suche gestaltet sich schwierig, da ein Fachmann an der Seite fehlt.

Genau an diesem Punkt setzt die Förderung "go-digital" an!

Mit dem Förderprogramm "go-digital" wird dieser Fachmann zu 50 % bezahlt. Dabei kann die Beratung in der Planungs- sowie in der Durchführungsphase in Anspruch genommen werden.

Um die KMU und das Handwerk im Rahmen der ansteigenden Digitalisierung zu unterstützen, startete das Förderprogramm "go-digital" mit drei Modulen:

- IT-Sicherheit
- digitale Markterschließung
- digitalisierte Geschäftsprozesse

Hierbei begleiten autorisierte Beratungsunternehmen die Unternehmen bei der Optimierung und Digitalisierung von Prozessen interner und externer Geschäftskonzepte.

So wird der Auf- und Ausbau moderner IT-Systeme kompetent begleitet. Die Möglichkeiten sind breitgefächert. Vom Aufbau eines Online Shops, über die Logistik bis zu den Zahlungssystemen kann alles gefördert werden. Daneben kann auch das Erstellen einer Online-Marketing-Strategie oder die Suchmaschinenoptimierung Ihres Online Shops gefördert werden.

Seiten