News

CHEP Promotion Analytics: neuer Service zur besseren Kampagnenplanung und für mehr Umsatzerfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 28. Januar 2020 - Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - von der pünktlichen Anlieferung der Aktionsware und der erfolgreichen Platzierung auf der Verkaufsfläche profitieren Hersteller und Handel gleichermaßen. Um Unternehmen mehr Effizienz bei der Durchführung ihrer Promotions zu bieten, hat CHEP mit der Deutschen Telekom als seinem Technologiepartner einen neuen Service geschaffen: CHEP Promotion Analytics. Der Service basiert auf einem langlebigen Low Cost Tracker, dessen Basis die Deutsche Telekom entwickelt hat. In die CHEP Viertelpalette Q+ integriert, erfasst der Tracker Prozesse entlang der gesamten Supply Chain. Vom Distributionszentrum der Hersteller zum Handelszentrallager bis hin zur Platzierung im Verkaufsraum lassen sich Standort und Zustand von Werbedisplays gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung automatisiert nachverfolgen. Als positiver Nebeneffekt lassen sich Abholungen von CHEP Paletten besser planen und dadurch Leerkilometer reduzieren.

SOC 2-Zertifikat für Doxis4 Cloud Services der SER Group

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die SER Group hat die Prüfung nach SOC2 Typ 1 abgeschlossen. Das unabhängige Prüfungsunternehmen CyberGuard Compliance LLP stellte den Prüfbericht zur Zertifizierung durch das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) aus. In diesem Bericht werden die internen Kontrollen und Verfahren der SER Group zur Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Doxis4 Cloud Services ausführlich belegt.

Mit dem bestandenen Audit und SOC 2-Zertifikat dokumentiert die SER Group in vollem Umfang ihre effektiven Kontrollen zur Sicherheit und Verfügbarkeit der Doxis4 Cloud Services. CyberGuard Compliance LLP hat dies als unabhängiger Dritter bewertet und beglaubigt. SER baut mit dem neuen Zertifikat die Reihe ihrer Zertifizierungen weiter aus.

Sicherheit & Compliance nach weltweiten Standards: Doxis4 erfüllt SOC 2 "Trust Service Principles"

Orange Business Services unterstützt Getinge mit Flexible SD-WAN für eine erhöhte Agilität in der Gesundheitsbranche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Getinge, ein weltweit führender Anbieter von medizintechnischen Produkten und Systemen, implementiert mit Hilfe von Orange Business Services ein Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN). Die Lösung für das multinationale Unternehmen mit Sitz in Schweden unterstützt künftig die Netzwerkleistung, erhöht die Sicherheit und unterstützt die Cloud-first-Strategie.

Die Orange Flexible SD-WAN-Lösung verbindet mehr als 100 Getinge-Standorte weltweit und vereinfacht die Verwaltung sowie den Betrieb der Infrastruktur. Darüber hinaus verbessert das Netzwerk sowohl die Benutzer- als auch die Kundenerfahrung durch die nötige Flexibilität, Skalierbarkeit und End-to-End-Transparenz.

Aufgrund der weltweiten Pandemie hat Getinge bei seiner Produktion von fortschrittlichen Beatmungsgeräten und entsprechendem Zubehör Teile seiner Produktions- und Supportmodelle angepasst. Das flexible SD-WAN hilft dem Unternehmen dabei, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und seine zunehmend remote arbeitenden Mitarbeiter adäquat zu unterstützen. Zudem bietet die Lösung von Orange Cloud- und Internetsicherheit.

Mineralwasser-Absatz 2020: Mineralbrunnen behaupten sich im Corona-Jahr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mineralbrunnen behaupten sich im Corona-Jahr
Bildquelle: Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.

Bonn, 28. Januar 2021 - Der Absatz von Mineral- und Heilwasser der deutschen Mineralbrunnen verzeichnete im Jahr 2020 einen Rückgang um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, bleibt jedoch mit rund 10,4 Milliarden Litern auf einem hohen Niveau. Auch der Gesamtabsatz der Mineralbrunnenbranche, der sich aus den Werten zu Mineralwasser, Heilwasser und Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken berechnet, reduzierte sich, und zwar um 4,7 Prozent auf insgesamt rund 13,6 Milliarden Liter. Die Angaben beruhen auf einer ersten Hochrechnung des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM).

"Die deutsche Mineralbrunnenbranche insgesamt ist im Corona-Jahr 2020 wirtschaftlich solide durch die Krise gekommen, auch wenn sich die Lockdown-Maßnahmen insbesondere mit der Schließung der Gastronomie und der Hotellerie unterschiedlich auf die Mineralbrunnenbetriebe ausgewirkt hat. Trotz des damit erwartbaren Absatzrückgangs konnten sich Anbieter des Naturprodukts Mineralwassers gut behaupten", kommentiert VDM-Geschäftsführer Udo Kremer.

Trotz COVID-19 und Lockdown: Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Recruiter rechnen weiterhin mit hohem Wettbewerb um Fachkräfte
Whitepaper zur Recruiting-Trends 2021 Studie

Das Recruiting-Softwareunternehmen Talention / TFI GmbH aus Wuppertal stellt die Ergebnisse der Studie zu den Recruiting-Trends 2021 vor. Über 200 Unternehmen nahmen an der Studie teil und haben Recruiting-Themen anhand ihrer Planungen bewertet. Es ist unbestreitbar, dass die Corona-Pandemie die Situation auf dem Arbeitsmarkt verschärft hat - das merken auch die Recruiter. Reisebeschränkungen, Lockdowns und zu Teilen auch versäumte Digitalisierungen erschweren es Recruitern, den passenden Kandidaten für offene Stellen zu finden. Angesichts der sich bietenden Möglichkeiten und Herausforderungen, sollen durch die Studie die Auswirkungen auf den Recruiting-Prozess identifiziert und Recruiting-Trends für 2021 abgeleitet werden.

Bis zu 40% Energieeinsparung bei Kompressoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bis zu 40% Energieeinsparung bei Kompressoren
Servokompressor

Ein gemeinsames Ziel brachte Inovance mit der Firma Wendel Kompressoren zusammen: Energieeinsparung. In diesem Fall ging es genauer gesagt um die Einsparung von Energie bei Druckluftkompressoren und die damit verbundene Senkung der Betriebskosten in Industrieunternehmen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - der entwickelte Servokompressor mit Inovance Steuerungssystem erreicht eine Energieeinsparung von 40% im Vergleich zu Start-Stopp Kompressoren bzw. Asynchronmotoren.

Druckluftkompressoren werden in vielen Industriezweigen in der Produktion eingesetzt. Sie liefern pneumatische Energie für druckluftbetriebene Werkzeuge und Maschinen. Häufig sind diese rund um die Uhr im Einsatz und benötigen dementsprechend Energie. Doch Energie kostet Geld - ein Grund für viele Unternehmen, an dieser Stelle energiesparende Kompressoren einzusetzen. Mit der innovativen Servo Serie der Firma Wendel Kompressoren können Industrieunternehmen jetzt ungeahnte Einsparungen erzielen.

Vorreiter in Europa

Eiskalt abgesichert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So schön die winterliche Wetterlage auch ist - Schnee und Glätte bergen eine Menge Gefahren. Für alle Verkehrsteilnehmer, aber auch für Hausbesitzer kann die kalte Jahreszeit hohe Kosten verursachen. Und selbst bei der spaßigen Schneeballschlacht lauern Gefahren, wenn der Werfer sein Ziel verfehlt. Mit welchen Policen man gut durch den Winter kommt, wissen die ARAG Experten.

Wohngebäudeversicherung und Elementarschadenversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung kommt für Schäden am Gebäude und fest installiertes Inventar wie z. B. eine Heizungsanlage oder Einbauküche auf. Was im Einzelnen versichert ist, regelt jeder Versicherungsvertrag individuell. In der Regel umfasst der Schutz einer Wohngebäudeversicherung Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel sowie Leitungswasser. Da auch Frostschäden an Rohrleitungen meist abgesichert sind, ist diese Versicherung im Winter durchaus nützlich. Und obwohl auch Schäden am Dach in dieser Police mitversichert sind, weisen die ARAG Experten darauf hin, dass keine durch Schneemassen verursachten Schäden versichert sind. Wenn die gewaltige Schneelast Dächer zum Einstürzen bringt oder Schäden an der Dachkonstruktion verursacht, ist eine Elementarschadenversicherung nötig.

Recruiting-Software Connectoor und Handwerker-Software openHandwerk starten Jobportal openHandwerkJOBS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Recruiting-Software Connectoor und Handwerker-Software openHandwerk starten Jobportal openHandwerkJOBS

Handwerker einstellen wird ab jetzt wieder einfacher!

Die Berliner openHandwerk GmbH startet in Zusammenarbeit mit der Berliner jobEconomy GmbH das Jobportal openHandwerkJOBS.de. Mit openHandwerkJOBS richten sich die beiden Unternehmen an Handwerks-, Bau- und Serviceunternehmen.

Berlin, 28.01.2021: openHandwerk ist eine cloudbasierte Handwerkersoftware / Bausoftware. Die jobEconomy GmbH entwickelt und betreibt Connectoor, eine E-Recruiting-Lösung. Für das Jahr 2021 legt Connectoor einen besonderen Schwerpunkt auf die Branchen Handwerk & Bau. Handwerksbetriebe, Bauunternehmen und Servicegesellschaften haben größtenteils volle Auftragsbücher und suchen weiterhin Mitarbeiter. Der Fachkräftemangel hält weiter an. openHandwerk und Connectoor wollen hier unterstützen.

Zusammen betreiben beide Software-Anbieter ab sofort die Jobplattform openHandwerkJOBS.

Bewerber finden hier bereits zur Eröffnung deutschlandweit über 300 Stellenangebote sowie Tipps und Tricks zur Bewerbung.

Metzingen: Fischer & Fleischmann schließen sich zusammen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fischer & Fleischmann schließen sich zusammen
die gartenbauer gmbh + co. kg fischer + fleischmann

Metzingen, 28. Januar 2021 - Die zwei Traditionsunternehmen Fischer Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG und Fleischmann Garten GmbH & Co. KG bündeln zum 01. Januar 2021 ihre Kräfte. Die daraus resultierenden Synergien eröffnen einen noch besseren Zugang zum Markt und ein umfangreiches Leistungsangebot sowohl im Privatgartenbereich als auch für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber.

Bereits im Frühjahr letzten Jahres begannen die ersten Gespräche zwischen Gottfried Fischer und Volker Fleischmann über mögliche Formen der Zusammenarbeit. Die beiden kennen sich seit vielen Jahren und pflegen regelmäßig den Austausch über die Herausforderungen innerhalb der Branche.

Durch die nahezu gleichen Leistungsfelder im Bereich der privaten, gewerblichen sowie öffentlichen Auftraggeber und der langjährigen Erfahrung ergänzen sich beide Unternehmen bestens. Während Firma Fleischmann seit über 35 Jahren am Markt ist, feiert Firma Fischer dieses Jahr ihr 60-jähriges Firmenjubiläum.

"Hand drauf!" - Geschäfte per Handschlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verträge dürfen laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) grundsätzlich auch per Handschlag bzw. mündlich geschlossen werden. Ein Handschlag ist zwar geraden in Corona-Zeiten undenkbar, aber der 'Fist oder Ellenbogen Bump', also das Aneinanderstoßen mit Fäusten oder Ellenbogen, tut's auch. Welche Schwierigkeiten es bei mündlichen Verträgen gibt und welche Verträge zwingend schriftlich fixiert werden müssen, wissen die ARAG Experten.

Vertrag per Handschlag
Grundsätzlich sieht das BGB für viele Verträge keine zwingende Form vor. Es genügen also Handschlag - wenn nicht gerade Corona ist - oder die mündliche Vereinbarung. Rechtlich sind diese genauso bindend wie ein notariell beglaubigter Vertrag.

Aussage gegen Aussage
So unkompliziert es klingt, Geschäfte per Handschlag zu erledigen und damit auch auf lästige Allgemeine Geschäftsbedingungen zu verzichten - so kompliziert kann es enden. Denn wo man nicht nachlesen kann, was genau vereinbart wurde, gibt es viel Raum für Missverständnisse und Interpretationen. Am Ende steht es vor Gericht Aussage gegen Aussage, womit mindestens einer der beiden Vertragspartner nicht glücklich sein wird. Daher raten die ARAG Experten, mündliche Verträge immer vor Zeugen zu machen.

Seiten