Noch eine Personalberatung?
Verfasser: pr-gateway on Friday, 16 October 2020Wenn mitten in der Corona-Krise 3 junge Gründer Ihre Chance sehen
Wenn mitten in der Corona-Krise 3 junge Gründer Ihre Chance sehen
Wolfsburg, 16. Oktober 2020
Bereits zum vierten Mal in Folge hat das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit den Personalmarketing-Experten von TERRITORY EMBRACE in Deutschland nach den besten Ausbildungsunternehmen gefahndet. Und zum dritten Mal in Folge gehört auch die Weissenberg Group mit dem Ergebnis 5 von 5 möglichen Sternen in den Kategorien Ausbildung und Duales Studium zu den besten Ausbildern. Mehr als 660 Unternehmen nahmen in diesem Jahr an der CAPITAL-Studie "Deutschlands beste Ausbilder 2020" teil.
Kundenzufriedenheit in der eLearning-Branche
Das Jahr 2020 ist geprägt durch die Corona-Pandemie, die jedoch der eLearning-Branche in großen Teilen zu deutlichem Rückenwind verholfen hat. Dieser Aufschwung kann nun auch in der neuesten Ausgabe der Kundenzufriedenheits-Studie eLearningCHECK 2021 dokumentiert werden. Das ganze Jahr über bestand bereits die Gelegenheit Projektbeurteilungen abzugeben. Jetzt aber ist die "heiße Phase" eröffnet, in der Kunden ihren eLearning-Dienstleistern bis zum 10. Dezember 2020 sichtbar gerecht werden können.
Mit einem Zeitaufwand von etwa zehn bis 15 Minuten können Sie Ihre Erfahrungen aus eigenen eLearning-Projekten in Sachen Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und anderes in die Erhebung einfließen lassen. Damit werden die "Anbieter des Jahres 2021" gekürt. Die Ergebnisse werden - nach der Bekanntgabe der Gewinner am 03. Februar 2021 auf der LEARNTEC - allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungsprozessen unterstützen.
Planegg/Martinsried (15.10.2020) - Wissenschaftler der Medigene AG (Medigene, FWB: MDG1, Prime Standard), ein Immunonkologie-Unternehmen mit klinischen Projekten fokussiert auf die Entwicklung T-Zell-gerichteter Krebstherapien, präsentieren drei Poster auf dem 35. Annual Meeting der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC 2020), welches virtuell vom 9. bis 14. November 2020 stattfindet.
Die drei Poster-Präsentationen beziehen sich auf die Arbeit an Medigenes klinischen und präklinischen Programmen. Präsentiert werden Ergebnisse bezüglich der Produktion aus der klinischen Phase-I/II-Studie mit dem dendritischen Zell-Impfstoff (DC-Impfstoff), die Anfang diesen Jahres abgeschlossen wurde, sowie Forschungsergebnisse zur Aktivität des PD1-41BB Switch-Rezeptors und zur Unabhängigkeit von CD8-Corezeptoren des gegen MAGE-A4 gerichteten T-Zell-Rezeptors des Unternehmens.
Die vollständigen Abstracts werden am 9. November 2020 um 8:00 Uhr EST online veröffentlicht. Die Poster werden in der virtuellen "Poster Hall" vom 11. bis 14. November 2020 jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr EST verfügbar sein.
Posterinformationen
Gemeinsam mit Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute entwickelt
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen stellen Feuerwehren vor zusätzliche Herausforderungen. Unter anderem ist eine konsequente Schwarz-Weiß-Trennung vorgesehen - d.h., Einsatz- und Privatkleidung müssen separat aufbewahrt werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund müssen aktuell viele Feuerwehrhäuser modernisiert und auch Neubauten bereits entsprechend geplant werden.
Diese Ausgangssituation, aber insbesondere auch eine Vielfalt praktischer Anforderungen und Anfragen von Feuerwehren und Rettungskräften gaben bei C + P in Breidenbach den Anstoß für die Konzeption eines völlig neuen Feuerwehrschrank-Sortiments. Gemeinsam mit einem Team von Feuerwehrleuten und weiteren Experten wurden sieben flexibel miteinander kombinierbare Schrankmodelle entwickelt, die sich mit praxistauglichen Eigenschaften und funktionellem Zubehör allen Gegebenheiten und Einsatzzwecken anpassen.
Der Wiener Oliver Kogler erhält den Excellence Award beim internationalen Speaker Slam in Deutschland.
Gib" dem Leben Chancen! Der Wiener Oliver Kogler erhält den Excellence Award beim internationalen Speaker Slam in Deutschland.
Beim 1. Internationalen Speaker Slam in Mastershausen in Deutschland konnte der Wiener Oliver Kogler sowohl das Publikum von sich überzeugen, als auch die Jury und Top-Speaker Hermann Scherer mit seiner Bühnenperformance begeistern. Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern.
Im Anschluss an die erfolgreiche Einführung der DO-CAM-USB-Dokumentenkamera führt IPEVO, der Vorreiter in der visuellen Kommunikationstechnologie, nun eine Neuauflage seiner Kamera für alle Arten von Kreativschaffenden ein.
Die Creator's Edition der DO-CAM besticht mit in einem lebhaften Gelbton und stellt die natürliche Wahl für kreative Gestalter wie z. B. Künstler, Grafikdesigner und Architekten dar, die ihrer Arbeit mit etwas Flair mehr Ausdruck verleihen möchten. Das elegante und schlichte Design der DO-CAM ermöglicht es ihr, sich von anderen abzuheben, ganz egal wo sie platziert und wie sie verwendet wird.
Die einzige Taste der DO-CAM befindet sich direkt neben dem Drehgriff der Kamera. Dem Benutzer ist es mit nur einem Klick dieser Taste möglich, das Bild umzuschalten, wenn dieser zwischen der Dokumentenfreigabe und der persönlichen Kommunikation wechselt, wodurch sichergestellt wird, dass das Bild immer richtig herum angezeigt wird. Trotz des kompakten Designs der DO-CAM ermöglicht ihr Sony-CMOS-Bildsensor mit 8 MP eine außergewöhnliche Bildqualität, einen Schnellfokus und eine exzellente Farbdarstellung.
Noch nie war es so einfach wie heute, Waren und Dienstleistungen über das Internet zu anzubieten und an den Mann, bzw. die Frau zu bringen. Es gibt scheinbar zahllose Plattformen, auf denen alte Schätze und neue Fehlkäufe begeisterte Abnehmer suchen. Manche dieser Börsen haben sich auf eine bestimmte Zielgruppe spezialisiert, bei anderen steht die Art der Ware im Vordergrund, einige wiederum sind nur regional verfügbar.
Bei all dieser wunderbaren Vielfalt gibt es aber ein großes Problem: man kann nicht überall sein. Und um ganz genau zu sein: es ist auch niemand überall. Daran scheitert es nämlich nicht gerade selten. "Du hast dein Sofa verkauft? Warum hast du denn nichts gesagt?" "Ich hatte es doch bei xy Kleinanzeigen inseriert", "na also, da bin ich nun nicht auch noch, ich bin schon bei so vielen anderen Plattformen." Wie soll man sich also entscheiden, auf welcher Börse man inseriert? Zumal manche auch noch saftige Gebühren verlangen.
Man könnte eine Abfrage im Freundes-und Bekanntenkreis starten, um die am meisten genutzte Plattform ausfindig zu machen, damit sich auch wirklich niemand übergangen fühlt. Wenn die finanzielle Seite eher im Vordergrund steht, könnte man User-Stimmen einholen, damit man ein Gefühl dafür bekommt, auf welcher Börse die Verkaufschancen am höchsten sind. Kann man alles machen, wenn man die Zeit und Muße hat.
ARAG Experten geben Tipps, wohin mit alten Nasenfahrrädern
2019 wurden laut Statista knapp 12 Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus bessere Verwendungsmöglichkeiten für ausgediente Sehhilfen. Die ARAG Experten wissen, welche.
Brillen ohne Grenzen
Hier sammeln Gemeinden, Möbelhäuser, Kirchen und viele andere Organisationen und Unternehmen Brillen für Hilfsbedürftige in Krisengebieten. In bis zu 56 Länder werden die gereinigten und vermessenen Brillen verschickt. Gleichzeitig hilft die Organisation vor Ort beim Aufbau kleinerer Optiker-Werkstätten, unterstützt bei der Herstellung von Gläsern für gespendete Gestelle und sorgt so für die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Migration Paths identifizieren und nutzen