News

Mit Software zu mehr Kundenzufriedenheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Software zu mehr Kundenzufriedenheit
EcholoN - die Service Management Software Suite

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Unterstützung von Arbeitsprozessen durch Software immer stärker im Kommen. Die Service Management Software Suite EcholoN, der mIT Solutions GmbH mit Sitz in Borstel-Hohenraden bei Hamburg, vereinfacht und beschleunigt diesen Prozess bereits erfolgreich für viel Unternehmen.

Das deutsche Software- und Systemhaus mIT Solutions GmbH wurde im Jahre 1994 von Jochen Möller gegründet. Seine Vision: Eine modulares Helpdesk Tool, welches sich ohne Programmierung, schnell, einfach und flexibel für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle einrichten lässt. Das Resultat heißt EcholoN.

* Was macht die Software aus? *
Die Software Suite EcholoN ist eine flexible Lösung für ganzheitliches Service Management. Vom einfachen Ticketing, über den Helpdesk/Service Desk und das Konfiguration-Management bis hin zum IT Service Management und Field Service Management können Sie mit der deutschen Software EcholoN alles abdecken.

Gutes Wetter & schöne Bergsicht bei unserem Berg- und Bauernhaus Event

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das gute Wetter hat sich doch noch nicht von uns verabschiedet, und wo genießt man es lieber als in den Bergen? Planen Sie ihr Teamevent mit uns an einem der schönsten Fleckchen Bayerns, direkt am Fuße des Wendelsteins? Stärken Sie Ihren Teamzusammenhalt doch beispielsweise beim Erlebniskochen oder -grillen. Oder sehen Sie Ihr Team eher bei einer Bayernolympiade mit Kuhwettmelken, Hammernagel, Teamskilauf und Baumstammweitwurf? Wofür Sie sich auch entscheiden, wir helfen Ihnen das Event unvergesslich zu machen! Das alles natürlich mit einem ordentlich ausgearbeiteten und detaillierten Hygienekonzept.

Das erwartet Sie im Berg- und Bauernhaus:

- Traditionelles, 500 Jahre alte und denkmalgeschützte Bauernhaus
- Empfang mit Sekt oder Glühwein auf der Sonnenterrasse
- Liebevolle Dekoration im Berg- und Bauernhaus
- 3-gängiges Bergbauernbuffet, Erlebniskochen oder Erlebnisgrillen

Mehr zu diesem Event: https://www.shevents.de/event/berg-und-bauernhaus-event/

Kontaktieren Sie uns noch heute, und wir stellen Ihnen ein individuelles All-inclusive Angebot zusammen, ganz so wie Sie es sich wünschen!

Warum wir mehr Frauen im Direktvertrieb brauchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Warum wir mehr Frauen im Direktvertrieb brauchen

Seit Jahren führen uns Studien und wissenschaftliche Untersuchungen immer wieder vor Augen, dass Unternehmen, die beim Thema Gleichberechtigung besonders erfolgreich sind, auch in anderen Bereichen deutlich besser abschneiden. Eine Untersuchung der gemeinnützigen Organisation "Catalyst" zeigte beispielsweise, dass Unternehmen (aus der "Top 500"-Liste, die das Magazin Fortune jährlich für US-amerikanische Firmen veröffentlicht) mit mehr Frauen in Führungspositionen im Schnitt höhere Gewinne machen als solche mit einem niedrigeren Frauenanteil.

Die Quintessenz der Forschung auf diesem Gebiet ist sich einig: Was gut ist für Frauen, ist auch gut für Männer und Familien, für Unternehmen, die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Während große US-amerikanische Firmen Unternehmen wie Alcoa, Coca Cola und Unilever dies verinnerlicht haben, tun sich viele deutsche Unternehmen noch schwer mit der Gleichberechtigung.

GMS Development auf "The Smarter E": Effiziente Service-Steuerung für Erneuerbare Energien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GMS Development ist dieses Jahr erstmals auf "The Smarter E" in München vertreten. Das Unternehmen präsentiert dort die neuesten Entwicklungen seiner Field Service Lösung Service1, mit speziellen Branchenmodulen für den Bereich der Erneuerbaren Energie. GMS entwickelt seit mehr als 30 Jahren digitale Applikationen, mit denen Organisationen ihre Serviceeinsätze perfekt und effizient steuern können.

Der Markt der Erneuerbaren Energien und der E-Mobilität nimmt Fahrt auf. Um ihn zu erschließen und eine kontinuierlich gute Service-Qualität sicherzustellen, brauchen Anbieter und Service-Organisationen in den kommenden Jahren zunehmend effiziente digitale Tools. Genau das ist die Spezialität von GMS Development.

"Wenn die Arbeit einiger weniger Techniker für wenige installierte Produkte organisiert werden muss, geht das vielleicht noch mit Excel", erklärt GSM Vertriebsleiter Johannes Parensen. "Wenn sich ein Markt aber so rasant entwickelt wie die Erneuerbaren Energien, wenn die Anbieter so schnell skalieren müssen, brauchen sie einfach gute IT-gestützte Service-Tools."

U für universelle Einsetzbarkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

U für universelle Einsetzbarkeit

Tübingen, 7. September 2021 - Mit der UF4-Geometrie bringt Walter eine Drehplatte mit universeller Einsetzbarkeit auf den Markt: für alle Einstech-, Abstech- und Stechdreh-Operationen im mittleren Vorschubbereich; für alle Bearbeitungsrichtungen (radial und axial); zum Innen- als auch zum Außenstechen und -drehen. Die neu hinzugekommenen Varianten GX24...F...S; DX18...F...S bauen das Sortiment weiter aus. Anders als die bestehenden, sind die neuen Schneideinsätze für die Stechsysteme GX24 und DX18 mit UF4-Geometrie erstmals einseitig ausgeführt. Dies verhindert, dass die zweite Schneide bei Stechtiefen, die größer als die Plattenlänge (18 bzw. 24 mm) sind, am Bauteil nachschneiden kann. Die neuen, einschneidigen Einsätze sind dabei im selben Stechwerkzeug wie die bisherigen zweischneidigen einsetzbar - bei Stechtiefen bis 32 mm. Mit Schneideinsatzbreiten von 3-6 mm ergänzen sie das Gesamtprogramm (2-8 mm).

Schenck RoTec läutet die nächste Ära seiner Software-Generation ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schenck RoTec läutet die nächste Ära seiner Software-Generation ein

Höchste Qualitätsanforderungen, zusehends komplexere Auswuchtprozesse und ein immer stärkeres Streben nach mehr Effizienz - konventionelle Auswuchtprozesse geraten schnell an ihre Grenzen. Um den heutigen Herausforderungen gerecht zu werden, hat Schenck RoTec die Prozesse rund ums Auswuchten neu gedacht. Das Ergebnis: Schenck ONE, die Digitalmarke von Schenck RoTec, nimmt die nächste Entwicklungsstufe: Damit bietet Schenck ONE eine durchgängige Unterstützung entlang der Auswuchtprozesse, auf und neben der Maschine, ohne spezielle Vorkenntnisse bei maximaler Bedienerfreundlichkeit. Das neue Konzept von Schenck bricht dabei mit dem traditionellen Verständnis von Maschine und fest installierter Software.

Damit hat sich der Auswuchtexperte bewusst dafür entschieden, eine der erfolgreichsten Messgerätegenerationen mit den Namen CAB820 und CAB920 in das neue Schenck ONE Software Ökosystem zu überführen und so die nächste Ära der Schenck Software Generation einzuläuten.

Verbraucherzentrale: Wärmepumpe wird Nummer 1 - umweltfreundliche und ausfallsichere Technik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kasendorf, 07. September 2021. Die Wärmepumpe wird die Heiztechnik Nummer 1. Davon ist der Physiker Reinhard Loch überzeugt. Loch ist Gruppenleiter Energieeffizienz bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Unlängst hat er der Tageszeitung "taz" erklärt, wie eine Wärmepumpe funktioniert und warum sie im Begriff ist, alle anderen Heizsysteme zu überflügeln.

Der Leitspruch des Wärmepumpen-Herstellers alpha innotec heißt "Geschaffen für ein besseres Klima". Genau das ist der Grund, weshalb der Staat beim Einbau einer Wärmepumpe derzeit bis zu 50 Prozent der Kosten trägt.

Einen weiteren wichtiger Pluspunkt nennt der Verbraucherschützer Reinhard Loch im Gespräch mit der taz: Wärmepumpen sind genau so robust und ausfallsicher wie jede andere Heizung. "Die Kinderkrankheiten sind Geschichte", so der Physiker.

Studie bescheinigt MITNETZ GAS-Netzen Wasserstoffeignung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Gasverteilnetze des MITGAS-Verteilnetzbetreibers, MITNETZ GAS, sind für Wasserstoff geeignet. Das bescheinigt eine gemeinsame Studie mit der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Leipzig. Dabei wurde ein möglicher Transformationsprozess der technischen Anlagen des Verteilnetzbetreibers von Erdgas zu Wasserstoff hinsichtlich der technischen Machbarkeit untersucht. Im Fokus der Studie standen alle von MITNETZ GAS betriebenen Gasnetze und die dazugehörigen technischen Anlagen. Die Infrastruktur umfasst rund 7.000 Kilometer Leitungsnetz in Teilen von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg. Dabei wurden unterschiedliche Szenarien betrachtet, von einer dreißigprozentigen Beimischung von Wasserstoff bis hin zu einem hundertprozentigen Betrieb mit Wasserstoff.

"Ziel der Studie war es, eine langfristige Strategie zur Sanierung, Erneuerung und Optimierung unserer Netze und Anlagen zu entwickeln. Am Ende der Studie steht fest: Unsere Infrastruktur ist für einen Betrieb mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff geeignet", sagt Dirk Sattur, Technischer Geschäftsführer der MITNETZ GAS.

biolitec® auf der DGP - ELVeS® Radial® Lasersystem bietet Synergie und Vielfalt in der Varikosis-Behandlung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

biolitec® auf der DGP - ELVeS® Radial® Lasersystem bietet Synergie und Vielfalt in der Varikosis-Behandlung
Die neue Laserfaser ELVeS® Radial® 2ring Pro während der Behandlung in der Vene

Jena, 07. September 2021 - Als einer der weltweit führenden Pioniere im Bereich der medizinischen Laser-Therapie brachte biolitec® im Jahr 2006 den ersten medizinischen 1470 nm-Diodenlaser und 2008 die patentierte Radial®-Faser auf den Markt, um die endoluminale Lasertherapie zu optimieren. Dies führte zu einer großen Vielfalt in der Auswahl der ELVeS® Radial®-Laserfasern, die in Kombination mit der optimalen Wellenlänge des ebenfalls von biolitec® entwickelten LEONARDO® DUAL Diodenlasers das gesamte Spektrum der endoluminalen Varikosis-Behandlung abdeckt. Damit kann die minimal-invasive Varikosis-Therapie auf jeden Patienten individuell zugeschnitten werden.

Lions Club Siegburg unterstützt Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS mit 2.000 Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lions Club Siegburg unterstützt Fluthilfe-Aktion von WISSENschaf(f)t SPASS mit 2.000 Euro
v.l.n.r. Antonio Casellas, Dr. Andrea Niehaus, Dr. Felix Franke

Seit der Flutkatastrophe im Juli lädt der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS Kinder und Jugendliche aus den Landkreisen Ahrweiler, Euskirchen und dem Rhein-Sieg-Kreis zu Ausflügen ins Deutsche Museum Bonn ein und übernimmt dafür sämtliche Kosten. Dieses Angebot kommt nicht nur bei Schulen und Jugendeinrichtungen gut an: Der Siegburger Lions Club unterstützt die Aktion jetzt mit einer großzügigen Spende, um noch mehr Kindern eine kleine Auszeit zu ermöglichen.

Seiten