Die Märkte der Zukunft sind grün - Claus Huttner: "Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muss jetzt umsteuern"
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 20 April 2021Ökologie ökonomisch gestalten: BI-LOG Warenhotel bringt Retouren effizient und wirtschaftlich wieder in Verkehr
Bamberg, 20. April 2021. Der gesellschaftliche Wandel hin zu einem ressourceneffizienten, nachhaltigen Wirtschaften hat inzwischen fast alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Die Märkte der Zukunft sind grün. Wer als Unternehmen langfristig überleben will, muss seine Produkte und Prozesse umweltfreundlich gestalten. Jetzt. Davon ist Claus Huttner, Geschäftsführer von BI-LOG Warenhotel, überzeugt. Der Logistiker hat deshalb einen Prozess eingeführt, mit dem er Retouren zu wirtschaftlich vernünftigen Konditionen wieder in den Kreislauf bringt.
Corona hat das Problem noch verschärft: Durch den Lockdown bleibt der Einzelhandel in Deutschland auf bis zu 500 Millionen Kleidungsstücken allein aus der Herbst-/Winter-Kollektion sitzen, wie das ARD-Magazin "Kontraste" berichtet. Hinzu kommt der weiter wachsende Retourenberg aus dem Online-Handel. Allein im Jahr 2020 waren das 315 Millionen Pakete, schätzen Forscher der Universität Bamberg. Unzählige darin enthaltene Produkte landen auf dem Müll - aus wirtschaftlichen Gründen, wie es heißt.