News

Daten des RKI beweisen: Der Lockdown in Deutschland ist unnötig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Der Lockdown in Deutschland ist unnötig
SARS-CoV2-Erreger/ courtesy of: CDC

Der in Deutschland am 2. November 2020 in Kraft tretende Lockdown lässt sich aus epidemiologischer Sicht nicht begründen. Das gehe aus den neusten statistischen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor, die Statista täglich visualisiert, schreibt das Schweizer Covid-19 Nachrichtenportal CORONA TRANSITION.

Danach gibt es zwar einen massiven Anstieg der positiven PCR-Testergebnisse, die in der Grafik als Infektionen bezeichnet werden. Dem gegenüber stehe aber "eine seit Juni 2020 nicht mehr signifikant ansteigende Kurve der täglichen Todesfallzahlen".

Die tägliche Sterblichkeitsrate liegt nach Berechnungen von CORONA TRANSITION bei 0,00005 Prozent der Gesamtbevölkerung. Dieser Wert habe sich trotz Anstieg der Anzahl positiv Getesteter praktisch nicht mehr verändert, resümiert das Magazin.

Cloud-basierter Collaboration-Service von Lumen weltweit verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Denver, 15. Oktober 2020 - Lumen (NYSE: LUMN) hat seine Cisco Hosted Collaboration Solution (HCS) auf Europa, den Nahen Osten, Asien und den Pazifikraum erweitert. Die Kunden dieser Regionen profitieren von vereinfachten IP-basierten Sprach-, Video- und Messaging-Diensten.

Weitere Informationen über Cisco HCS finden Sie unter: https://www.lumen.com/en-us/communications/hosted-collaboration-solution.html

Diese neue Cloud-basierte gehostete Unified-Collaboration-Lösung ermöglicht Kunden die dedizierte Nutzung des Cisco Unified Communications Manager (Call Manager) und der Collaboration-Services. Der von Lumen bereitgestellte Cisco-HCS-Service umfasst die gesamte Cisco-Anwendererfahrung mit mehreren Redundanzstufen.

Zu den wichtigsten Funktionen von Cisco HCS gehören:

Finanznachrichten für Führungskräfte: Die aktuelle Ausgabe EXXECNEWS 22/2020 ist erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die aktuelle Ausgabe EXXECNEWS 22/2020 ist erschienen
Finanznachrichten für Führungskräfte: Die aktuelle Ausgabe EXXECNEWS 22/2020 ist erschienen

Hamburg, 30. Oktober 2020 - Die neue "EXXECNEWS" ist erschienen: EXXECNEWS ist die Zeitung mit aktuellen Kapitalanlage-News für Executives der Dr. Jansen Newsmedia AG.

Einige der wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe 22/2020:

Hotelinvestments: Hotel-AIF behaupten sich trotz Corona-Krise. Die Covid-19-Pandemie hat die Hotelbranche stark gebeutelt. Umsätze der Hotelbetreiber sind im Keller. Das diesjährige Investitionsvolumen liegt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Wie sich die Hotels von Hannover Leasing, Dr. Peters und DFV geschlagen haben, lesen Sie in unserer aktuellen Top Story.

KVG-Lageberichte: Wie lief das vergangene Jahr für die deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften? Was erwarten sie für das laufende Jahr? EXXECNEWS (htttp://www.exxecnews.de) setzt die Berichterstattung über die zwischenzeitlich veröffentlichten Lageberichte fort.

Förderung für Mädchen aus OWL - bald auch online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Förderung für Mädchen aus OWL - bald auch online
Die Gründerinnen Linn Kaßner-Dingersen und Sonja O'Reilly (v.l.n.r.) von #SheDoesFuture.

Herford/Bad Oeynhausen. Das Empowerment von Mädchen aus der Region Ostwestfalen-Lippe ist wichtig und soll trotz der Corona-Pandemie keine Einschränkung erfahren: Das Engagement der gemeinnützigen Organisation #SheDoesFuture aus Bad Oeynhausen wurde daher mit dem Andrea Heininger Award ausgezeichnet. Mit dem Gewinn, einem Mix aus Leistungs- und Geldprämie, soll künftig das aktuell vor Ort stattfindende Förderungs- und Freizeitangebot online auf- und ausgebaut werden. Damit sollen zum einen Kurse und Workshops hinsichtlich möglicher Corona-bedingter Einschränkungen gesichert werden. Zum anderen soll das Online-Angebot mehr junge Mädchen in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus erreichen. Der Andrea Heininger Award wurde bereits zum zweiten Mal verliehen und unterstützt besonders innovative und zukunftsträchtige Digital-Ideen aus der Region.

"Selbstzweifel, Unsicherheiten & Zukunftsängste machen keine Pause"

Frank Schreibers Filmsong "Fly with me" gewinnt Filmmusikpreis "Crystal Pine Award"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frank Schreiber in seinem Studio

Beim "International Sound & Film Music Festival" (ISFMF) in Pula, Kroatien, wurde der Filmkomponist Frank Schreiber für seinen Song "Fly With Me" zum Animationsfilm "Manou - flieg" flink!" (Manou the Swift) mit dem "Crystal Pine Award" in der Kategorie "Best Original Song" ausgezeichnet. Schreibers Filmsong (Lyrics: Andrea Block) setzte sich dabei neben deutschen auch gegen internationale Mitbewerber aus z.B. Kanada, den USA, Indien und Indonesien durch.

Bei der Produktion des prämierten Filmsongs wirkten erstklassige Musiker mit, wie z.B. die Sängerin Cassandra Steen (Glashaus), der Perkussionist Markus Paßlick (Götz Alsmann Band) oder auch die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, unter der Leitung von Joris Bartsch Buhle.

Filmmusik in weiterer Kategorie nominiert

Mit diesen Onlineevents durch den Corona-Winter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit diesen Onlineevents durch den Corona-Winter
Zuhause bleiben, online Events erleben

Die nächsten Monate werden uns vor große Herausforderungen stellen: erneut müssen Kontakte zurückgefahren werden und die Outdoor-Aktivitäten sind durch herbstliche Kälte und Dunkelheit eingeschränkt.

BITMi zur Herbstprognose: IT-Mittelstand besorgt über neuen Lockdown

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 IT-Mittelstand besorgt über neuen Lockdown

Teil-Shutdown könnte die wirtschaftliche Erholung wieder ausbremsen
Eine langfristige Strategie für den Umgang mit der Pandemie ist für Wirtschaft und Gesellschaft essenziell
Wichtige Digitalisierungsvorhaben dürfen nicht aufgeschoben werden

Aachen/Berlin, 30.10.2020 - Kurz nach dem von der Bundesregierung beschlossenen erneuten Lockdown hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) heute in seiner Herbstprognose 2020 neue Wirtschaftszahlen präsentiert. Dabei mussten die zuletzt optimistischen Prognosen, die ein Wachstum von 1,1% für das vierte Quartal vorhersagten, auf +0,4% korrigiert werden - eine Folge des am Mittwoch verhängten Lockdowns.

Dass die Wirtschaft sich im Sommer stark erholen konnte (+8,2%) zeigt aber auch: Wir haben eine leistungsstarke Wirtschaft in Deutschland, die auch während der Pandemie Wachstumskräfte entfalten konnte. Für die kommenden Monate wird es daher nun entscheidend sein, dass Maßnahmen einerseits dynamisch korrigiert und angepasst werden, um die Konjunktur zu stärken. Gleichzeitig ist es wichtig, dass staatliche Hilfen zielgenau und unbürokratisch in der Wirtschaft ankommen.

Initiative Cloud Services Made in Germany: Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Oktober 2020-Ausgabe der Schriftenreihe verfügbar

Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe - Stand Oktober 2020 - zum Download zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" und enthält eine Sammlung von mittlerweile fast 120 Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel "Cloud Services Made in Germany in der Praxis" besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.

Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht in der Rubrik Schriftenreihe der Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch

Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:

- Dr. Olaf Holst, OPTIMAL SYSTEMS
- Stefan Schwarz, SCHWARZ Computer Systeme
- Marc Korthaus, SysEleven GmbH

Seiten