News

Live-Shopping während der Buchmesse mit solisho

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Live-Shopping während der Buchmesse mit solisho
Millennium Technology GmbH - solisho - Social Live Stream Shopping

Neue Marktchancen für Verlage.

Shoppen im Livestream kommt als Megatrend langsam auch in Europa und Deutschland an. "Social Live Stream Shopping" setzt auf die Interaktion mit dem Leser, während dieser in Echtzeit an einer Live-Shopping-Show teilnimmt und dabei Produkte oder Bücher direkt aus dem Stream in den Warenkorb legen kann. Die neue Interaktivität hilft Verlagen, ihre Bücher und Produkte während der Live-Show gezielt zu bewerben sowie den potenziellen Käufern über die integrierte Chatfunktion aufkommende Fragen direkt zu beantworten.

Millennium Technology bietet interessierten Verlagen an, Live-Shopping zur Buchmesse zu testen

Revolutionärer Luftreiniger aus Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Revolutionärer Luftreiniger aus Deutschland
Kompakt, hocheffizient und aus nachhaltigen Materialien: der neue Luftreiniger OneLife X.

Gesunde Raumluft ohne Schadstoffe - OneLife macht es möglich! Ab heute kann der revolutionäre Luftreiniger OneLife X exklusiv auf der Crowdfunding Plattform Indiegogo www.onelife.eco/indiegogo vorbestellt werden. Das energiesparende Gerät filtert nicht nur kleinste Partikel aus der Raumluft, sondern ist aus nachhaltigen Materialien gefertigt und dank seines modernen Designs auch ein optischer Hingucker. OneLife X lässt sich einfach und bequem per App oder Sprachsteuerung bedienen. Der Luftreiniger enthält zudem einen wiederverwendbaren Filter, der einfach abgespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Das ALEXA präsentiert die Ausstellung ZUKUNFT ALEXANDERPLATZ

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das ALEXA präsentiert die Ausstellung ZUKUNFT ALEXANDERPLATZ
Eröffnung der Ausstellung „ZUKUNFT ALEXANDERPLATZ“ im ALEXA (Berlin)

Wie soll die neue Skyline am Berliner Alexanderplatz aussehen? Antworten darauf gibt die neue Ausstellung "ZUKUNFT ALEXANDERPLATZ - Ein Platz im Wandel" ab dem 21. August im ALEXA am Alexanderplatz. Um den berühmten Platz zu würdigen, widmet das ALEXA ihm eine eigene Dauerausstellung. Bildmaterial aus unterschiedlichen Epochen, ein 3D-Modell und Animationen setzen den architektonischen Wandel des "Alex" in Szene und laden die Besucher zu einer spannenden Zeitreise ein. Das ALEXA realisiert die Erlebnis-Ausstellung in Kooperation mit den Partnern Covivio, Hines, Signa Real Estate und MonArch Dritte Projektentwicklungsgesellschaft. Inhaltliche Unterstützung erfährt die Ausstellung von Visit Berlin und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Heute wurde die Ausstellung feierlich eröffnet von

revolt Solar-Laderegler für 12/24-Volt-Akkus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

revolt Solar-Laderegler für 12/24-Volt-Akkus
revolt Solar-Laderegler für 12/24-V-Akkus, PWM-Lademodus, 2 USB-Ports, 30 A, www.pearl.de

- Funktioniert mit allen 12- und 24-V-Batterien
- Passt den Ladestrom an den Batterie-Zustand an
- Lädt auch bis zu 2 USB-Geräte
- Timer für manuell einstellbare Ladedauer

Der PWM-Laderegler von revolt dosiert die rohe Sonnenenergie in optimalen Ladestrom. So lädt man seine
Kfz- & Lkw-Batterien ideal und zuverlässig.

Akkus besonders effizient laden: Der Regler lässt sich für alle Solarstrom-Systeme mit bis zu 30 A nutzen.
Dank PWM-Lademodus passt sich der Ladestrom dem Ladezustand der Batterie an. So sind die Akkus
ruckzuck wieder flott.

Weiter hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien im Rhein-Main-Gebiet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weiter hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien im Rhein-Main-Gebiet

Dreieich, 06. August.2021 - Auch im vergangenen Jahr sind trotz anhaltender Pandemie die Immobilienpreise im Rhein-Main-Gebiet wieder um ca. 10 % angestiegen. Der Trend hat sich auch im ersten Halbjahr 2021 unverändert fortgesetzt. Derzeit befinden wir uns laut Experten in einer ungewöhnlich langen Phase ungebremster Preissteigerung, liegt der letzte Abschwung in 2008 doch schon gut 13 Jahre zurück. Dies wird einerseits auf die erhöhte Nachfrage durch die Zuwanderung zurückgeführt. Seit Beginn der Corona-Krise suchen zudem immer mehr Menschen Wohnraum außerhalb der Stadt, was wiederum im Großraum für einen Nachfrage-aufschwung sorgt. Oft wird auch eine größere Bleibe gesucht, da das Homeoffice nicht mehr in Wohn- oder Schlafzimmer oder in der Küche sein soll.

93 Faktoren beschreiben Wechselwirkungen von sozialen Beziehungen bei Jugendlichen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems erstellt weltweit erstes Modell über unterstützende soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen (Peers)

Krems, 19. August 2021 – Wie unterstützende soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen sich auf deren soziale und emotionale Entwicklung auswirken, wurde nun erstmals in einem integrativen Modell erfasst. Dazu wurden Daten aus insgesamt 364 Studien über sogenannte Peer Relationships analysiert und ausgewertet. Einem Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (KL Krems) gelang es dabei, 93 Parameter zu identifizieren, die einen maßgeblichen Einfluss auf das soziale Wohlbefinden haben. Zentrale Bedeutung nehmen dabei „Identität“ und „sozioemotionale Fähigkeiten“ ein.

Jugendliche sind Wandler zwischen den Welten: der Welt der Erwachsenen und jener der Gleichaltrigen. Letztere ist weniger kontrolliert und frei von den Normen der „Großen“. Die Beziehungen zu Gleichaltrigen (Peers) spielt daher in den Zeiten der Kindheit und Jugend eine maßgebliche Rolle. Doch ein Modell, das die dort wirkenden Kräfte in Beziehung setzt und deren Einfluss auf die Entwicklung eines Individuums erklärt, fehlte bisher. Nun ist es der Forschungsgruppe D.O.T. (Die offene Tür) an der KL Krems im Rahmen eines umfassenden Projekts gelungen, ein solches Modell vorzustellen.

Sportbootverleih am Bodensee setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sportbootverleih am Bodensee setzt sich für Nachhaltigkeit ein
Diese drei Gründer ermöglichen diese besondere Freizeitgestaltung

- Drei Gründer, ein Ziel: Wassersport- und Naturbegeisterung fördern
- Neue Technologie für automatische Erkennung von Naturschutzzonen
- Schutz für Bootsmieter vor unerwarteten Bußgeldern und Schäden
- Freizeitspaß der besonderen Art: seltener Mechanismus beschert Wellensurfern Wellen wie am Meer

Was würden Sie schätzen, wenn man Sie fragen würde, wie viele Sport-Motorboote es in Ihrem Land gibt? Vielleicht gehören Sie zu den Wenigen, die wissen, dass alleine in Deutschland bereits mehr als 300.000 Sport-Motorboote existieren und nochmal einige tausend mehr, wenn man die aus der Schweiz dazu zählt. Das junge deutsch-schweizerische StartUp hinter mywakeboat.com betreibt seit Neuestem mit einem von diesen Sportbooten einen Bootsverleih am Bodensee, durch welches es sich mittels neuartiger und einzigartiger Komponenten vom Großteil der Konkurrenz abheben möchte.

Drei Gründer, ein Ziel: Wassersport- und Naturbegeisterung fördern

Herzliche Einladung von Cvent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herzliche Einladung von Cvent
Cvent-Webinar: Wie man sicherere Meeting-Erlebnisse schafft

Die Rückkehr zur Normalität rückt immer näher, und Meetings und Veranstaltungen feiern ein vorsichtiges Comeback.  Während die Zeit Klarheit darüber bringen wird, wann wir zum Geschäft zurückkehren werden, ist es dennoch bereits klar, wie es geschehen wird: Planer müssen neue Strategien und technologische Lösungen annehmen, um sicherere Meetings zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass ein Gefühl des Vertrauens bei den Veranstaltungsfachleuten durch einen praktischen und positiven Ansatz geschaffen werden muss, der auf Sicherheit und Transparenz ausgerichtet ist. 
In diesem Webinar geben wir Einblicke in unser E-Book >Sicherere Meetings: Ein Leitfaden für Hotels und Veranstaltungsorte für die MICE-Industrie

Virtuelle Events leicht gemacht

Mission KI: Elisabeth Winkelmeier-Becker zu Besuch im Deutschen Museum Bonn

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Elisabeth Winkelmeier-Becker zu Besuch im Deutschen Museum Bonn
Staatssekretärin Elisabeth Winkelmeier-Becker (2.v.l.) im Deutschen Museum Bonn

Als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet Elisabeth Winkelmeier-Becker auch die bundesweite Digital- und Innovationspolitik. Bei einem Besuch im Deutschen Museum Bonn informierte sie sich am 17. August über die Neuausrichtung des Hauses rund um das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz.

Museumsleiterin Andrea Niehaus, Ausstellungskurator Ralph Burmester und Antonio Casellas, Vorsitzender des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS führten die Staatssekretärin durch die neu gestalteten Museumsräume und sprachen mit ihr über die Hintergründe der Neuausrichtung, die weiteren Pläne für die Zukunft des Deutschen Museums Bonn und die zahlreichen Schnittstellen zur KI-Strategie des Bundes.

Seiten