News

Kölsch lernen mit Ara und Anni

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kölsch lernen mit Ara und Anni
Anni und Ara vor dem Kölner Dom

So wird kölscher Distanzunterricht für Grundschulkinder lebendig: Passend zu ihrem Lehrbuch "Ara und die Kölsch-Bande" hat die Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur neun Kurzfilme mit Handpuppen konzipiert, die in drei aufeinanderfolgenden Staffeln auf https://www.koelsch-akademie.de veröffentlicht werden. Die ersten drei Episoden sind jetzt online: https://www.koelsch-akademie.de/koelsch-foer-paenz/digitale-angebote/filme

Sich op kölsch unterhalten, einkaufen gehen, sich in der Stadt bewegen und etwas über Köln lernen ist die Motivation, die allen Filmen zugrunde liegt. Einfach Kölsch lernen bedeutet auch, keine Angst vor Fehlern zu haben. Es geht ums "loss schwade".

LOGIC Rent. Monatliche Lichtmiete ohne Verpflichtungen.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

LOGIC Rent. Monatliche Lichtmiete ohne Verpflichtungen.

Monatliche Lichtmiete ohne langfristige Verpflichtungen. Haben Sie von der Lösung gehört? Sicher nicht! In der Lichtbranche ist es die absolute Revolution.
Das ist eine neue, wegweisende Lösung. Logic Rent bietet Ihnen eine innovative Art der Beleuchtungsmodernisierung unter transparenten Bedingungen, ohne versteckte Kosten oder Vorfälligkeitsentschädigungen.

Wünschen Sie eine innovative Technologie auf den neuesten Stand, ohne hohe Investitionen in die Beleuchtungsanlage? Erwarten Sie Ihre Liquidität für das Tagesgeschäft zu erhalten und keine langfristigen Verpflichtungen einzugehen?
Sind sie gezwungen Ihre Beleuchtung an dynamische Rahmenbedingungen anzupassen?
Dafür hat LOGIC Glas neuartige Ideen zur Modernisierung von Beleuchtungen entwickelt - das innovative LOGIC Rent - Konzept.

Gelungene Planung und Organisation in NGOs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alzenau, 21. April 2021 - Am 29. April findet um 11 Uhr das nächste kostenlose MindManager® Webinar statt. Das Thema: "Gelungene Planung und Organisation mit MindManager in NGOs". Darin zeigt der MindManager Berater und Trainer Andreas Lercher, wie wertvoll Mindmapping für strategische und organisatorische Aufgaben sein kann.

Im Mittelpunkt stehen zwei konkrete Praxisbeispiele aus dem Bereich gemeinnütziger Einrichtungen und Organisationen. Zum einen wird gezeigt, wie die Roten Nasen Clowndoctors (RNI) weltweite Abstimmungsprozesse und sogar ein internationales Meeting mit MindManager umsetzen. Zum anderen stellt Lercher ein Projekt des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) vor, in dem die Organisation von Abteilungen, Aufgaben und Teams in MindManager visualisiert wurde.

Wer mehr über die Organisation und Planung in NGOs erfahren und die Mehrwerte des Mindmappings kennenlernen möchte, kann sich ab sofort für das Webinar anmelden.

Thema: Gelungene Planung und Organisation in NGOs
Präsentator: Andreas Lercher, Trainer und MindManager Berater
Datum: 29. April 2021, 11 Uhr
Anmeldung unter: https://bit.ly/3uQO5aw

Akquisition ESW: Asendia baut sein E-Commerce-Portfolio weiter aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Asendia baut sein E-Commerce-Portfolio weiter aus

Troisdorf, 21.04.2021 - Übernahme: Mit dem Ziel, Unternehmen beim internationalen Wachstum ihres E-Commerce zu unterstützen und den grenzüberschreitenden Handel einfach und sicher zu gestalten, vollzog Asendia nun einen weiteren wichtigen Schritt. Das Joint Venture von La Poste Group und Swiss Post baute seine Mehrheitsbeteiligung aus und hält ab sofort 100 Prozent der Anteile an eShopWorld (ESW), der weltweit führenden Technologieplattform für E-Commerce.

"Mit der Akquisition von ESW ist unser E-Commerce-Leistungsportfolio nun komplett. Die Plattform bietet die Möglichkeit, mithilfe lokalisierter Checkouts, Payment-Lösungen, Versandrechnern und vielem mehr das Einkaufserlebnis perfekt an die unterschiedlichsten Zielmärkte anzupassen. Ergänzt um unsere hochflexiblen globalen Versandlösungen haben Händler hiermit eine ideale Basis, um ihr Business weltweit zu expandieren", so Thomas Berger, Chief E-Commerce and Marketing Officer bei Asendia Central & Eastern Europe.

F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH als Traum-Arbeitgeber aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Ergebnis einer einjährigen Social-Listening-Studie mit über 430 Millionen ausgewerteten Online-Quellen
- Fokus auf: Innovation - Digitalisierung - Nachhaltigkeit

(Köln) Der digitale Stromanbieter E WIE EINFACH überzeugt nicht nur seine Kund:innen, sondern auch seine Mitarbeiter:innen und erhält die Auszeichnung "Traum-Arbeitgeber" des renommierten F.A.Z.-Instituts und des IMWF Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung.

Was macht einen Traum-Arbeitgeber aus? Mit Blick auf diese Frage haben das F.A.Z.-Institut und das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung 438 Millionen Online-Quellen eines Social Listenings über einen Zeitraum von einem Jahr ausgewertet. Im Fokus standen dabei die Themenbereiche Innovation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Karriere, Unternehmenskultur und Gehalt. Hierbei erhält E WIE EINFACH die Auszeichnung "Traum-Arbeitgeber - Innovativ. Digital. Nachhaltig." in der Kategorie "Überregionale Energieversorger".

"Mit den Mitarbeiter:innen steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Als Geschäftsführerin freue ich mich besonders, dass genau die Werte, für die wir als E WIE EINFACH stehen - nämlich "innovativ, digital und nachhaltig" - wahrgenommen werden und bei den Mitarbeiter:innen verankert sind", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

+++ Für Verkehrsrowdys wird es teuer +++
Die Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist beschlossene Sache. "Miteinander statt Gegeneinander der Verkehrsteilnehmer" heißt dabei das Motto von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Die Novelle sieht nach Angaben der ARAG Experten deutliche Verbesserungen für die Verkehrssicherheit vor, soll vor allem schwächere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger besser schützen und die Arbeit der Rettungskräfte erleichtern. Für Verkehrsrowdys wird es künftig teuer: So kann beispielsweise das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das unerlaubte Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe laut dem voraussichtlich im Sommer in Kraft tretenden neuen Bußgeldkatalog bis zu 110 Euro kosten. Wer unberechtigt auf Schwerbehinderten-Parkplätzen parkt, zahlt künftig 35 statt 55 Euro. Das unerlaubte Nutzen sowie Nichtbilden einer Rettungsgasse wird mit einem Bußgeld zwischen 200 und 320 Euro sowie einem Monat Fahrverbot geahndet. Auch für Raser wird es nun deutlich teurer: Wer z. B. innerorts 16 bis 20 Stundenkilometer zu schnell unterwegs ist, zahlt statt 35 jetzt 70 Euro.

Frühling in der Lombardei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frühling in der Lombardei
Ciclopedonale di Limone sul Garda, Brescia

Wer nach dem langen grauen Winter nach Italien lechzt, muss gar nicht weit fahren. Der sonnige Süden fängt schon am Gardasee in der Provinz Brescia an.

"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, im dunkeln Laub die Goldorangen glühn ... Dahin, dahin möchte ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn." Kein geringerer als Dichterfürst Goethe hat mit diesen Zeilen die Italiensehnsucht seiner Landsleute angefacht. Um in den Düften und Farben des Südens zu schwelgen und Zitronen mit der Sonne um die Wette leuchten zu sehen, muss man nicht unbedingt an die Amalfiküste oder nach Sizilien fahren. Der sinnlich-sonnige Süden fängt schon am Gardasee an.

Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den Best Virtual Choir

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den Best Virtual Choir
Noch bis zum 10. Juni können sich Chöre für den Entscheid zum 'Best Virtual Choir' melden.

Noch bis zum 10. Juni sind Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz aufgefordert ihre Videos einzusenden: kreativ, witzig, überraschend - einfach gut sollten die Chorvideos sein. Prämiiert werden die drei sowohl musikalisch als auch visuell ansprechendsten Produktionen.

"Macht mit und zeigt uns, dass ihr euch von Corona nicht unterkriegen lasst." Mit diesen Worten fordern die Mitglieder von Präsidium und Musikrat des Chorverbands Rheinland-Pfalz die Chöre im Verband zur Teilnahme auf. Mit der Ausschreibung spricht der Chorverband alle seine Mitglieds-Chöre an. Dabei spielt das Chorgenre keine Rolle und auch die musikalische Ausrichtung des Chors ist für eine Teilnahme nicht wichtig.

DSV Service und msg kooperieren im Formularmanagement

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DSV Service und msg kooperieren im Formularmanagement
Beschleunigen zusammen E-Government-Projekte: Sebastian Jensch (msg) und Peter Höcherl (DSV Service)

Stuttgart, 21.4.2021 - Die DSV Service, ein Tochterunternehmen des Deutschen Sparkassenverlages und Expertin für Formularmanagement, vereinbarte mit dem IT-Beratungsunternehmen msg die projektbezogene Zusammenarbeit in der öffentlichen Verwaltung.

Im Rahmen von Beratungsprojekten in der öffentlichen Verwaltung greift msg künftig für die Umsetzung moderner Online-Anträge und Formularanwendungen auf das Know-how und die Kapazitäten der DSV Service zurück. Die Kunden im Public Sector profitieren von der Kooperation durch eine schnelle und kosteneffiziente Umsetzung ihrer E-Government-Vorhaben.

SOLCOM Projektmarktbarometer Q1/2021: Anhaltende Dynamik auf dem Projektmarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Reutlingen, 21.04.2021. Der SOLCOM Projektmarkt-Index konnte im ersten Quartal deutlich zulegen und steht nun bei 98,07 Punkten. Damit liegt er 4,56 Punkte über den drei Vormonaten. Der Projektmarkt-Index beschreibt im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT- und Engineering-Spezialisten.

Im ersten Quartal 2021 hat sich der SOLCOM Projektmarkt-Index gegenüber dem Vorquartal mit einem Plus von 4,56 Punkten weiter erholt und steht nun bei 98,07 Punkten. Er liegt damit zwar noch knapp unter dem Referenzwert, aber deutlich über den vergangenen drei Quartalen.

In den Monaten Januar, Februar und März zeigte der Projektmarkt weiterhin eine klare Tendenz nach oben und kann sich damit von der stagnierenden Gesamtwirtschaft entkoppeln. Klar erkennbar ist dies an der Anzahl der Projektausschreibungen sowie am Wert für die Anzahl der Bewerbungen seitens Freiberufler auf einzelne Projekte. Beide Werte näherten sich in den ersten Monaten weiter dem Referenzwert 100 aus dem Referenzquartal Q1/2017. Zwar ist damit auch das Wachstums-Niveau der Vorjahre noch nicht ganz erreicht, es sind jedoch klare Anzeichen für eine gestiegene Nachfrage nach freiberuflicher Expertise.

Seiten