"Mein Auspuff scheppert": Wie können Werkstätten digital werden?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 29 April 2021Online Marktplätze für Kfz-Serviceleistungen
Der Online-Kfz-Handel boomt. Ob Ersatzteile, Reifen oder anderes Fahrzeugzubehör - über B2B Plattformen findet ein reger Handel mit wachsenden Verkaufszahlen statt. Gleiches gilt allerdings nicht für digitale Marktplätze, auf denen Kfz-Serviceleistungen angeboten werden. Woran liegt das und was müsste sich ändern, damit dem Geschäftsmodell Erfolg beschieden ist?
Anstatt selbst in die Werkstatt zu fahren, den Kostenvoranschlag online beim Händler einholen? Klingt verlockend. Die Umsetzung von Kfz-Servicebörsen im Internet ist allerdings nicht einfach. So vielschichtig sogar, dass schon große Player daran gescheitert sind. Autoscout24 zum Beispiel hat sein Werkstattportal geschlossen, weil die Entwicklung hinter den Erwartungen zurückblieb. Dem Drivelog der Robert Bosch GmbH erging es ähnlich. Und das, obwohl die Zielgruppe äußerst breit ist, denn anders als bei herkömmlichen B2B-Portalen gehören dazu alle Autofahrer, nicht nur Händler. Aber woran liegt es, dass das Modell der digitalen Marktplätze für Kfz-Serviceleistungen bislang nicht optimal funktioniert?
Eine Fülle an Fahrzeuginformationen müssen eCommerce-fähig gemacht werden