News

Studie: Glaubwürdigkeit der Medien in der Corona Politik

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Glaubwürdigkeit der Medien in der Corona Politik
Kollektive Sicht auf die Glaubwürdigkeit der Medien

Unsere Studie zur Medienglaubwürdigkeit zeigt ein demokratietheoretisches Problem auf.
An vorderster Stelle sollten entsprechend einer "recipient centricity" bei der Informationsaufbereitung die Bedürfnisse der "Informations-Kunden" berücksichtigt werden. Stichwort: auf Augenhöhe kommunizieren. Es geht zudem um Transparenz, insbesondere um die Frage nach den Eigeninteressen, die mit der Informationsdarstellung verbunden werden. Gerade in Zeiten einer unfassbaren Informationsflut gilt es, dem Rezipienten zu helfen, Informationen sinnvoll einordnen zu können. Medien sollten noch stärker strukturbildend wirken. Dazu gehört unterstützend auch das, was landläufig als "Faktencheck" bekannt geworden ist. Eine solche Kultur des "Überprüfens von Informationen" würde sich nicht nur positiv auf die Glaubwürdigkeit auswirken, sondern auch der Idee der "Aufklärung" mehr Wertschätzung entgegenbringen.

LinkedIn Artikel zur Studie

Stell Dir den Wecker, um den Chef zu beeindrucken!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stell Dir den Wecker, um den Chef zu beeindrucken!
Kathrin Leinweber: Speakerin und High Performance Expertin

Sind wir wirklich bereit, jeden Morgen pünktlich am PC zu sitzen und motiviert loszulegen oder leidet im Home-Office unsere Leistungsbereitschaft?

Wenn wir dafür gemacht wären, munter aus dem Bett zu springen, würden wir wahrscheinlich im Toaster schlafen. Vielen von uns geht es so: Der Wecker klingelt und wir wissen gar nicht, ob wir heute überhaupt aufstehen sollen geschweige denn wollen. Lohnt es sich, heute mitzumachen? Und vor allem warum? Die meisten von uns kennen die Antworten darauf nicht. Sie haben im Alltag keine Kraft mehr, Spitzenleistung zu vollbringen. Ihre Nerven wurden über Gebühr strapaziert und ihr Kaffee ist stärker als ihre Motivation. Sie versuchen einfach, den Laden am Laufen zu halten und fühlen sich dennoch abgehängt.

Stöferle/Valek: In Gold We Trust-Report 2021 - Der monetäre Klimawandel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stöferle/Valek: In Gold We Trust-Report 2021 - Der monetäre Klimawandel

PRESSEMITTEILUNG: Schaan / Wien, am 27. Mai 2021

Am 27. Mai 2021 wurde der diesjährige In Gold We Trust-Report im Rahmen einer internationalen und live im Internet übertragenen Pressekonferenz präsentiert. Autoren des Reports sind die beiden Fondsmanager Ronald-Peter Stöferle und Mark Valek vom liechtensteinischen Vermögensverwalter Incrementum AG.

Der 350 Seiten starke In Gold We Trust-Report ist weltweit renommiert und wurde vom Wall Street Journal zum „Goldstandard aller Goldstudien“ geadelt. Die letztjährige Ausgabe wurde insgesamt mehr als 2 Millionen Mal heruntergeladen und geteilt. Damit zählt der in diesem Jahr zum 15. Mal erscheinende In Gold We Trust-Report international zu den meistgelesenen Goldstudien. Neben der deutschen und der englischen Version erscheint die jährliche Publikation seit 2019 auch auf Chinesisch.
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/58649/InGoldWeTrust2021_270521_DEPRcom.001.png

Sensationelle 4,39 Mrd. $ Gold entdeckt. 90 mal mehr als Börsenwert. Neuer 495% Gold Hot Stock nach 2.540% mit Marathon Gold ($MOZ) und 39.160% mit Great Bear ($GBR)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sensationelle 4,39 Mrd. $ Gold entdeckt. 90 mal mehr als Börsenwert. Neuer 495% Gold Hot Stock nach 2.540% mit Marathon Gold ($MOZ) und 39.160% mit Great Bear ($GBR)

Sensationelle 4,39 Mrd. $ Gold entdeckt. 495% Gold Hot Stock nach 2.540% mit Marathon Gold und 39.160% mit Great Bear

27.05.21
AC Research

Vancouver ( www.aktiencheck.de, Anzeige)
https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/58648/ACResearch2705212.001.png

Link zum Report: https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Sensationelle_4_39_Mrd_Gold_entdeckt_495_Gold_Hot_Stock_2_540_Marathon_Gold_und_39_160_Great_Bear-13158043

Executive Summary
27.05.2021

Sensationelle 4,39 Mrd. $ Gold entdeckt
495% Gold Hot Stock nach 2.540% mit Marathon Gold ($MOZ) und 39.160% mit Great Bear ($GBR)

Stabile klappbare Stehtische in viele Styles und Farben für jedes Event

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stabile klappbare Stehtische in viele Styles und Farben für jedes Event
Stehtische klappbar als Garnitur

Auf der Suche nach klappbaren Stehtischen kommt man an der Firma
Klappmöbel.de, die im münsterländischen Oelde beheimatet ist, nicht vorbei.
Die Angebotsvielfalt lässt in diesem Segment keinen Kundenwunsch unerfüllt.
Das Sortiment sieht Stehtische und klappbare Stehtische aller Art vor.
Bei Veranstaltungen jeder Größenordnung kommen die Stehtische zum Einsatz.
Die Anzahl der verschiedenen Designs, ob rustikal, klassisch oder modern ist groß und die Verarbeitung hat Spitzenqualität.

Aus ThinkHeads wird HireWorks

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aus ThinkHeads wird HireWorks

- Im Fokus steht die Vermittlung von Fach- und Führungskräften im Digital- und Innovationsmarkt
- HireWorks nennt es CoRecruiting

Seit 2010 hat Gründer und Geschäftsführer Michael von Hirschfeld mit seiner Personalberatung ThinkHeads gewinnbringend die Zukunft seiner Kund:innen unterstützt, indem das ThinkHeads-Team erfolgreich Fach- und Führungskräfte rund um Digitalisierung, Innovation und Wachstum für zahlreiche Key Player im Digitalmarkt besetzt hat. Mit der Umbenennung zu HireWorks unterstreicht das Hamburger Beratungs-Unternehmen seine konsequente und holistische Weiterentwicklung für die Personallösungen der Zukunft und öffnet sich transparent: Leistungen, Methoden und Tools, die bisher ausschließlich intern angewandt wurden, sind jetzt als einzelne Leistungen für Kund:innen abrufbar.

"Recruiting ist der Schlüssel zum Unternehmenserfolg, der bei den meisten Unternehmen noch nicht den Professionalisierungsgrad und das Mindset erreicht hat, welches für den Erfolg unabdingbar ist", sagt Michael von Hirschfeld.

Open Source Projekt SORMAS entwickelt sich weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SORMAS (Surveillance, Outbreak Response Management and Analysis System) ist ein deutsches Open Source Projekt, das bereits im Jahr 2014 vom Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und anderen Projektpartnern entwickelt wurde. Die e-Health-Applikation ist für das Management von Maßnahmen in der Epidemiebekämpfung konzipiert. Als Open Source Software wird SORMAS von einer Vielzahl an Beteiligten innerhalb der Open Source Community stetig weiterentwickelt und optimiert, denn der Quellcode ist frei verfügbar.

Für den Einsatz in Deutschland ist das SORMAS@DEMIS Projekt um das COVID-19 Modul auf die deutsche Pandemielage angepasst worden und dient speziell dem Kontaktpersonenmanagement für den öffentlichen Gesundheitsdienst. Der Projektstart war im Sommer 2020 und hat das Ziel, die Digitalisierung in deutschen Gesundheitsämtern voranzutreiben. Netzlink ist innerhalb des SORMAS@DEMIS Projektes für den Datenschutz, die IT-Sicherheit und den Betrieb von SORMAS zuständig und ist damit der Managed Service Provider von SORMAS.

Auf den Grill geschaut: Barbecue in der Hauptstadtregion der USA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Barbecue in der Hauptstadtregion der USA
Kings Famous Barbecue in Petersburg, Virginia, veredelt Grillgut mit hausgemachten BBQ-Soßen.

In den USA ist das Barbecue, das Zubereiten von Speisen auf einem Grill unter freiem Himmel, fester Bestandteil der Alltagskultur und hat schon mehrere hundert Jahre Tradition. Bereits die Bewohner von Jamestown in Virginia, der ersten festen Siedlung englischer Einwanderer in der Neuen Welt, rösteten ihr Fleisch gerne über offenem Feuer. Der Begriff des Barbecues stammt aber höchstwahrscheinlich aus der Karibik, wo das indigene Volk der Taino das Barbacoa kannten, was das Garen des Fleischs in einem Erdofen beschrieb. Spanische Entdecker brachten dann den Begriff in das Gebiet der heutigen USA.

AfterShokz - innovative Bone-Conduction-Kopfhörer für Sport und Homeoffice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AfterShokz - innovative Bone-Conduction-Kopfhörer für Sport und Homeoffice
AfterShokz – innovative Bone-Conduction-Kopfhörer für Sport und Homeoffice

AfterShokz - innovative Bone-Conduction-Kopfhörer für Sport und Homeoffice

Die innovativen Kopfhörer und Headsets von AfterShokz nutzen Knochenschall, um Musik, Podcasts, Hörbücher und Telefonate direkt ans Innenohr zu übertragen. Dadurch kann man seine Lieblingsmusik genießen und nimmt trotzdem seine Umgebung wahr.

Austin, Texas, 27. Mai 2021 - Laufen im Park, Radfahren in der City, Meditieren am Strand - einfach mal Körper und Geist etwas Gutes tun und dabei den Soundtrack des Lebens genießen. Die federleichten Kopfhörer von AfterShokz mit innovativer Bone-Conduction-Technologie sind dafür die perfekten Begleiter. Mit ihnen hört man seine Playlist, ohne dabei die Umgebung zu überhören. Dank des Knochenschall-Prinzips wird die Musik nicht über die Trommelfelle, sondern direkt über die Wangenknochen ins Innenohr getragen - die Ohrmuscheln bleiben frei und heranfahrende Autos, kreuzende Radfahrer oder andere Gefahren präsent.

Seiten