News

Neue Hygiene-Filter - für hohe Raumluftqualität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Hygiene-Filter - für hohe Raumluftqualität

Die Luft in vielen Großstädten ist nicht gut. Deshalb wird momentan viel darüber diskutiert, wie die Schadstoffbelastung in den Innenstädten reduziert werden kann. Mit einer Neuheit im Bereich der Kermi x-well Wohnraumlüftung wird die Zuluftqualität für Bewohner signifikant verbessert: Im Segment der zentralen Lüftung bietet x-well hygienic die elektrostatische Filterung auch von kleinsten Partikeln und trägt somit wirkungsvoll zum Schutz der Gesundheit bei.

Das Bewusstsein für die Raumluftqualität steigt - gerade in der aktuellen Situation. Für passende Lüftungskonzepte zu den unterschiedlichen Anforderungen baut Kermi sein x-well Portfolio stetig praxisgerecht aus:

Elektrostatischer Luftfilter für gesunde Raumluft

Ping Identity stärkt globales Partnernetzwerk mit neuer Partner Sales Zertifizierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ping Identity stärkt globales Partnernetzwerk mit neuer Partner Sales Zertifizierung

MÜNCHEN - 23. Juni 2021 - Ping Identity (NYSE: PING), Anbieter der Intelligent Identity-Lösung für Unternehmen, hat ein neues Partner Sales Zertifizierungsprogramm eingeführt, das die Vertriebspartner beim Ausbau ihrer Geschäfte unterstützen wird.

Ziel des neuen Programms ist es, das Wissen des weltweiten Partner-Netzwerkes von Ping Identity zu erweitern. Es sollen Möglichkeiten identifiziert werden, um die Herausforderungen der Kunden im Identitäts- und Zugriffsmanagement zu lösen. Das "Ping Identity Global Partner Network" besteht aus führenden Lösungsanbietern, Systemintegratoren, Distributoren und Technologieunternehmen, die andere Organisationen dabei unterstützen, die Sicherung und Personalisierung digitaler Erlebnisse für ihre Mitarbeiter und Kunden zu vereinfachen.

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Mindestlohn steigt ab 1. Juli +++
Ab dem 1. Juli 2021 steigt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn für volljährige Arbeitnehmer auf 9,60 Euro brutto pro Stunde. Damit erfolgt die zweite Erhöhung im Rahmen des 2015 eingeführten Mindestlohngesetzes (MiLoG). Von der verbindlichen Lohnuntergrenze profitieren nach Auskunft der ARAG Experten vor allem Arbeitnehmer, in deren Branchen kein Tarifvertrag abgeschlossen wurde und die nur eine geringe Verhandlungs- und Vertretungsmacht gegenüber den Arbeitgebern besitzen. Nach den ersten beiden Erhöhungen sind im kommenden Jahr noch weitere Anpassungen vorgesehen. Und zwar zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro und zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro.
Weitere interessante Informationen zum Thema Mindestlohn finden Sie hier:
https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/arbeitsrechtsschutz/gesetzlicher-mindestlohn/

Häuslebauer dürfen mit Architekten handeln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für Bauherren, die gerne handeln, kann der Bau der eigenen vier Wände künftig günstiger werden. Denn seit Anfang des Jahres dürfen Honorare für Architekten, die einen nicht unwesentlichen Teil der Baukosten ausmachen, frei verhandelt werden. Bisher galten die in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) angegebenen Mindest- und Höchstsätze, die nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes aber gegen EU-Recht verstießen (Az.: C-377/17). Die ARAG Experten erklären, wie private Häuslebauer von der Neuregelung der HOAI profitieren.

Mehr Verhandlungsspielraum
Der Bau eines Eigenheims ist teuer. Das ist kein Geheimnis. Aber wer sein Traumhaus bauen lässt, sollte die Planung Fachleuten überlassen, auch wenn Architekten-Honorare ein echter Kostenfaktor sind. Da Laien in der Regel nur schwer einschätzen können, welche Kosten hier angemessen sind, können sie sich an den Honorartafeln in der HOAI unverbindlich orientieren. Neuerdings bewegen sich die Architektenhonorare nicht mehr in festen Mindest- und Höchstsätzen, sondern können frei verhandelt werden. Bauherren können also individuelle Honorare mit ihrem Architekten vereinbaren.

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Insiders Technologies und AXA stellen automatisierte Kundenkommunikation dank KI vor
Tom Radeljic (li., AXA) und Christian Bokelmann (Insiders Technologies) sind die Referenten.

Kaiserslautern, 23. Juni 2021 - Insiders Technologies, der technologisch führende Anbieter von Software für intelligentes Omni-Channel-Management, berichtet bei der Fachkonferenz "KI und selbstlernende Systeme in Versicherungen" gemeinsam mit seinem Kunden AXA über die End-to-End-Automatisierung der E-Mail-Verarbeitung vom Eingang bis zur Beantwortung.

Just-in-Time-Zugriff für Cloud-Umgebungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Just-in-Time-Zugriff für Cloud-Umgebungen
Integration mit intelligenter Automatisierungsplattform von Blue Prism

-Zusätzliche Integration mit intelligenter Automatisierungsplattform von Blue Prism für sichere Speicherung und Verwaltung von RPA-Secrets (Robotic Process Automation).

BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat DevOps Secrets Safe 21.1 veröffentlicht. Das neue Release bietet erweiterte Funktionen für dynamische Konten und Just-in-Time-Zugriffskontrollen (JIT) in Cloud-Umgebungen, die Unternehmen verstärkt bei der Verwaltung privilegierter Konten einsetzen. Mit BeyondTrust DevOps Secrets Safe lassen sich dynamische Accounts anhand von Sicherheitszielen (Zero Standing Privileges) aufgabenbasiert und zeitbegrenzt zuteilen.

Ausgezeichnetes Design

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausgezeichnetes Design
Die Multifunktions-Treppe "Balance" kann auch als Regal sowie zur Beleuchtung genutzt werden

Oberrot, 23.06.2021 - Der Fertighaushersteller Fertighaus WEISS mit Sitz im schwäbischen Oberrot gehört zu den Gewinnern des Red Dot Awards für Produktdesign. Die Multifunktions-Treppe "Balance" im Musterhaus in Poing bei München wurde mit dem renommierten Award für hohe Designqualität ausgezeichnet. Der "Red Dot" wird jährlich von einer internationalen Jury vergeben.
Die Multifunktions-Treppe "Balance" wurde entworfen, um verschiedene Bedürfnisse beim Bau eines Hauses zu vereinbaren. Beim Design wurde darauf geachtet, nicht nur eine Verbindung zwischen den Geschossen des Hauses herzustellen, sondern auch die umliegenden Räume zu verbinden. Das Möbelstück kann gleichzeitig als Regal und zur Beleuchtung genutzt werden: Die Trittstufen wurden als Regalbretter an der Seite und Rückseite der Treppe fortgeführt. In die Regalbretter sind zudem LED-Streifen für eine bedarfsgerechte Beleuchtung eingelassen.

Schön und funktional mit Hightech und Handarbeit

Excellence Award für Landschaftsarchitekten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Excellence Award für Landschaftsarchitekten

Am 18. Juni fand der 3. internationaler Speaker Slam in den Scherer-Studios in Mastershausen statt. Nach Veranstaltungen in New York, München, Wien, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf fand der Speaker Slam wieder an seinem Geburtsort statt.
Speaker aus sieben Nationen und in vier Sprachen versuchten einen neuen Weltrekord aufzustellen. Doch bereits im Vorfeld war klar, dass die Corona-Reglementierungen dies nicht zulassen würden, die Teilnehmerzahl wurde von der Regierung gedeckelt.

Christian Deussen zeigt mit "Gut So!" Flagge für Toleranz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urlaubskürzung wegen Kurzarbeit in der Pandemie?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Urlaubskürzung wegen Kurzarbeit in der Pandemie?

Das Arbeitsgericht Osnabrück hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass ein Arbeitgeber nicht
berechtigt ist, den Erholungsurlaub der von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmer anteilig im Verhält-
nis zu den Jahresarbeitstagen zu kürzen, wenn keine Kurzarbeit "Null" zu Grunde liegt.

Kontext:

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Thema Kurzarbeit branchenübergreifend relevant wie kaum
jemals zuvor. Immer wieder kommt es dabei zum Rechtsstreit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber
über die Frage, ob der Arbeitgeber berechtigt ist, Ansprüche auf Gewährung von Urlaubstagen mit
Zeiten von Kurzarbeit zu verrechnen. Zuletzt hatte das Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil vom
12.03.2021, Az. 6 Sa 824/20 entschieden, dass eine Arbeitnehmerin aufgrund der Kurzarbeit Null in
den Monaten Juni, Juli und Oktober 2020 keine Urlaubsansprüche gemäß § 3 Bundesurlaubsgesetz für
diesen Zeitraum erworben hat, sodass ihr der Jahresurlaub 2020 nur anteilig im gekürzten Umfang
zusteht.

Aktueller Fall:

Seiten