17 Nationen, 10 Minuten, 312 Liffeehacks
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 1 June 20211. Zoom Life-Hack-Slam
1. Zoom Life-Hack-Slam
Teilnehmer aus 16 Nationen liefern über 300 zukunftsfähige Ideen in 30 min
Gemeinsam mit dem Veranstalter, Bestseller-Autor und Top-Speaker Herrmann Scherer ist seit 30.05.2021 der
"1. Internationale Zoom-Hack-Slam Weltrekord" aufgestellt. 312 Personen haben aus 16 Ländern u.a. Türkei, Liechtenstein, Marokko hierbei in dem Videoportal Zoom in 10 Teams mitgewirkt. Die Veranstaltung war 3-sprachig. Jeder Teilnehmende hatte eine Minute Zeit seinen Hack / seine neue Idee und Innovation vorzustellen, die einen allgemeinen Nutzen bietet.
Dieser Weltrekord mit 312 neuen Ideen wurde innerhalb von 30 min aufgestellt. Für so eine bahnbrechende Leistung es bedarf ein hohes Mass an Focus, Disziplin und Teamgeist. Das spitzenmässige Team von Hermann Scherer hat das perfekte digitale Podium hierfür bereitgestellt.
Weltrekord beim 1. Internationalen Zoom-Hack-Slam von Herman Scherer
Bei 312 Seminarteilnehmern kam es am Sonntag beim ersten internationalen Online-Zoom-Hack zu "Schweißausbrüchen". Alle haben überraschend an einem Weltrekordversuch teilgenommen.
Bei diesem vom international bekannten Hermann Scherer initiiertem und organisiertem Event teilten die Teilnehmer in einem 60 Sekunden Vortrag ihre besten Tipps und Erfahrungen.
Auf Deutsch, Kroatisch, Französisch und Englisch gaben die Teilnehmer aus 17 Ländern - incl. Europa Kolumbien und Marokko - Ihre persönlichen Life Hacks zum Besten. Ergebnis: Eine hochkarätige Mischung von hilfreichen Tipps und Tricks aus dem Leben als Angestellter oder Unternehmer in den Bereichen E-Commerce, Marketing, Medizin, Wellnes, Ernährung, Wissenschaft und vielen anderen. Eine großartige Vorstellung von direkt umsetzbaren Tipps.
Herner holt den Weltrekord von der Küste ins Revier
Am vergangenen Wochenende fand erstmals der erste internationale zoom Hack Slam statt. Am 30. Mai nahmen 312 Sprecher*innen aus 17 Ländern am 1. internationalen zoom Life Hack Slam teil und stellten damit einen Weltrekord auf.
Jeder der Sprecher hatte 1 Minute Zeit, um seine Message mit den anderen Zuhörern zu teilen.
Initiator und Organisator war der bekannte Autor und Speaker Hermann Scherer.
Vertreten waren Teilnehmer* innen aus 17. Ländern. Diese kamen neben Ländern aus dem DACH-Raum, auch aus Marocco, Bulgarien,Tschechien, England, Finnland, Italien, Kroatien, Lichtenstein, Kolumbien, Polen und Russland. Sie alle stellten diesen Weltrekord im online Lifehacking auf.
In den Lifehacks der Speaker* innen ging es u.a. um Themen aus den Bereichen:
Marketing, Sport, Ernährung, Kunst, Finanzen, Medizin, Internet, Wissenschaft, Computer, Digitalisierung, Recht, Gesellschaft, Wellness, Dienstleistungen, Kultur, Mode, E-Commerce, Familie.
Beiträge gab es auf Französisch, Kroatisch, Englisch und natürlich auch auf Deutsch!
Das Hamburger Start-up UNTOUCHED listet ab Juni exklusiv in 49 Globus SB-Warenhäusern das erste Bio-Mineralwasser aus einer Nationalpark Quelle
Sonntag, 30.05.2021. Die Spannung steigt. Werden sie es schaffen?
Kölnerin Angelica Egerth ist beim 1. Zoom-Live-Hack Weltrekord dabei
Sonntag, 30.05.2021. Die Spannung steigt. Werden sie es schaffen?
Während eines Online-Events soll ein neuer Weltrekord aufgestellt werden:
17 Nationen mit vier verschiedenen Sprachen sind daran beteiligt.
Jeder der 312 Experten hat 60 adrenalintreibende Sekunden Zeit,
über seinen essenziellen "Hack" zu sprechen.
Gemeinsam mit Hermann Scherer gelingt es tatsächlich,
den 1. Weltrekord zum Internationalen Zoom Hack Slam
aufzustellen und das Jubeln nimmt kein Ende.
Unternehmensnachfolge für Familienunternehmen
Die empathische Kölnerin Angelica Egerth brennt für den Generationswechsel
und "geht auch schon mal mit der Stecknadel durch die Wand".
Innerhalb dieser einen Minute wurde allen Besuchern eindeutig klar,
dass sie die Hoffnungen, Zweifel und Ängste von Tausenden Familienunternehmen
versteht und selbst unvorstellbare Lösungen möglich werden.
Sie findet Antworten auf die drängenden Fragen:
Die neunte Saison des Internationalen Kindersozialprogramms von Gazprom F4F ist beendet. An der aktuellen Saison nahmen Jungen und Mädchen im Alter von 12 - 14 Jahren aus mehr als 200 Ländern teil.
(Moskau/Berlin, 31. Mai 2021)
Eine der Besonderheiten der diesjährigen Saison von Football for Friendship war die Austragung der 2021 Football for Friendship eWorld Championship auf dem Multiplayer-Simulator Football for Friendship World (F4F World). Dieser wurde im Dezember 2020 gestartet und ist kostenlos in 27 Sprachen auf verschiedenen Plattformen abrufbar. Entsprechend den Prinzipien von Football for Friendship fand die F4F eWorld Championship in gemischten internationalen Teams statt. Das Finale gewann die Mannschaft Argali mit Spielern aus Aruba, Belize, Guatemala, Costa Rica und Mexiko. Kommentiert wurde das Spiel von Yaan Taha, einem 14-jährigen Reporter aus Syrien.
eisenerZ*ART startet mit dem Gestaltungswettbewerb in die Programmsaison 2021! Einsendeschluss: 20.06.2021
Über einen in Kooperation mit CREATIVE INDUSTRIES STYRIA (CIS) österreichweit lancierten Wettbewerb soll - an der Schnittstelle von Design, Kunst und Handwerk - ein Souvenir von nachhaltigem Charakter und mit praktischem Nutzen für Eisenerz kreiert werden. Ein Produkt, das den einzigartigen Mythos der Stadt transportiert.
Motiviert von der zentralen Frage, wie zeitgemäße Andenken aussehen können, werden originelle Ideen zur Umsetzung eines Souvenirs gesucht, das die Stadt Eisenerz am Fuße der größten Sideritlagerstätte Europas widerspiegelt. Am Ende dieses Schaffungsprozesses soll das neue Souvenir in den touristischen Hotspots der Region käuflich zu erwerben sein und als touristisches Accessoire mit nachhaltigem Charakter für die Region sprechen.
Viele Pflanzen lösen Allergien aus - Augentropfen und Tabletten lindern Symptome
Etwa 16 Prozent der deutschen Bevölkerung ist von einer Pollenallergie, auch als Heuschnupfen bezeichnet, betroffen.(1) Meist tritt unmittelbar beim Kontakt mit den Pollen die allergische Reaktion auf, die mit juckenden, geröteten und entzündeten Augen einhergeht. Deshalb ist in der Klassifizierung von Allergien vom sogenannten Soforttyp die Rede. Was genau steckt hinter diesen Beschwerden und wie lassen sie sich zum Beispiel mit Augentropfen behandeln?
Häufig bleibt es nicht nur bei einer Allergie - Augentropfen lindern Symptome
Steht eine Ausgangssperre dem Umgang entgegen? Anwalt in Baden-Baden informiert
BADEN-BADEN. "Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen bedeuten nicht, dass getrenntlebende Eltern keinen Umgang mehr mit ihren Kindern pflegen können." Das stellt Susanne Cronauer heraus, Anwältin für Familienrecht in Baden-Baden. Sie sieht Anlass zu dieser Klarstellung, weil die aktuellen Allgemeinverfügungen der Bundesländer den regelmäßigen Umgang zum Teil nicht ausdrücklich erwähnen. "Teilweise ist fälschlicherweise von geteiltem Sorgerecht die Rede. Gemeint ist offensichtlich jedoch das Umgangsrecht. Es braucht meines Erachtens familienrechtlichen Sachverstand bei der Formulierung dieser derzeit schnell aufeinander folgenden Verordnungen", stellt die Anwältin heraus.
Anwalt für Familienrecht in Baden-Baden warnt vor unbegründeter Absage des Umgangs