News

FACT GmbH Werbeagentur erhält German Web Award

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachdem die FACT GmbH Werbeagentur aus Kirchheim in den vergangenen Jahren bereits neunmal ausgezeichnet wurde, darf sie sich erneut über eine Bestätigung ihrer kreativen Arbeit und ihrer außergewöhnlichen Kompetenz im Automotive-Sektor freuen. Die Auszeichnung mit dem German Web Award 2021 zeigt einmal mehr, dass sie sich als Spezialagentur für die Automobil- und Zulieferindustrie verdient gemacht hat und zu Recht führend im Automobil-Marketing ist.

Mit den German Web Awards bekommen Agenturen die Möglichkeit zu zeigen, dass sie Marken nicht nur einzigartig machen, sondern darin auch besser sind als die Mitbewerber. Und das unabhängig von der Unternehmensgröße. Denn die Veranstalter des Awards geben auch kleinen Agenturen die Möglichkeit, in der breit angelegten Werbelandschaft Deutschlands herauszuragen: Sie belohnen die Leistung einer Agentur, unabhängig von Mitarbeiterzahl oder Umsatz.

Um eine Auszeichnung zu erhalten, absolvieren die Teilnehmer im ersten Schritt die Qualifikationsrunde. Hier verschafft sich die Jury anhand eines Fragebogens einen ersten Eindruck vom Unternehmen. Ist sie erfolgreich bestanden, bewertet die Jury es anhand der Themen Design, psychologisches Know-how und Kundenzufriedenheit.

1.000 Podcastfolgen von dem Schweizer Ernst Crameri

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

1.000 Podcastfolgen von dem Schweizer Ernst Crameri
Podcast Ergebnisorientiert

1.000 Podcastfolgen von dem Schweizer Ernst Crameri

Die Menschen sind unzufrieden und viele unglücklich. Das müsste wahrlich nicht sein, letztlich zählen Ergebnisse. Diese Erkenntnis gewann Ernst Crameri aus 10.000 von Seminaren und Coachings.

Der Engpass sind in der Regel Ergebnisse, welche fehlen. Da nützt die beste Idee, der kühnste Plan, die größte Hoffnung nichts, wenn die Ergebnisse sich nicht einstellen.

Dies hat ihn veranlasst, den Podcast Ergebnisorientiert https://crameri.de/PodcastPR ins Leben zu rufen. Da geht es um Ergebnisse, alles andere zählt nicht. Start war im Januar 2018 und seitdem erscheint der Podcast täglich um 6.00 Uhr.

Handwerker-Dialog - Blog und Newsportal für die Handwerksbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Handwerkskunst steht für eine breite Auswahl an qualitativen Waren und Dienstleistungen, die sowohl für Privatverbraucher als auch Industrie, Handel oder die öffentliche Hand relevant sind. Dabei geht es häufig weniger um Massenanfertigungen, sondern um individuelle Produkte und Problemlösungen. Handwerker stellen sich den täglich wechselnden Anforderungen mit Flexibilität und Kreativität. Sie sichern ihre Anpassungsfähigkeit durch hohe Qualifikationen und die Motivation für ihren Beruf.

Der Wissens- und Erfahrungsschätze dieses Teils des Mittelstandes sind so umfang-reich, dass sie Bände füllen würden. Als Anerkennung, aber auch zur Verbreitung dieses Wissens unter allen Interessierten veröffentlicht Handwerker-Dialog.de regel-mäßig Beiträge, die sich an Fachbetriebe richten, aber auch für Anfänger und Laien wertvoll sind.

Das Portal ist mit einem übersichtlichen Menü ausgestattet, das in vier Rubriken über Branchen-News, Produktneuheiten, Handwerksbetriebe sowie Hersteller und Großhandel informiert.

Branchen-News: Wissenswertes für Handwerksunternehmen

Die Lernsoftware BRAINIX ermöglicht differenzierten Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Lernsoftware BRAINIX ermöglicht differenzierten Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler
Die Lernsoftware BRAINIX nutzt Künstliche Intelligenz

Germering, 9. März 2021. Ein zentrales Ziel zukunftsorientierter Didaktik ist ein differenzierter Unterricht, der allen Schülerinnen und Schülern, den leistungsschwächeren ebenso wie den mittleren und leistungsstarken, gerecht wird. Die von der Stiftung Digitale Bildung entwickelte Lernsoftware BRAINIX begegnet den Unterschieden adäquat und altersgerecht, indem sie Werkzeuge für ein weitgehend individuelles Aneignen der Inhalte und vielfältige Mittel zur Leistungsförderung bereitstellt.

Wie erkennt Google die wichtigsten Inhalte einer Website?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie erkennt Google die wichtigsten Inhalte einer Website?
Google: Analyse Klicktiefe

Um die wichtigsten Inhalte einer Website zu erfassen, prüft Google verstärkt die internen Verlinkungen der Inhalte zueinander. Meistens fängt Google bei der Homepage an und den Inhalten, die von der Homepage aus verlinkt sind. Diese Inhalte werden als wichtiger angesehen als Inhalte die mehrere Klicks entfernt stehen.

Google achtet weniger auf die Sitemap sondern mehr auf den tatsächlichen Gegebenheiten.

Mit dem von uns eingesetzten SEO-Audit-Tool wird ausgewiesen mit wie vielen Klicks eine bestimmte Website erreicht wird.

Die internen Links auf diese Website haben einen Einfluss auf die Position der Webseiten in den Google-Suchergebnissen. Gute interne Links erleichtern es Google, die Seiten zu indizieren und zu bewerten.

Ivalua: Produkt-Update unterstützt Aufbau flexibler Lieferketten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Produkt-Update unterstützt Aufbau flexibler Lieferketten

- Mit wenigen Mausklicks neue Lieferanten finden
- Kostentreiber im Einkauf identifizieren und Ausschreibungen optimieren
- Elektronische Rechnungen rechtssicher signieren und archivieren

Ivalua, ein führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, stellt die neue Version seiner Source-to-Pay-Lösung vor. Das Release 168 enthält eine breite Palette von Neuheiten, mit denen Kunden ihre Lieferketten stabiler, flexibler und ausfallsicherer gestalten können. Dank des erweiterten Partner-Ökosystems finden sie schneller die passenden Lieferanten und können die Qualität ihre Lieferantenstammdaten verbessern. Zudem werden sie in die Lage versetzt, Kostentreiber zu identifizieren sowie ihren gesamten Procure-to-Pay-Prozess effizienter zu gestalten. Das neue Release erweitert das stetig wachsense Partner-Ökosystem um neue Integrationen, die dem Einkauf das Treffen noch fundierterer Beschaffungsentscheidungen ermöglicht. Release 168 ist ab sofort verfügbar, die neuen Funktionen werden schrittweise ausgerollt und stehen den Kunden bis Ende März 2021 in vollem Umfang zur Verfügung.

Ein Mann und seine Vision - wie Kinan Salameh die größten Probleme der Digitalisierung löst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Mann und seine Vision - wie Kinan Salameh die größten Probleme der Digitalisierung löst
Scan2Get-Gründer Kinan Salameh löst die größten Probleme der Digitalisierung

Digitalisierung stellt für viele Unternehmen aus allen Sektoren immer noch ein Fremdwort dar: Festgefahrene Unternehmensstrukturen sowie konservative und überholte Prozesse stehen dem digitalen Umschwung oft im Weg. Dabei ist dieser heute so einfach und kostengünstig umzusetzen wie selten zuvor.

Sichtbar im Internet

Scan2Get - Mehr als nur ein QR Code

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Scan2Get - Mehr als nur ein QR Code
Der smarte Aufsteller im Einsatz

Besonders in Zeiten einer weltweiten Pandemie bieten leicht abrufbare Informationen, die kontaktlos erhältlich sind, signifikante Vorteile. Das junge Unternehmen Scan2Get aus Augsburg zeigt, welches Potenzial platzierte Tischaufsteller zum Beispiel für die Gastronomie - Restaurants, Cafes, Hotels - bergen. Mithilfe des QR Codes auf einem Aufsteller kann der Gastronom kontaktlos die Daten des Kunden aufnehmen, seine eigene Speisekarte integrieren oder den Gast in seine Kundenliste aufnehmen - für spätere individuelle Angebote. Das ist vor allem wichtig, um den Kontakt zu halten, bevor Kunden auf die Konkurrenz - zum Beispiel Lieferdienste - ausweichen.

Die ZOLL Medical Corporation spendet 10 Millionen US-Dollar an die ZOLL Foundation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 9. März 2021 - Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei gab heute bekannt, dass seine US-Tochtergesellschaft ZOLL Medical ("ZOLL"), ein Hersteller medizinischer Geräte und zugehöriger Softwarelösungen, im Dezember 2020 10 Millionen US-Dollar an die gemeinnützige ZOLL Foundation gespendet hat, um Forschungs- und Bildungsaktivitäten im Bereich Reanimation und akute Intensivpflege zu unterstützen. Bis heute hat die ZOLL Foundation Stipendien in Höhe von insgesamt 2,5 Mio. USD an 69 junge Forscher aus 14 Ländern vergeben.

Die 2013 von ZOLL gegründete ZOLL Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die die Entwicklung vielversprechender neuer Technologien und Therapien aus aller Welt unterstützt. "Es ist fantastisch, die Aktivitäten engagierter junger Forscher auf dem Gebiet der Reanimation und der akuten Intensivmedizin zu unterstützen. Der Bedarf war groß, und genau deshalb haben wir die Stiftung gegründet", sagte Ward M. Hamilton, Präsident der ZOLL Foundation. "Wir glauben, dass unsere Unterstützung jungen Wissenschaftlern hilft, die Forschung in diesen Bereichen vorantreiben und gleichzeitig Vorbild für weitere Generationen zu sein."

Seiten