News
Mobiles Bezahlen: Wie es funktioniert und was man beachten sollte / norisbank gibt Tipps rund um das mobile Bezahlen
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021
Bonn, 16.09.2021 | Immer mehr Menschen erleben täglich in Supermärkten oder an anderen Kassenterminals die Möglichkeit des sogenannten mobilen Zahlens - dem Zahlen mit Hilfe des Smartphones - und immer mehr nutzen diese Möglichkeit nicht zuletzt aus hygienischen Gründen in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch was sich hierzulande erst wachsender Beliebtheit erfreut, ist in einigen anderen Ländern bereits längst etabliert. Die norisbank gibt mit ihren Tipps rund um das mobile Bezahlen
( https://www.norisbank.de/service/kontakt-und-wissen/finanzwissen/mobiles-bezahlen.html) Orientierung, was zu beachten ist.
Lange Zeit war das bargeldlose Bezahlen in Geschäften nur durch Nutzung einer Kredit- oder Debitkarte in Form der bekannten Plastikkarte möglich. Besonders beliebt ist das kontaktlose Bezahlen von kleineren Beträgen mit Kredit- oder Debitkarte, da in vielen Geschäften meist Beträge bis zu 50 Euro ohne Eingabe der PIN mobil gezahlt werden können. Inzwischen können Menschen jedoch auch ohne den Griff zur Karte bargeldlos zahlen.
Gustavo Gusto: Pizza essen für einen guten Zweck
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021Beim World Peace Day Berlin - Love, Peace und Pizza
Geretsried/Berlin, 16. September 2021. Beim World Peace Day in Berlin, dem Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, wird am Samstag (18. September 2021) auch erstmals die Pizza-Kultmarke Gustavo Gusto dabei sein. Von 10 bis 22 Uhr werden unter dem Motto "Love, Peace & Pizza" Pizzen für einen guten Zweck verkauft. Der Gustavo-Gusto-Pizza-Container steht in der Nähe der Hauptbühne - Straße des 17. Juni. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Pizzen wird dem UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, gespendet.
stellenonline.de punktet bei Arbeitgebern und Bewerbern
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021Recruiting-Portal überzeugt beim Jobbörsencheck und bei "Deutschlands beste Jobportale" wiederholt mit exzellenten Ergebnissen
stellenonline.de verteidigt zweiten Platz beim "Branchen-Oscar"
stellenonline.de bleibt eines der wichtigsten Recruiting-Portale im deutschsprachigen Raum: Bei der Preisverleihung von "Deutschlands beste Jobportale" konnte Susanne Beyer, Head of Operations, vor dem großen Publikum der Zukunft Personal den zweiten Platz in der Kategorie "Jobsuchmaschinen" entgegennehmen - und damit die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre weiterschreiben.
Noch erfolgreicher fällt die Bilanz des großen Jobbörsenchecks aus: Ganze 95 Prozent der befragten Arbeitgeber würden die Plattform weiterempfehlen - der Höchstwert in der Kategorie Jobsuchmaschinen! Auch bei der Arbeitgeberzufriedenheit (5,68 von 6 Punkten) und bei der Weiterempfehlungsrate durch Bewerber (92 Prozent) belegt stellenonline.de den Spitzenplatz, bei der Bewerberzufriedenheit Platz zwei (5,3 von 6 Punkten).
Die Stärken von stellenonline.de: Usability und Traffic-Qualität
"Wir sind Neuromonitoring": 25 Jahre Dr. Langer Medical
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021Solenal veröffentlicht Studie: Alkoholbasierte Desinfektionsmittel verlieren gegen hypochlorige Lösung
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021Alkoholbasierte Desinfektionsmittel haben auf die Integrität der DNA/RNA des Mikroorganismus keinen Einfluss
Nesselwang, 16. September 2021 - Die Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels wird gerne noch mit "inaktivieren" beschrieben. Hypochlorige Säure löst darüber hinaus die Grundstruktur der Keime auf. Das bedeutet, dass die Hülle angegriffen und der Keim damit zerstört wird. Viren bestehen grundsätzlich aus Erbgut und einer Hülle und sind Partikel. Eine endgültige Zerstörung des Mikroorganismus tritt ein, wenn neben der Lebensfähigkeit auch dessen DNA zerstört bzw. gespalten wird. Um die endgültige Wirkung des Desinfektionsmittels Solenal ( www.solenal.de) überprüfen zu lassen, wurde eine Studie mit den Fragestellungen durchgeführt: Kann Solenal die DNA fragmentieren bzw. zerstören? Wie wirksam gegenüber der Erbinformation ist Solenal im Vergleich zu alkoholbasierten Desinfektionsmitteln?
Reminder Controlware vSecurity Day 2021: IT-Branche trifft sich zum virtuellen Informationsaustausch
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021
Dietzenbach, 16. September 2021 - Auch in diesem Jahr lädt Controlware zum virtuellen Controlware Security Day ein: Am 30. September und 1. Oktober informiert der Systemintegrator und Managed Service Provider gemeinsam mit renommierten Partnern über die neuesten Security-Themen und Trends.
Schon zum 13. Mal geht der Controlware Security Day an den Start - längst hat er sich zu einer der wichtigsten Security-Veranstaltungen für IT-Leiter und Security-Verantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. An zwei Tagen können sich die Teilnehmer über aktuelle Security-Themen sowie künftige Entwicklungen und Trends informieren. Wie bereits im letzten Jahr führt Controlware den Security Day virtuell durch.
Was darf mit in den Sarg oder ins Grab?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021ARAG Experten über eine Bestattungskultur im Wandel
Lebendig mit dem verstorbenen Ehepartner begraben wird man heutzutage glücklicherweise nicht mehr. Solche Nebenbestattungen sind eher vorchristlicher Natur. Auch der geliebte Vierbeiner darf nur eingeäschert in einer Urne mit seinem Herrchen ins Grab und gilt dann als offizielle Sargbeigabe. Da stellt sich die vielleicht etwas heikle Frage: Was darf denn eigentlich mit in den Sarg? Und gibt es eine Kleiderordnung für die Verstorbenen? Die ARAG Experten klären anlässlich des Tags des Friedhofs am 18. und 19. September auf.
Bestattung in Zahlen
Laut Statista ist die Anzahl kirchlich begleiteter Bestattungen mit knapp 490.000 Beerdigungen in 2019 in Deutschland seit Jahren rückläufig. Immer beliebter werden hingegen Beisetzungsarten, die nicht immer einem kirchlichen Ritual folgen, wie z. B. die Feuer-, Baum- oder Seebestattung.
Stärker, schneller, schöner! - Der neue VITO VL
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021
Frittieröl länger haltbar machen, Kosten sparen und gleichzeitig der Umwelt was Gutes tun!
Das geht jetzt noch besser mit dem neuen VITO VL Frittierölfilter. Das kompakte Gerät mit dem gelben Griff ist im
Vergleich zu seinen Vorgängern jetzt noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher.
Der VL ist serienmäßig mit VITOconnect ausgestattet, einer Software, die nahtlose Kostenkontrolle, Protokollierung
und Analyse ermöglicht und somit die Investition des VITOs sichert. Das neue, große Bedienfeld,
die Kabelhalterung mit Quickpin und die simple Spülmaschinen-Reinigung aller mechanischen Teile
maximieren die Benutzerfreundlichkeit. Zudem verhindert die erhöhte Filtrationsleistung im Zusammenspiel
mit dem neuen Rotor das Verstopfen des Geräts durch große Partikel im Frittiermedium endgültig.
Hör mal, wer da hämmert
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 16 September 2021ARAG Experten mit Tipps zum richtigen Umgang mit Handwerkern
Ob verstopfte Rohre, streikende Geräte, ein neuer Wandanstrich oder Baumaßnahmen - ohne Handwerker wäre der Alltag oft nicht zu wuppen. Doch wie findet man den Richtigen? Und was, wenn man nicht zufrieden mit der Arbeit ist oder der Handwerker den Kostenrahmen sprengt? Anlässlich des Tages des Handwerks am 18. September geben die ARAG Experten Tipps, wie man unnötigen Ärger vermeiden kann.
Handwerker finden
Den richtigen Handwerker zu finden ist oft gar nicht so einfach. Eine gute erste Anlaufstelle sind laut ARAG Experten die örtlichen Handwerkskammern, bei denen man sich über die Handwerker in der Region informieren kann. Wer lieber online sucht, kann sich auf speziellen Auktionsportalen Hilfe ersteigern. Dazu wird der Auftrag sehr präzise beschrieben und ein möglichst realistischer Maximalpreis angegeben. Der Handwerker mit dem kostengünstigsten Angebot erhält dann den Zuschlag. Was zunächst ganz gut klingt, kann jedoch schnell zu einer Kostenfalle werden. Denn der billigste Handwerker ist nicht automatisch auch der beste. Zudem raten die ARAG Experten, sich die Qualifikation des Handwerkers nachweisen und sich unbedingt eine Rechnung ausstellen zu lassen - sonst besteht keine Gewähr.