News

Alarmierende Zustände im Schulsystem - Förderung fällt wegen Corona aus!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alarmierende Zustände im Schulsystem - Förderung fällt wegen Corona aus!
Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)

Die Ergebnisse einer Elternumfrage des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) zeigen einen gravierenden Fördermissstand in Schulen, der sich durch die Pandemie deutlich verschärft hat. Das Aufholpaket des Bundes löst die dramatische Situation der Kinder nicht.

Die Bundesregierung hat im Mai 2021 ein Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona" für Kinder und Jugendliche verabschiedet. Zum Abbau der Lernrückstände soll 1 Milliarde Euro bis einschließlich 2022 eingesetzt werden. "Wir sind mehr als enttäuscht, dass man bei ca. 8,3 Millionen Schüler*innen nur 120 Euro pro Schüler*in veranschlagt, um die Lernrückstände aufzuholen. Ganz vergessen werden die Kinder, die eine individuelle Förderung benötigen, weil sie massive Probleme im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen haben. Über 2 Millionen Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf werden schlichtweg vergessen", beklagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL.

Netskope erweitert seine NewEdge Security Private Cloud in Europa und im Nahen Osten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Netskope erweitert seine NewEdge Security Private Cloud in Europa und im Nahen Osten
Die weltweite Abdeckung mit NewEdge-Rechenzentren

Netskope hat sein NewEdge-Netzwerk mit neuen Rechenzentren in Manchester, Marseille, Zürich und Fujairah (Vereinigte Arabische Emirate) weiter ausgebaut. Mit diesen zusätzlichen Präsenzen und Kapazitäten reagiert der SASE-Spezialist auf die steigende Nachfrage nach einer konvergierten Security- und Networking-Transformation, welche die Grundlage für die Umsetzung einer erfolgreichen SASE-Strategie bildet. Darüber hinaus bietet NewEdge Kunden deutliche Performance-Verbesserungen.

Auf dem Weg zu Inklusion und Barrierefreiheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf dem Weg zu Inklusion und Barrierefreiheit

Mit einer neuen Online-Seminarreihe wollen Gelbe Seiten und Sozialhelden e.V. Aufklärungsarbeit in Unternehmen betreiben und so die Themen Inklusion und Barrierefreiheit voranbringen. Beim ersten Termin am 10. Juni werden Betrieben Grundlagen vermittelt, um sich dem Thema künftig verstärkt anzunehmen.

Berlin und Frankfurt, 1. Juni 2021. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sie Inklusion und Barrierefreiheit in ihrem Betrieb vorantreiben können. Welche Anforderungen kommen auf Management und Mitarbeitende zu? Wie kann das Unternehmen profitieren, wie die behinderten Menschen? Und welche Hürden kommen auf dem Weg auf Firmen zu? Antworten auf diese Fragen liefert das erste Seminar einer neuen Reihe, in der sich das Branchenverzeichnis Gelbe Seiten und die Berliner Organisation Sozialhelden der Bildung rund um Beschäftigung von Menschen mit Behinderung widmen wollen.

Aktuelle Studie zeigt gravierenden Ausbildungs-Rückgang:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Initiative für Gewerbevielfalt warnt vor Nachwuchs-Notstand im Lokalgewerbe

Frankfurt am Main, Juni 2021: Der Lockdown ist überstanden, der Aufschwung steht bevor, doch es fehlen neue Fachkräfte, um ihn erfolgreich zu meistern? Diese Perspektive wird für viele ausbildende Betriebe immer mehr zur Realität. Wie drastisch der Rückgang der Ausbildungsverträge vor allem in jenen Branchen ist, die besonders vom Lockdown betroffen sind, zeigt das neue Whitepaper der Initiative für Gewerbevielfalt von Das Telefonbuch.

Drastischer Rückgang der Ausbildungsverträge im Jahr 2020

Mithilfe des Gewerbevitalitätsindex der Initiative lassen sich langfristige Entwicklung im Lokalgewerbe anhand ausgewählter Kennzahlen deutschlandweit veranschaulichen. Die Auswertung zeigt: 2020 haben Schneider im Vergleich zum Vorjahr fast die Hälfte weniger an Lehrlingen eingestellt (-46%). Auch im Buchhandel (-21%) und in der Kosmetik (-25) ist diese Entwicklung zu beobachten - und nicht zuletzt wurden 22% und 21% weniger Ausbildungsverträge für angehende Restaurantfachmänner und Köche geschlossen.

digitalSIGNAGE bietet DEN Webshop für Digital-Signage-Produkte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

digitalSIGNAGE bietet DEN Webshop für Digital-Signage-Produkte

In seinem Shop sind innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays vom digitalen Türschild bis zum Infodisplay erhältlich. Reseller und Gewerbetreibende finden hier tagesaktuelle Preisen für sämtliche Produkte des Unternehmens.

In Echtzeit kommunizieren und Kunden gewinnen mit Digital Signage

Digital Signage - die digitale Beschilderung - ermöglicht den audiovisuellen Transport von Information & Unterhaltung. Sie macht Kommunikation zu einem Erlebnis, das Besucher magisch anzieht. Es handelt sich um ein modernes Kommunikations- und Werbemittel für öffentliche Räume. Vielseitig einsetzbar eignet es sich beispielsweise für Universitäten, im Tourismus, für Bahnhöfe oder Flugplätze.

Individuell zugeschnittene Lösungen für die Kommunikation der Zukunft

Schwangere durch Fernüberwachung gerettet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwangere durch Fernüberwachung gerettet
Originalfoto des Verisure Fotodetektors/der Überwachungskamera: Betrunkener greift Schwangere an.

Ratingen/Berlin, 31.05.2021 Der von Verisure, dem europäischen Marktführer für Hochsicherheits-Alarmanlagen gesicherte Mini-Supermarkt in Berlin Hellersdorf ist eigentlich noch geschlossen, als die Verkäuferin vergangene Woche um 05:49 Uhr früh die Überfalltaste auslöst, weil ein Betrunkener unter Einsatz körperlicher Gewalt von ihr die Herausgabe von Alkohol verlangt. Da das Alarmsystem des Berliner Geschäftes an die VdS-zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle des Rundum-Sicherheitsanbieters in Ratingen angeschlossen ist, eilt eine NSL-Fachkraft von Verisure der schwangeren Frau augenblicklich zur Hilfe.

Teambuilding Nürnberg: Das bessere Team gewinnt - nicht der Einzelkämpfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das bessere Team gewinnt - nicht der Einzelkämpfer
CityHunters GmbH & Co. KG Logo

Nürnberg. "Ein Fels in wilder Brandung. Der alles überstand..." Arm in Arm stehen die Fans des 1. FC Nürnberg in ihrer Kurve und singen zusammen die Vereinshymne vor dem Spiel. Sie präsentieren sich als wahres Team und das wünschen sie sich auch von den Spielern auf dem Feld. Denn im Fußball zählt: Nur wer als Team funktioniert, ist erfolgreich. Dieses Fußballzitat lässt sich auf jedes Wirtschaftsunternehmen übertragen. Wenn die Mitarbeiter als ein gut funktionierendes Team arbeiten, sind sie auch erfolgreich. Das beschert den Unternehmen nicht nur ein gutes Arbeitsklima, sondern vor allem höhere Umsätze. Das erfreut neben Besitzern von Fußballvereinen auch jeden Unternehmer.

Teamgedanke fördern durch die richtige Eventauswahl

Dr. Schutz schafft digitales Schulungsangebot für Bodenprofis und solche, die es werden möchten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dr. Schutz schafft digitales Schulungsangebot für Bodenprofis und solche, die es werden möchten
"Die Schulungsinhalte müssen dort hingebracht werden, wo jetzt die meisten sind: Zuhause"

We care about floors ist nicht umsonst das Motto der Dr. Schutz Group. Die Profis für Bodenpflege, -schutz und -sanierung setzen während der Corona-Pandemie auf drei starke Videokanäle, die das Angebot des Unternehmens im digitalen Raum verfügbar machen.

Cohesity ernennt Richard Gadd zum neuen EMEA-Chef

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cohesity ernennt Richard Gadd zum neuen EMEA-Chef
Richard Gadd, Cohesity

Cohesity hat Richard Gadd zum neuen Vice President und General Manager EMEA Sales ernannt. Er leitet ab sofort die Geschäfts- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Gadd soll das schnelle Wachstum der Multicloud-Datenmanagement-Lösungen von Cohesity weiter vorantreiben. Im März hatte Cohesity eine neue Unternehmensbewertung von 3,7 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben, die innerhalb von einem Jahr um 1,2 Milliarden US-Dollar angestiegen war.

Richard Gadd war zuletzt bei Hitachi Vantara tätig, fünf Jahre lang als Senior Vice President und General Manager EMEA und davor zwei Jahre als Vice President und General Manager für Großbritannien und Irland. Vor Hitachi Vantara arbeitete Gadd mehr als acht Jahre lang in verschiedenen leitenden Positionen bei EMC. Zuvor hatte er Führungs- und Vertriebspositionen bei Computacenter, Morse und Xerox inne. Gadd wird an Michael Cremen, Chief Revenue Officer bei Cohesity, berichten.

Seiten