News

Kritik: Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote
Kritik: Herausforderung Abfall mit geringer Recyclingquote

Die Zukunft liegt in den Kreislaufsystemen und Nachhaltigkeit. Probleme bestehen unter anderem aktuell weltweit durch zu große Abfallmengen. Studien belegen, dass dieses Zeitalter bis zur Durchsetzung der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft nicht so sehr von den Erfindungen dieser Zeit geprägt werden wird, sondern von den absurden Abfallmengen mit extrem geringen Recyclingquoten, die seit dem Zweiten Weltkrieg von der Menschheit produziert werden. Diese Aussage beunruhigt, Ungläubigkeit und Frust kommen auf.

Ziele: Kreislaufwirtschaft - Problemlösungen

Sparda-Bank München fordert "Primetime fürs Klima"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tägliche Berichterstattung vor, in und nach der Tagesschau, Extras zur besten Sendezeit und Hintergrundberichte: Die Corona-Pandemie ist in der öffentlichen Wahrnehmung dauerpräsent - ganz anders als die Klimakrise. Mit der Unterschrift eines offenen Briefes an die ARD unterstützt jetzt auch die Sparda-Bank München eG die Initiative "KLIMA° vor acht", die sich für Klimaberichterstattung zur besten Sendezeit starkmacht.

Dringlichkeit deutlich machen
"Während wir die Auswirkungen der Erderhitzung immer deutlicher auch in Deutschland spüren, finden Berichterstattung, Einordnung und Aufklärung zu diesem Thema in den Fernsehprogrammen nur unzureichend statt", klagen die Verfasser in dem offenen Brief. Helmut Lind, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München, erklärt: "Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Daher muss dem Thema auch im Fernsehen ein deutlich höherer Stellenwert eingeräumt werden. Als erste Gemeinwohl-Bank in Deutschland sehen wir es als unsere Pflicht an, diese Klimaschutz-Initiative zu unterstützen!" Gefordert wird in dem Schreiben an die ARD ein neues TV-Format, das zu einer prominenten Sendezeit die Dringlichkeit des Klimawandels deutlich macht, über Hintergründe aufklärt, Lösungsansätze präsentiert und "Lust auf eine lebenswerte Zukunft" macht.

Die Kultur kommt zu Ihnen aufs Sofa!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autohaus Günther wird größter Kia-Händler im Großraum Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autohaus Günther wird größter Kia-Händler im Großraum Hamburg
Ben Günther, Geschäftsführer Autohaus Günther und Kevin Krottenmüller, Kia Markenverantwortlicher

Die Autohaus Günther GmbH ist jetzt noch breiter aufgestellt. Ab dem 1. März zählt das Unternehmen zum Netzwerk der Kia-Partner. An drei Standorten im Großraum Hamburg - in den Stadtteilen Hamm und Poppenbüttel sowie in Ahrensburg - können Interessenten sich ab sofort umfassend über die breite Modellpalette des koreanischen Herstellers informieren. Darüber hinaus können Kunden in den Werkstätten des zertifizierten Kia-Vertragspartners Inspektionen und Wartungsarbeiten durchführen lassen. Damit weist Autohaus Günther das größte Kia-Angebot in dieser Region auf.

In die Joggingschuhe, fertig, los! - Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In die Joggingschuhe, fertig, los! - Verbraucherinformation der DKV
Bei regelmäßigen Laufeinheiten sind richtige Joggingschuhe ein Muss.

Neben dem Spazierengehen ist Joggen gerade sehr beliebt. Kein Wunder, zählt es doch zu den wenigen Sportarten, die in Pandemie-Zeiten überall problemlos möglich sind. Damit die Gesundheit davon auch wirklich profitiert und falsche Belastungen keine körperlichen Schäden verursachen, hat Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, Tipps zu Equipment und Lauftechnik. Außerdem weiß er, wie Anfängern der Einstieg gelingt.

Positive Effekte auf Körper und Geist

dibco: KI unterstützt Finanzdienstleister bei der Baufortschrittskontrolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 6. April 2021: Die von der Hamburger PPI AG entwickelte Komplettlösung zur Baufortschrittskontrolle dibco (digitaler Baufortschrittscontroller) setzt auf durchgängig digitale Prozesse und Künstliche Intelligenz. Bauherrn müssen zur Auszahlung einer Kredittranche in der Regel Nachweise zum Projektfortschritt einreichen. Mit dibco können sie dies per App direkt und online tun. Die Unterlagen durchlaufen dann eine Plausibilitätsprüfung per KI-Algorithmus. Die Sachbearbeiter in der Marktfolge bekommen den Vorgang erst nach der Validierung und mit einer Empfehlung zum weiteren Vorgehen auf den Tisch.

Schlankere Prüfprozesse

Rund 50 Prozent des Bearbeitungsaufwandes in der Baufortschrittskontrolle lassen sich initial so automatisieren, dank der lernenden KI wird dieser Wert mit dem weiteren Einsatz noch steigen. "Das spart Kreditinstituten erhebliche Ressourcen, die gegebenenfalls für die Prüfung wirklich kritischer Fälle oder die Beratung zum Beispiel bei Bauverzögerungen einsetzbar sind", sagt Marc-Nicolas Glöckner, Manager bei der PPI AG. Die dibco-Technologie wurde gemeinsam mit einem der großen deutschen Baufinanzierer entwickelt.

Viel manueller Aufwand

Plexus baut Fertigungsstandort in Bangkok

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Plexus baut Fertigungsstandort in Bangkok

Darmstadt, 6. April 2021 - Plexus, weltweiter Anbieter von Electronic Engineering und Manufacturing Services (E2MS), hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in Bangkok, Thailand, begonnen. Die Anlage mit einer Fläche von 400.000 Quadratmetern wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 fertiggestellt. Produktions- und Lagerflächen werden künftig zwei Stockwerke des Fabrikgebäudes einnehmen. Vier weiteren Etagen sind als Büroflächen vorgesehen.

Längst vergessene D-Mark-Schätze

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Glückspilz ist, wer Geld findet. Selbst wenn es sich um D-Mark handelt. Ein Geldfund im eigenen Haus ist keine seltene Ausnahme. Denn obwohl seit fast zwei Jahrzehnten mit Euro bezahlt wird, sitzen die Deutschen nämlich noch auf riesigen DM-Bergen. Laut Zahlen der Bundesbank waren Ende 2020 noch D-Mark-Scheine und Münzen im Wert von 6,34 Milliarden Euro im Umlauf. Kann man das Geld nach so langer Zeit noch umtauschen? Wie denn? Die ARAG Experten wissen, was zu beachten ist.

Wie viel ist mein Geld wert?
Man kann mit der D-Mark zwar nicht mehr bezahlen, dennoch hat sie immer noch einen Wert! Sollten Sie beim Frühjahrsputz in einem Umschlag an der Schrankrückwand noch Scheine und Münzen der alten Währung finden, können Sie sich freuen! Es ist möglich, ohne Gebühr D-Mark-Bestände bei der Bundesbank umzutauschen. Der amtliche Umtauschkurs liegt unwiderruflich bei 1 Euro für 1,95583 D-Mark. Wenn Sie auf die Schnelle wissen wollen, was der Schatz wert ist: Teilen Sie die Summe in D-Mark einfach durch 1,95583. So wären 1.000 DM ca. 511 Euro wert.

Nach 18 Monaten Bauzeit: 97 geförderte Wohnungen sind fertig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 97 geförderte Wohnungen sind fertig
Das Grundstück der neuen Wohnanlage im Nürnberger Stadtbezirk Maiach.

Nach gerade einmal 18 Monaten Bauzeit hat die Schultheiß Projektentwicklung AG erneut ein Projekt im Geförderten Wohnungsbau fertiggestellt: Die Donaustraße im Nürnberger Stadtbezirk Maiach ist nun um 97 barrierefreie Wohnungen reicher. Die Übergabe des Neubaus an die neue Eigentümerin, die BayernHeim GmbH, eine Wohnungsbau-gesellschaft des Freistaats Bayern, ist kürzlich erfolgt. Die ersten Mieter dürfen es sich schon im April in ihrem neuen Zuhause gemütlich machen.
"Im November 2018 sind wir mit unserem ersten Projekt im Geförderten Wohnungsbau in der Dambacher Gallasstraße an den Start gegangen. Heute, zweieinhalb Jahre später, haben wir bereits über 170 EOF-Wohnungen im Nürnberg-Fürther Raum fertiggestellt. Bezahlbarer Wohnraum ist uns eine Herzensangelegenheit geworden und ich freue mich, dass wir noch viele solcher Projekte vor uns haben", so Dr. Hermann Ruttmann, Leiter Geförderter Wohnungsbau von der Schultheiß Projektentwicklung AG.

SeniorenLebenshilfe in Bocholt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SeniorenLebenshilfe in Bocholt
Lebenshelferin für Senioren in Bocholt, Sabine Vollmering

Bocholt, 06.04.2021. Für mehr Lebensqualität im Alter können Senioren die Dienstleistungen der SeniorenLebenshilfe in Anspruch nehmen. Oft sind es schon kleine Tätigkeiten, die den Alltag erleichtern, wenn sie ausgelagert werden. Mit der Lebenshelferin Sabine Vollmering hat die SeniorenLebenshilfe eine weitere Alltagsbegleiterin in ihr deutschlandweites Netzwerk aufgenommen. Frau Vollmering unterstützt ältere Menschen ab sofort im Raum Bocholt. Mehr Informationen zum Unternehmen und Sabine Vollmering unter www.seniorenlebenshilfe.de und Lebenshelfer Bocholt.

Seiten