Wenn der Durchblick fehlt
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 19 November 2020ARAG Experten mit Tipps zu beschlagenen Autoscheiben im Winter
Als wäre es nicht schon schwer genug, sich an einem kalten, dunklen Wintermorgen auf den Weg zur Arbeit zu machen. Da sind von innen beschlagene Autoscheiben das i-Tüpfelchen der schlechten Laune. Vor allem aber sind sie eine gefährliche Angelegenheit. Hinzu kommt, dass es sogar verboten ist, mit beschlagenen Scheiben zu fahren. Mindestens zehn Euro Bußgeld kann so ein Blindflug kosten. Um dies zu verhindern, haben die ARAG Experten ein paar Tipps!
Warum beschlägt die Scheibe überhaupt?
Die kalte Luft im Winter kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen und so kondensiert sie an den kälteren Fensterscheiben. Ursache der Feuchtigkeit können beispielsweise Atmung, feuchte Kleidung oder undichte Abläufe des Autos sein.
Kontrolle beugt vor
In der kalten Jahreszeit ist es möglich, dass sich Laub oder Wasser in den Wasserabläufen unter der Windschutzscheibe halten. Das führt entweder zu Verstopfungen oder dazu, dass Wasser und Feuchtigkeit in den Innenraum des Fahrzeugs gelangen. Hier sollten die Wasserabläufe geprüft und ggf. getrocknet und gereinigt werden. Bei defekten Dichtungen raten die ARAG Experten dazu, eine Werkstatt aufzusuchen, damit diese fachgerecht gewechselt oder repariert werden können.