Aktuelle Studie: Autopreise könnten europaweit 3 - 6 Prozent steigen
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 11 August 2021
> Halbleiter-Knappheit führt zu Preissetzungsmacht der Automobilhersteller
> Angebot und Nachfrage klaffen auseinander, Normalisierung erst im 1. Halbjahr 2022 erwartet
> Preise könnten europaweit 3 bis 6 % zulegen, in Deutschland sogar 4 bis über 10 %
Die europäischen Autobauer könnten in den kommenden Monaten deutlich an der Preisschraube drehen. Grund dafür: die noch nie dagewesene und sich verschärfende Materialknappheit, insbesondere bei Halbleitern. Dies führt zu einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage im europäischen Automobilsektor, das bis zum ersten Halbjahr 2022 anhalten könnte. Damit bietet sich den Automobilherstellern eine einmalige Gelegenheit, die Preise nach fast 20 Jahren anzuheben und ihre Margen deutlich zu verbessern. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie von Österreichs führender Kreditversicherung Acredia und Euler Hermes.