News

Sehr hohe Versorgungszuverlässigkeit bei SH Netz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sehr hohe Versorgungszuverlässigkeit bei SH Netz

Die Menschen im Netzgebiet von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hatten im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt gerade einmal 7,83 Minuten keinen Strom. Mit dieser durchschnittlichen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, rund 27 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt von 10,73 Minuten. Das geht aus den aktuellen Störungskennzahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) für das Jahr 2020 hervor. 2019 lag die Ausfallzeit von HanseWerk-Tochter SH Netz etwas höher, aber immer noch deutlich unter Bundesdurchschnitt: bei SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, waren es 9,00 Minuten und im Bund 12,20 Minuten.

Schrems-II: "Vidyo" schützt personenbezogene Daten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ulrich Kühn hat die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz der Videokonferenzlösung Zoom gewarnt. Diese verstoße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da sie personenbezogene Daten in die USA übermittle.

Die Nachricht hatte eingeschlagen wie eine Bombe. Ulrich Kühn, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat die Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg vor dem geplanten Einsatz der Videokonferenzlösung Zoom gewarnt. "Dies verstößt gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da eine solche Nutzung mit der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA verbunden ist", argumentierte Kühn. Und in diesem Drittland, so der Datenschutzexperte, bestehe kein ausreichender Schutz für solche Daten.

Bezug auf Schrems-II-Urteil des EUGH

Elsevier bringt die Point-of-Care-Lösung ClinicalKey Now auf den Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elsevier bringt die Point-of-Care-Lösung ClinicalKey Now auf den Markt

Elsevier bringt ClinicalKey Now auf den Markt, um Ärzte in Deutschland, Frankreich und Brasilien mit jeweils einer maßgeschneiderten Point-of-Care-Lösung zu unterstützen.

München, September, 2021 - Elsevier, ein weltweit führender Anbieter von Forschungspublikationen und Informationsanalytik in den Bereichen von Wissenschaft und Gesundheit, bringt ClinicalKey Now auf den Markt. Eine Antwort auf die mittels zahlreicher Umfragen ermittelten Bedürfnisse von Klinikärzt*innen am Point of Care, also direkt am Patientenbett. Die App und Webseite für die Kitteltasche wurde von Klinikärzten speziell jeweils für Deutschland, Frankreich und Brasilien entwickelt und bietet aktuelle Informationen zu Diagnostik und Therapie.
Die zur Verfügung gestellten Informationen orientieren sich an der aktuellen Praxis des jeweiligen Landes und sind in der jeweiligen Landessprache.

Erneuter Leader im KuppingerCole Leadership Compass for PAM 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erneuter Leader im KuppingerCole Leadership Compass for PAM 2021
Gesamt-Leader für Privileged Access Management

BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, wird im KuppingerCole-Bericht 2021 Leadership Compass for Privileged Access Management (PAM) erneut als ein Leader eingestuft. BeyondTrust erreicht die Leader-Einstufung für alle drei Matrixbewertungen in den Kategorien Produkt, Innovation und Markt.

Der für 2021 aktualisierte KuppingerCole Leadership Compass ist ein unabhängiger Forschungsbericht mit ausführlichen Bewertungen und Rezensionen von insgesamt 26 PAM-Anbietern. Der Bericht hilft Sicherheits- und IAM-Führungskräften bei der Ermittlung und Auswahl der Lösungen, die umfassende Auswirkungen auf ihre Cybersicherheitsprogramme haben.

Mehrweg: Ja bitte, aber nur wenn ich nichts ändern muss - Unternehmer schockiert über "Scheißegal-Einstellung"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Trochtelfingen, September 2021. Offenbar haben wir es noch nicht begriffen: Wir sind auf dem besten Wege, unseren Planeten unbewohnbar zu machen. Und keiner will etwas dagegen tun. Das jedenfalls sind die ernüchternden Erfahrungen des Unternehmers Hermann Mader.

Er hat unzählige Gespräche mit Politikern geführt - vor allem solchen, die den Schutz unserer Umwelt gern im Munde führen. Er hat viele Dutzend Gastronomen besucht und ihnen sein Mehrweggeschirr kostenlos zum Testen angeboten. Er hat seine Beziehungen zu Festival-Veranstaltern spielen lassen.

Immer war das Ergebnis wohlwollendes Nicken - und Abwinken.

Es sieht ganz danach aus, als ob kein einziger Mensch, der in verantwortlicher Position ist, wirklich Schluss machen will mit dem Vermüllen unseres Zuhauses, der Erde. Jedenfalls nicht, wenn es ihm an den Geldbeutel oder seine Bequemlichkeit geht.

240.000 zusätzliche Wohnungen im Rhein-Main-Gebiet möglich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

240.000 zusätzliche Wohnungen im Rhein-Main-Gebiet möglich

Frankfurt/Wiesbaden, 16. September 2021 - 240.000 zusätzliche Wohnungen könnten im Rhein-Main-Gebiet entstehen, ohne dass dafür wertvolle Flächen in Anspruch genommen werden müssen - und zwar durch Aufstockung von Immobilien. Diese Zahlen ermittelte Professor Dr. Ing. Karsten Tichelmann, TU Darmstadt, der bereits 2019 ein Potenzial von 216.000 Wohnungen festgestellt hatte. "Ernüchternd und ermutigend zugleich", findet Christian Streim, Vorsitzender von Haus & Grund Hessen, das die Zahlen angefragt hat. "Die Entwicklung belegt, wie untätig die Landesregierung bislang war - zeigt aber auch einen praktikablen Ausweg aus der Wohnraum-Misere."

Entwicklungsdaten und Produktionsanlagen nicht ausreichend geschützt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paris / München - 16. September 2021 - Die Automobilindustrie ist stark von Ransomware-Angriffen bedroht, so das Ergebnis einer weltweiten Untersuchung, die CybelAngel, ein Anbieter von Lösungen zum Schutz vor digitalen Risiken bei führenden Automobilunternehmen durchführte. Die Analyse legt erschreckende Sicherheitsmängel innerhalb der Branche offen.

Die Automobilindustrie ist derzeit im Umbruch. Angesichts der immer lauter werdenden Diskussion um den Klimawandel, ist ein "weiter so" nicht länger möglich. Die Branche muss mit neuen Entwicklungen fit für die Zukunft werden. Je innovativer die neuen Konzepte, desto besser können die Autobauer sich im Mobility-Markt positionieren. Forschung und Entwicklung sowie die Produktionsanlagen geraten dadurch allerdings immer stärker in den Fokus von Cyber-Kriminellen.

QualiChem Xtreme Cut 290 verzichtet auf Entschäumer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

QualiChem Xtreme Cut 290 verzichtet auf Entschäumer
Graushaar bietet KSS ohne Entschäumer - Xtreme Cut 290

Im Sortiment der Graushaar GmbH findet sich jetzt auch ein Kühlschmierstoff von QualiChem, dessen Rezeptur keinen Entschäumer enthält. Dennoch bildet der Kühlschmierstoff Xtreme Cut 290 keinen oder nur sehr wenig Schaum. Großer Vorteil des Kühlschmierstoffs ist seine universelle Nutzbarkeit. Über einen weiten Bereich an unterschiedlichen Wasserhärten und selbst bei Druckwerten von bis zu 180 bar, die beispielsweise beim Tieflochbohren erreicht werden, bleibt eine Schaumbildung aus. Damit lässt sich der KSS Xtreme Cut 290, der von der Graushaar GmbH vertrieben wird, in zahlreichen Anwendungen wirtschaftlich einsetzen.

Grüne Räume, gutes Klima

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grüne Räume, gutes Klima
Intelligente Pflanzenkonzepte optimieren das Raumklima. Foto: Ruof

Gerade in der kühlen Jahreszeit kommt die Klimatechnik in hochwärmegedämmten Gebäuden an ihre Grenzen. Viele Menschen klagen über zu trockene Heizungsluft. Teuer und ungesund: Bei einer Luftfeuchtigkeit unter 30 Prozent nehmen Atemwegserkrankungen im Winter deutlich zu. Der Büro-Landschaftsgärtner Ruof, Esslingen setzt auf natürliche und kostengünstige Lösungen. Intelligente Pflanzenkonzepte optimieren die Luftfeuchtigkeit und den Sauerstoffgehalt.

"Der Norden liest": Herbsttour von NDR "Kulturjournal" und NDR Kultur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Judith Hermann, Julia Franck, Kent Nagano

"Der Norden liest": Herbsttour von NDR "Kulturjournal" und NDR Kultur - mit Colm Tóibín, Judith Hermann, Felicitas Hoppe, Helga Schubert, Kent Nagano und vielen anderen

Termine: Dienstag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 9. Dezember

Die NDR Reihe "Der Norden liest" ist bei ihrer Herbsttour auch im 16. Jahr in ganz Norddeutschland unterwegs: Von Neumünster bis Hannover, von Schwerin bis Emden präsentieren Autorinnen und Autoren bei 13 Veranstaltungen welthaltige Geschichten aus der Region. Im Mikrokosmos eines Dorfes, einer Liebe, einer Ehe, eines wenig beachteten Alltags oder manchmal auch einer Autobahnraststätte spiegeln sich die großen Fragen des Lebens.

Seiten