News

NTT DATA wird Innovations-Partner der VfL Handball Gummersbach GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NTT DATA wird Innovations-Partner der VfL Handball Gummersbach GmbH

München, 26. März 2021 - NTT DATA, führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen, wird Innovations-Partner der VfL Handball Gummersbach GmbH. Die Traditionsmarke will sich digitalisieren und modernisieren und setzt dabei auf die Innovationskraft von NTT DATA. Erstes gemeinsames Projekt ist die Business Transformation und Digitalisierung der Strukturen innerhalb der Organisation.

Die Innovationspartnerschaft des Trusted Global Innovators NTT DATA und der VfL Handball Gummersbach GmbH zeichnet sich vor allem durch die Zukunftsorientierung der beiden Pioniere aus. Sowohl der NTT-Konzern als auch der VfL Gummersbach besitzen eine über 100-jährige Tradition. Darüber hinaus hat die VfL Handball Gummersbach GmbH das Ziel, weiterhin neue Wege zu gehen.

Osterferien: Langweilig gibt's nicht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Und das alles kurz vor den Osterferien: Die Beschlüsse des letzten Corona-Gipfels haben den innerdeutschen Urlaub nun endgültig zunichte gemacht. Also kein Camping am See, kein Ferienhäuschen an der Nordsee, keine Spritztour mit dem Wohnmobil. Vor allem für Home-Schooling-isolierte Jugendliche und Home-Office-gestresste Eltern eine weitere Herausforderung. Damit sich weder Langeweile noch schlechte Laune einstellen, haben die ARAG Experten einige Tipps, wie Jugendliche die Osterferien trotz aller Beschränkungen und Maßnahmen gut überstehen.

Ehrenamtlich tätig werden
Auch wenn in den meisten Tierheimen durch die Pandemie weit weniger Tiere als üblich zu finden sind, gibt es genug zu tun und ehrenamtlich helfende Hände sind meist gern gesehen. Vielleicht gibt es ja auch in der Nachbarschaft Hunde, mit denen man Gassi gehen oder andere Tiere, bei deren Pflege man den Nachbarn unterstützen kann. Darüber hinaus gibt es in der Nachbarschaft bestimmt jede Menge Aufgaben, bei denen man auch in Corona-Zeiten behilflich sein kann: Autos von innen reinigen, den Garten frühlingsfit machen, Einkäufe erledigen oder mit dem Nachwuchs des Nachbarn eine Runde auf dem Spiel- oder Bolzplatz einlegen.

Wertgarantie Group schließt Geschäftsjahr 2020 mit Bestergebnis ab

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wertgarantie Group schließt Geschäftsjahr 2020 mit Bestergebnis ab

"Wir wissen heute, mit Blick auf das vergangene Geschäftsjahr und die Corona-bedingten Herausforderungen für alle Bereiche der Wirtschaft: Wir haben ein Geschäftsmodell, das in den Grundfesten sehr stabil und trotzdem flexibel ist. Wir sind stark genug, um diesen besonderen Zeiten zu trotzen und auch zu wachsen", blickt Patrick Döring, Vorsitzender des Vorstands, auf das Pandemiejahr 2020 zurück. "Die Wertgarantie Group hat gelernt, dass sie unglaublich anpassungsfähig ist und dass sie schnell auf eine solche, nie dagewesene Herausforderung reagieren kann."

SIGNIUS stellt Lösung für qualifizierte Massensiegel vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SIGNIUS stellt Lösung für qualifizierte Massensiegel vor
Grafik: Qualified Local Mass Sealing (QLMS)

SIGNIUS, einer der führenden Spezialisten für Dienstleistungen und Produkte im Bereich elektronischer Vertrauensdienste, präsentiert seine neue Komplettlösung für qualifizierte Massensiegel.

Das in Berlin ansässige Unternehmen bietet insbesondere qualifizierte eIDAS-konforme Signierprozesse, wie etwa E-Signaturen, E-Siegel oder Zeitstempel, sowie Lösungen in den Bereichen Kryptografie und Identity Management. Eingesetzt werden diese zum Beispiel beim digitalen Onboarding im Unternehmen oder auch beim Identitäts- und Zugriffsmanagement in mittleren und großen Organisationen.

SIGNIUS arbeitet mit verschiedenen internationalen Partnern zusammen, darunter renommierte Software- und Hardwarehersteller wie Entrust sowie qualifizierte TrustServiceProvider (Vertrauensdiensteanbieter), die in der EU Trust Service List (EU TSL) geführt werden.

Wie ist der Datenschutz und die Datensicherheit im Homeoffice zu Zeiten von Corona geregelt?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie ist der Datenschutz und die Datensicherheit im Homeoffice zu Zeiten von Corona geregelt?
Elbkanzlei.com

Diese drei Begriffe beherrschen nicht nur die Zeit, sie sind wichtig, im Umgang mit sensiblen Daten. Die DSGVO (Datenschutzverordnung), betrifft Mitarbeiterdaten sowie Kundendaten.

Vor allem in der Corona-Pandemie und dem damit verbundenem Homeoffice, muss eine Einhaltung der DSGVO, dennoch gewährleistet sein.

- Doch wie verläuft der Datenschutz im Homeoffice?
- Gibt es Datenschutzkonforme Videokonferenz-Softwares?
- Wie vereinbart man als Arbeitgeber die Corona-Schutzverordnungen, Datenschutzkonform?

All diese Fragen, betreffen zurzeit so gut wie jedes Unternehmen, dass seine Mitarbeiter in das Homeoffice schicken muss oder musste.
Damit keine Fehler passieren, finden Sie hier alles Wichtige!

Wichtige Stichpunkte
- Große Herausforderung beim Datenschutz im Homeoffice
- Videokonferenzen nur über datenschutzkonforme Software
- Rechtsunsicherheit im Falle der DSGVO

Stärkung der Cateringbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stärkung der Cateringbranche
MYMY catering - Catering einfach einfach

- MYMY stärkt Caterer; mit einer Online Buchungsplattform, festen Catering-Paketen und Rezepten
- Kosten verringern für den Catering-Einkauf durch bessere Einkaufspreise
- Mehr Zeit für das Geschäft durch Reduktion der administrativen Aufgaben des Caterers
- Erweiterte Kundenbasis für den Caterer ohne aktive Neukundenakquise

Berlin, März 2021; MYMY catering und der auf Gastronomie spezialisierte Großhändler METRO haben sich zusammengetan, um der Catering-Industrie die Hand zu reichen und zu stärken - allen voran die Stärkung der Caterer selbst.

Neues Tool für die Privatliquidation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Tool für die Privatliquidation
sanadeus Mitgründer Waldemar Hanikel

Mit dem digitalen Assistenten sanadeus wird die Eigenabrechnung von Privatpatienten für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte effizienter und deutlich kostengünstiger. sanadeus automatisiert zeitintensive Arbeitsschritte und sorgt für bestmögliche Transparenz im Abrechnungsprozess.

Dietzenbach 25. März 2021 - Bisher hatten Ärztinnen und Ärzte bei der Abrechnung von Privatpatienten lediglich zwei Alternativen: entweder zeitintensiv und in Eigenregie abzurechnen oder die Fakturierung zu hohen Kosten an einen Dienstleister auszulagern. Ab sofort ist mit sanadeus eine weitere Lösung verfügbar, von Ärzten für Ärzte entwickelt. Waldemar Hanikel, niedergelassener Urologe und Mitbegründer von sanadeus, entwickelte gemeinsam mit IT-Experten einen smarten Assistenten, der zeitraubende Arbeitsschritte automatisiert, durch den gesamten Abrechnungsprozess leitet und einen Überblick über offene Posten und Liquidität bietet.

Zeitaufwendige Arbeitsschritte digitalisiert

Wenn Abfallentsorgung zur Herausforderung wird

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn Abfallentsorgung zur Herausforderung wird

Im Schnitt produziert jeder Mensch in Deutschland um die 450 Kilogramm Haushaltsabfall pro Jahr. Das ist fast eine halbe Tonne und doch ist den meisten von uns gar nicht bewusst, was für eine große Herausforderung das Entsorgen von Abfall im Generellen sein kann. Nicht selten kommen Privatpersonen und Unternehmen in Situationen, wo sie die Abfallentsorgung nicht mehr selbstständig bewältigen können. Bei Unternehmen wie Baufirmen oder Gärtnereien kann das tagtäglich der Fall sein, aber auch Privatpersonen sollten nicht vergessen, dass beispielsweise nach einer Entrümpelung oder im Rahmen einer Aus-, Neu- oder Umbaumaßnahme große Mengen an Abfall anfallen können. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um sich dem Problem anzunehmen.

Was eine eigenständige Abfallentsorgung erschwert

Recycling von alten Katalysatoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Recycling von alten Katalysatoren
Alte Katalysatoren zum Recyclen

Abgasreinigungskatalysatoren, die in Autos oder BHKWs genutzt werden, sind meist edelmetallbeschichtet. Aufgrund Ihrer katalytischen Eigenschaften werden vor allem die Metalle Platin, Palladium und Rhodium eingesetzt.
Bei Stationärmotoren müssen diese Katalysatoren regelmäßig gewechselt werden, da sie sonst nicht mehr die Emissionsanforderungen einhalten. Diese "gebrauchten" Katalysatoren beinhalten trotzdem noch Teile der eingesetzten und oben genannten Edelmetalle. Diese Edelmetalle werden durch Katalysatorrecycling umwelt- und ressourcenschonend zurückgewonnen.

Seiten