Vimcar für BEST OF mobility Award nominiert
Verfasser: pr-gateway on Monday, 31 May 2021Vimcar Fleet CO2-Report als herausragender Service im Bereich Fleet Management Telematics ausgewählt
Vimcar Fleet CO2-Report als herausragender Service im Bereich Fleet Management Telematics ausgewählt
Neue Arbeitsmethoden, mehr digitale Prozesse und ein optimiertes Kundenerlebnis
Bereits zu Beginn 2020 entschied sich der Spezialist für Regenwassermanagement BIRCO dazu, auf den digitalen Wandel in der Baubranche sowie die Weiterentwicklung der technologischen Möglichkeiten mit strategischen und in diesem Zuge auch personellen Veränderungen zu reagieren. Der neu gegründete Unternehmensbereich BIRCOdigital wurde ins Organigramm aufgenommen. Ziel war es, damit in dem familiengeführten Mittelstandsunternehmen eine Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Abteilungen und Prozessen zu schaffen, um die digitale Gesamtstrategie zu realisieren. Klarer Fokus liegt seitdem auf der Etablierung neuer Business Prozesse und Arbeitsmethoden sowie der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und des Kundenerlebnisses im Kontakt mit der Marke BIRCO. Zuständig für diesen Bereich ist der Leiter Digitalisierung Michael Neukirchen. Nach mehr als einem Jahr ist das eindeutige Fazit: das Konzept hat sich inzwischen bewiesen.
Digitalberater Daniel Görs, Inhaber von Görs Communications, verrät Digitalisierungstipps für kleine und mittelständische Unternehmen
Die Digitalisierung und digitale Transformation auch von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) lässt sich nicht vermeiden. Letzte Bedenken und Vorbehalte wurden spätestens von der Covid19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Corona-Krise zerschmettert. Corona hat noch einmal einen erheblichen Digitalisierungsturbo für Wirtschaft und Gesellschaft gezündet. Doch gerade KMU haben aber in Sachen Digitalisierung (sehr) großen Nachholbedarf und gleichzeitig große Vorbehalten und Unsicherheit.
ARAG Experten über Umbau, Kauf und Finanzierung
Bewegungsfreiheit bedeutet Unabhängigkeit, die selbstverständlich auch für Menschen mit Handicap gewährleistet werden soll. Die Automobilindustrie entwickelt dazu individuell ausgestattete Fahrzeuge. Wie körperliche Handicaps technisch ausgeglichen werden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, wissen die ARAG Experten.
Umbaumöglichkeiten
Ob elektrohydraulische Hebe- und Schwenksitze, Heckeinstieg per elektronischer Auffahrrampe oder spezielle Verladesysteme für den Rollstuhl - für nahezu jedes Handicap gibt es eine individuelle Umbaumaßnahme. Dabei reicht das Angebot von Bedien- und Lenkhilfen über Pedalverlängerungen bis zu Techniken zum bequemen Ein- und Aussteigen.
Neu- oder Gebrauchtwagen?
Hier stehen beide Möglichkeiten offen. Bei einem Neuwagenkauf können individuelle Bedienungshilfen installiert werden. Dafür gibt es umfassende Beratungsangebote sowohl bei zahlreichen Händlern als auch bei den Herstellern selbst. Gebrauchtwagen lassen sich insbesondere bei Herstellern, die sich auf behindertengerechte Autos spezialisiert haben, finden. Mit etwas Glück passt der Wagen exakt auf die eigenen Bedürfnisse, ansonsten sind leichte Anpassungen auch um Nachhinein möglich.
Virtual Reality-Anwendungen für Weiterbildung und Onboarding
Die Virtual und Augmented Reality-Agentur ViaR ist Spezialist für SaaS-gestützte Coaching-Lösungen. Die Dienste-Schwerpunkte bilden Weiterbildungsformate bis hin zur Online-Integration von Mitarbeiter*innen in die Unternehmensorganisation. Aufgrund der aktuellen und auch künftig zu erwartenden Home Office-Anwendung ermöglichen AR- und VR-Lösungen die gewünschte schnelle und zeitsparende Umsetzung eine Vielzahl von Qualifizierungsmaßnahmen. Das ViaR Angebot stellt dabei insbesondere qualifizierte Weiterbildungsformate für Marketing und Vertrieb sowie VR-Lösungen für das umfassende Home Office Onboarding von Mitarbeiter*innen bereit. ViaR betreut mit seinen unterschiedlichen VR-Lösungen Unternehmen wie EnBW, OBI, Vattenfall, EWE, Zurich Versicherung und Metro.
Zum Anlass des Fahrrad-Welttages am 3. Juni launcht road STAR MOBILITY auf der Kickstarter-Plattform drei neuartige Lösungen rund um die Mikromobilität, die das Fahrrad neu erfinden: A) Koffer, Trolleys & Taschen die einfach wie nie zuvor jetzt auch
Zum Anlass des Fahrrad-Welttages am 3. Juni launcht road STAR MOBILITY auf der Kickstarter-Plattform drei neuartige Lösungen rund um die Mikromobilität, die das Fahrrad neu erfinden:
A) Koffer, Trolleys & Taschen die einfach wie nie zuvor jetzt auch auf dem Fahrrad transportiert werden können
B) ein bedeutendes Diebstahlsicherungssystem
C) innovatives Finanzierungssystem von Service-Punkten
Erster Internationaler Zoom-HACK-SLAM - Eine Niederösterreicherin war dabei!
GEMEINSAM haben unglaubliche 312 Menschen aus 17 Ländern in 3 Sprachen den ersten Online-Weltrekord aufgestellt. Monika Leinwather ist sehr stolz, teil dieses einmaligen ONLINE-EVENTS gewesen zu sein.
Obwohl sie "alleine" vor ihrem PC gesessen ist, war die Aufregung, das Adrenalin spürbar.
So viele Gedanken rasten durch ihren Kopf, so viel hatte sie zu sagen!
Wie bringt sie ihre Botschaft in 60 Sekunden rüber, welchen Mehrwert kann sie "bewussten Freigeistern" in dieser
knappen Zeit bieten? Das Herz pocht, sie ist jetzt dran, es verschlägt ihr fast die Stimme ...geschafft!!!
Sie ist Mitgestalterin dieses grandiosen Weltrekordes!
Was, wenn es leicht geht.
Was, wenn wirklich ALLES möglich ist.
Was, wenn JEDER Mensch WAHRE FREIHEIT lebt und seine
Gaben und Talente in die Welt bringt.
Dieser Weltrekord ist der beste Beweis dafür!
All das hat HERMANN SCHERER & sein TEAM ermöglicht.
312 Lifehacks in 10 Minuten
Verwaltungen müssen sich spätestens ab 2022 auf eine Flut an digitalen Anträgen vorbereiten. In einem neuen Whitepaper erläutert cit, wie die Entgegennahme und Bearbeitung mit einem übergreifenden Antrags- und Fallmanagement umgesetzt werden kann.
Dettingen/Teck, 31.5.2021 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, erläutert in einem aktuellen Whitepaper, wie sich Verwaltungen auf die künftige Flut an Onlineanträgen vorbereiten sollten. Ausgelöst durch das OZG wird vielerorts mit Hochdruck an der digitalen Öffnung möglichst vieler Verwaltungsverfahren für die Bürgerinnen und Bürger gearbeitet. Gelingt dieser begrüßenswerte Kraftakt, werden in Zukunft viele Onlineanträge sowohl direkt über die Bürgerportale als auch indirekt durch fallbezogene Anfragen anderer Verwaltungen auf die Sachbearbeiterinnen und -bearbeiter einprasseln.
Der Bullenmarkt war faszinierend und hat auch das Interesse an anderen Kryptowährungen geweckt. Nichts, was sich so gut entwickelt hat wie Bitcoin, aber vielleicht sollte das in diesem Stadium auch nicht passieren.
Non-fungible Tokens (NFTs) haben im Frühjahr viel Aufmerksamkeit erregt: Digitale Kunstwerke, historische Tweets und Memes erzielten bei Auktionen hohe Summen. Haben sie tatsächlich praktisches Potenzial oder sind sie nur eine Modeerscheinung, die schnell wieder in Vergessenheit geraten wird?
Bitcoin begann 2020 bei USD5.000 und schloss bei USD28.000. Im Januar 2021 erreichte er 36.000 USD, stieg im folgenden Monat auf 50.000 USD, erreichte im März die schwindelerregenden Höhen von 60.000 USD und bröckelte dann im Mai auf 40.000 USD ab. Was der Juni bringt, kann man nur vermuten.
Der Bullenmarkt war faszinierend und hat auch das Interesse an anderen Kryptowährungen geweckt. Nichts, was sich so gut entwickelt hat wie Bitcoin, aber vielleicht sollte das in diesem Stadium auch nicht passieren.
Doppelte Blase