News

"Top Digitaler Assistent": E WIE EINFACH für besten Chatbot ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- E WIE EINFACH belegt ersten Platz in der Kategorie "Versorger"
- Ergebnis einer Studie von COMPUTER BILD und Marktforschungsinstitut Statista

(Köln) Der digitale Energieanbieter E WIE EINFACH erhält die Auszeichnung "Top Digitaler Assistent 2021". In einer gleichnamigen Analyse der COMPUTER BILD, in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Statista, setzte sich der digitale Challenger in der Kategorie "Versorger" als Sieger durch.

"Was leisten digitale Assistenten im Kundenservice?" lautete die Kernfrage der oben genannten Studie, in die insgesamt über 3.000 Testurteile mit einflossen. Im Fokus der Befragung bzw. Bewertung standen vier zentrale Testkriterien: Customer Journey, Dialog & Fachlichkeit, User Experience sowie Sicherheit & Ethik. In insgesamt vier alltagsrelevanten Branchen - Telekommunikation, Versicherung, Finanzen und Versorgung - wurde so untersucht, wie die Chatbots beispielsweise in Bezug auf Benutzerführung, Sprachfähigkeit, Reaktionszeit und Datensicherheit abschneiden.

"Als digitaler Challenger freuen wir uns sehr über diese Auszeichnung. Das ist eine tolle Bestätigung für unsere digitale Kunden Journey und spornt uns an, direkt dort anzuknüpfen und weiter zu machen.", so Katja Steger, Geschäftsführerin von E WIE EINFACH.

CO.DON AG: Ergebnisse der klinischen Phase III Studie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ergebnisse der klinischen Phase III Studie

Berlin / Teltow / Leipzig, 09.11.2020 - Die 5-Jahres-Nachbeobachtung bestätigt die 2-Jahres-Endauswertung der multizentrischen, prospektiven, randomisierten, kontrollierten Phase III Studie co.wisi (cod16 HS13) mit dem autologen Knorpelzelltransplantat hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit der Methode.

In Gegenüberstellung mit den Ergebnissen der Vergleichstherapie zeigen sich kontinuierlich bessere klinische Ergebnisse in den Bereichen „Aktivitäten des täglichen Lebens“ (24-60 Monate nach Behandlung), „Sport und Freizeit“ (36-60 Monate nach Behandlung) sowie „Lebensqualität im Zusammenhang mit dem betroffenen Knie“ (60 Monate nach Behandlung). Das primäre Studienziel, die Nicht-Unterlegenheit des autologen Knorpelzelltransplantats gegenüber der Vergleichstherapie - der Mikrofrakturierung -, konnte mit Hilfe klinischer Scores und Bildgebung (MRT) belegt werden.

Fenster auf - Corona raus - Verbraucherinformation der DKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fenster auf - Corona raus - Verbraucherinformation der DKV
Den aktuellen Erkenntnissen zufolge sind Aerosole ein möglicher Übertragungsweg des Coronavirus.

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm sinken auch die Temperaturen. Das Leben verlagert sich wieder in geschlossene Räume. Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, kommt daher zu den bekannten AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske tragen) Lüften hinzu. Warum Lüften so wichtig ist und wie genau gelüftet werden sollte, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV.

Übertragung durch Aerosole

Wunderwaffe Sanddorn: Mit gestärkten Abwehrkräften durch den Corona-Winter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit gestärkten Abwehrkräften durch den Corona-Winter
Sandicca Immuno Plus Präparat, Einzelflasche

Die steirische Antwort auf den Superfood-Hype mit zehn Mal mehr Vitamin C als Zitronen

Pünktlich mit der kalten Jahreszeit kommen auch Verkühlungen und die Grippewelle, was unsere Gesundheit während der derzeitigen Covid-19-Pandemie gleich vor mehrere Herausforderungen stellt. Deshalb sollte der Körper - auch wenn man sich gesund fühlt - vorbeugend gestärkt werden. Ab sofort ist in österreichischen Apotheken das Sandicca Immuno Plus Präparat erhältlich, welches das Immunsystem mit seinem hohen Vitamin C- und Vitamin D3-Gehalt aus natürlichen Zutaten unterstützt. "Für das Elixier in flüssiger Form verwenden wir Österreichs ersten Bio-Sanddorn, den wir auf 860 Metern Seehöhe in der Bergregion Joglland in der Steiermark kultivieren", erklärt Tanja Kroisleitner, die das Familien-Start-Up 2017 mit ihrem Mann Gabriel Kroisleitner gegründet hat.

bema und ABG: Auch Deutsche Glasfaser mietet SMART OFFICE in Düsseldorf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Auch Deutsche Glasfaser mietet SMART OFFICE in Düsseldorf

Düsseldorf, 9. November 2020 - Die bema Gruppe, Düsseldorf, und die ABG Real Estate Group haben jetzt die Deutsche Glasfaser langfristig als dritten Großmieter des SMART OFFICE am Businessstandort des Düsseldorfer Flughafens gewonnen. Damit sind über 80 Prozent der insgesamt rund 14.400 qm Flächen des Bürokomplexes bereits ein knappes Jahr vor Fertigstellung langfristig vermietet.

Ab September 2021 mietet mit der Deutschen Glasfaser der drittgrößte Anbieter von Breitband-Glasfasernetzen rund 4.100 qm der insgesamt rund 14.400 qm Büroflächen an. Die Deutsche Glasfaser wird Flächen im Erdgeschoß sowie im 1. und 2. Obergeschoss eines Bauteils beziehen.

Gedrucktes wird lebendig - Die Innovation im Print- und Onlinebereich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gedrucktes wird lebendig - Die Innovation im Print- und Onlinebereich
DIGITAL FUTUREmag - Lesen und Netzwerken in Einem

(Darmstadt, 09.11.20) Das hybride Digital-Magazin bietet via QR-Code Scan ein einzigartiges interaktives Tool, welches Anbieter und Anwender persönlich zusammenbringt.

Seit Jahren sind die Werbebudgets im Printbereich rückläufig. Das schnelle und transparente Online-Marketing verzeichnet dagegen ein stetiges Wachstum. Die Messbarkeit der eingesetzten Werbebudgets und die genaue Klassifizierung der Zielgruppe waren bisher im Online-Marketing unschlagbare Vorteile. Das könnte sich nun ändern.

Die AMC Media Network GmbH & Co. KG mit Sitz in Darmstadt, Veranstalter der größten Kongressmesse zum Thema Digitalisierung im Mittelstand, dem DIGITAL FUTUREcongress, launcht mit dem DIGITAL FUTUREmag eine progressive Matchmaking-Innovation im Bereich Fachmagazine.

M-Files integriert Adobe Sign für einfache und sichere elektronische Unterschriften

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

M-Files integriert Adobe Sign für einfache und sichere elektronische Unterschriften
M-Files beschleunigt Prozesse und Transaktionen durch die Integration von Adobe Sign

Ratingen, 9.11.2020 - M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt die Integration von Adobe Sign, der marktführenden Lösung für elektronische Signaturen aus der Adobe Document Cloud, in M-Files bekannt.

E-Signaturen bieten eine effiziente und rechtlich verbindliche Möglichkeit, die Zustimmung oder Genehmigung zu elektronischen Dokumenten und Formularen einzuholen. Sie können handschriftliche Unterschriften in praktisch jedem Prozess ersetzen. Bei papierbasierten Prozessen müssen beide Parteien ein Dokument ausdrucken, es womöglich mehrfach unterzeichnen und versenden oder sich für gemeinsame Unterschriften sogar an einem Ort treffen - eine unnötige und zeitraubende Unannehmlichkeit.

Werkstattwagen für Generationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten