News

"Timmerbergs Tierleben" in 5. Auflage erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ISBN 978-3932927-28-7

Spiegel-Bestsellerlisten-Autor Helge Timmerberg ist immer für eine Überraschung gut. Nach seinen Erfolgen "Tiger fressen keine Yogis" und "Timmerbergs Reise-ABC" hat er sich in die Zoos zu den wilden Tieren begeben.
Doch keine Angst, Helge Timmerberg war ganz furchtlos und hat sie alle besucht: Alligator Eugen, Eisbär Lars, Hornfisch Heinz oder Walross Antje.
Mit großer Sympathie für die Tiere entdeckt Timmerberg an ihnen menschliche Züge. Er beschreibt ihre unterschiedlichen Jagd- und Liebestechniken, die verblüffen, erschauern lassen, aber immer wieder auch für Heiterkeit sorgen. Das Buch ist zusätzlich mit zahlreichen farbigen Fotografien von Frank Zauritz illustriert, die ungewohnte, ja auch skurrile Seiten der Tiere herausstellen.

Hotelinvestitionen: Hotel Investments AG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hotel Investments AG
Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG ( www.hotel-investments.ch), bekannt für ihre Expertise im Bereich Hotelinvestitionen und -management, verstärkt ihre Aktivitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hotelinvestitionen: Hotel Investments AG

Als Hotelinvestor und Hotelbetreiber mit jahrelanger Erfahrung sucht das Unternehmen derzeit nach neuen Möglichkeiten zur Erweiterung seines Hotelportfolios, insbesondere in großen, betreiberfreien Stadthotels.

Mit einem klaren Fokus auf Hotelinvestitionen und -management ist die Hotel Investments AG zu einem renommierten Akteur auf dem Markt geworden. Das Unternehmen arbeitet eng mit Partnern zusammen, um Hotelimmobilien zu erwerben, zu pachten und bestehende Mietverträge zu übernehmen, und bietet damit eine attraktive Lösung für Hoteleigentümer, die ihre Immobilien veräußern oder verpachten möchten.

Hotelinvestitionen im Fokus der Hotel Investments AG

Architektur trifft Philosophie: Das TETRIS Oasis®-Konzept

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das TETRIS Oasis®-Konzept
Innovative kreuzförmige Reihenhäuser als klimagerechte Antwort auf örtliche Gegebenheiten. Guijuelo

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, hält der Architekt Leo Garcia eine Präsentation vor seinem BNI-Chapter SERVUS (Großraum Augsburg) über aktuelle Trends in der Architektur:

Architektur trifft Philosophie: Das TETRIS Oasis®-Konzept

"Wir verwandeln Philosophie in Architektur - mit dem Menschen stets im Mittelpunkt.
33 Jahre Erfahrung als leidenschaftlicher Architekt ... und? Oft werde ich gefragt, welchen Architekturstil ich vertrete. Meine Antwort ist dieselbe wie die von Peter Eisenman: Der beste Stil ist der, der am besten zu Kunde und Situation passt.
Ich habe in Europa Häuser jeder Art geplant - genauso wie Eisenman das Holocaust-Mahnmal in Berlin."
GARCIA architektur ist auf die Leistungsphasen 1-4 für Büro- und Wohngebäude spezialisiert und arbeitet eng mit externen Partnern zusammen, um bei Bedarf alle Leistungsphasen der HOAI abzudecken.

Feelix: Blinde erfahren mehr als Sehende - Die Revolution des Tastsinns

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Blinde erfahren mehr als Sehende - Die Revolution des Tastsinns
(TM)Feelix

Es übertrifft alles bisher Dagewesene in der Welt der Assistenztechnologien für Menschen mit visuellen Einschränkungen.

Feelix kombiniert 3D-Sensorik mit taktilem Feedback.

Blinde erkennen mit diesem System nicht nur Hindernisse und Gefahren, sondern spüren Strukturen, Farben und Temperaturen - außerhalb ihrer Reichweite.

Blindenstöcke waren gestern - Feelix macht das Unsichtbare fühlbar

Blindenstöcke liefern nur punktuell, in einem sehr begrenzten Radius, Informationen und bieten keinen zuverlässigen Schutz vor Gefahren, wie heiße Oberflächen oder tiefhängende Äste.

Eine Vielzahl von Gefahrenquellen können mit dem Blindenstock nicht oder nicht zuverlässig erkannt werden und stellen so ein erhöhtes Risiko dar.

Feelix erweitert den Tastsinn des Nutzers, als würden seine Finger mehrere Meter lang sein.

Nach nur ein paar Minuten Trainingszeit können Nutzer ihre Umgebung selbstständig und sicher erkunden.

BFH-Urteil stärkt Steuerpflichtige

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative Verpackung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative Verpackung
Die neue 0,75-Liter-PET-Flasche von Alpla wiegt nur 50 Gramm – und überzeugt mit der Optik.

Bekannt sind Kunststofffaschen vor allem bei Mineralwasser und Säften, weil leicht und praktisch. Diesen Vorteil bringt nun der weltweit führende Verpackungsspezialist Alpla ins Supermarktregal - und zwar für Wein. Die neue 0,75-Liter-PET-Flasche wiegt lediglich 50 Gramm und sieht dabei aus wie eine traditionelle Weinflasche aus Glas. Doch nicht nur das geringe Gewicht und ihr elegantes Aussehen machen die PET-Flasche interessant. Sie geht nicht kaputt, spart CO2 und lässt sich komplett wiederverwerten.

Bisher finden sich solche Flaschen aus Kunststoff selten im Alltag, außer etwa "die kleinen PET-Weinflaschen im Flugzeug, um Gewicht zu sparen", sagt Daniel Lehner, Global Sales Director Food & Beverage bei Alpla. Es sind Eigenschaften wie diese, die der Verpackungshersteller nun mit der Weinflasche aus PET einem breiten Markt zugänglich macht - in klassisch-eleganter Optik.

Hitachi Vantara kündigt neue Converged-Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hitachi Vantara kündigt neue Converged-Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an

Hitachi Vantara, Tochterfirma der Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) für Datenspeicher, Infrastruktur und Hybrid-Cloud-Management, hat gemeinsam mit Cisco (NASDAQ: CSCO) eine neue Lösung für Red Hat OpenShift entwickelt. Die "Cisco und Hitachi Adaptive Solutions for Converged Infrastructure" kombiniert die Compute- und Netzwerksysteme von Cisco mit den Virtual Storage Platform (VSP)-Arrays von Hitachi Vantara und nutzt Red Hats branchenführende Hybrid-Cloud-Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes. Die integrierte Infrastrukturlösung erhöht für Unternehmen die Agilität und Ausfallsicherheit und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch durch KI-gestützte Datenorchestrierung.

Kommentar: Die wachsende Gefahr KI-gestützter Cyberangriffe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die fortschreitende Integration künstlicher Intelligenz (KI) in das Arsenal von Cyberkriminellen stellt Unternehmen vor beispiellose Herausforderungen. Cyberkriminelle setzen KI ein, um Angriffe effizienter, präziser, agiler und schwerer erkennbar zu machen. Ein besonders besorgniserregender Trend ist der Einsatz von Phishing-as-a-Service-Plattformen, die mithilfe von KI täuschend echte Phishing-Kampagnen erstellen. Diese Plattformen, die gezielt gegen Dienste wie Microsoft 365 eingesetzt werden, senken die Eintrittsbarrieren für Angreifer erheblich und erhöhen die Erfolgsquote von Phishing-Versuchen drastisch.

Kommentar von Victor Acin, Teamleiter KrakenLabs von Outpost24

KI-gestützte Tools werden im kriminellen Untergrund zunehmend zum Standard. Sie helfen, Schadsoftware effizienter zu gestalten, Sicherheitsmechanismen zu überwinden und Angriffe in großem Maßstab zu automatisieren. Insbesondere im Bereich Social Engineering zeigt sich die Innovationskraft der Angreifer: KI wird genutzt, um realistischere und überzeugendere Betrugsversuche zu entwickeln. Dabei richten sich diese Angriffe nicht mehr nur gegen technische Schwachstellen, sondern zunehmend direkt gegen die Mitarbeiter in Unternehmen.

Klasse dank Masse: Kaminöfen mit Speicher aus massivem Gusseisen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kaminöfen mit Speicher aus massivem Gusseisen
Mit dem optionalen Speicher bleibt die Wärme, selbst wenn das Feuer längst erloschen ist

Lodernde Flammen, knisternde Holzscheite und wohltuende Strahlungswärme - bei jedem Kaminabend kommt der Punkt, an dem das Feuer erlischt und die Wärme nicht mehr in den Wohnraum strömt. Für alle, die die milde Strahlungswärme länger genießen möchten, sind Kaminöfen mit integrierter Speichermasse die ideale Lösung. Der Wärmespeicher nimmt die Hitze des Feuers während des Abbrands auf und gibt sie - nachdem die Flammen erloschen sind - nach und nach an den Aufstellraum ab. Durch die zusätzliche Speichermasse lässt sich die Wärmeabgabe verlängern und die Energie effizienter nutzen.

Für Korpus und Kern

Seiten